1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich sehe das im Großen und Ganzen genauso wie Binsche, mit "Unterdachantenne" wird das bei Dir sicher nix, und den Verstärker solltest Du schnellstens irgendwie loswerden, mit diesem Rauschmaß hilft er Dir garnix. Ansonsten würde ich, wenn's Dich wirklich interessiert, es mit einer guten Antenne an einem vernünftigen Mast probieren, ich glaube schon, daß es dann klappen müßte!
    Zu den Antennenwäldern in der Nachbarschaft: Das sind sicher zum großen Teil reine "Vogelhalter", die wurden nur nicht abmontiert, weil das Arbeit oder Kosten verursachen würde ;)
     
  2. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @Lukas:
    Wenn schon mal was gegangen ist, dann ist man wohl nicht soweit entfernt, eine halbwegs dauerhafte Lösung hinzubekommen.

    Wie Binsche schon sagte, ist die Antenne nicht optimal. Und was man bereits an der Antenne verschenkt, kriegt man nie wieder rein.
    Ich würde es nochmals mit einer leistungsfähigeren Antenne für den Kanal 32 versuchen. Bei tripol.de gibt es z.B. günstige Antennen, frag mich aber nicht, ob die wirklich was taugen. Ich habe diese Marke auch erst durch dieses Forum kennen gelernt und noch keine davon ausprobiert.

    Aber wenn die Daten halbwegs stimmen, dürfte die bessere Antenne etwa 3 dB mehr Gewinn bringen und das alleine kann der Durchbruch sein.

    Der Axing-Verstärker ist vielleicht gar nicht so daneben, weil er mit einem Rauschmaß von 5dB noch brauchbar sein könnte. Natürlich nicht vergleichbar mit einem rauscharmen Vorverstärker, aber allemal besser als irgendwelche Nachverstärker mit 8 dB Rauschmaß. Letztere könnte man gleich vergessen.
    epdf
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2007
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich hab' mir gerade das Bild von der eBay-Antenne angeschaut, man möge mir daher meine Frage verzeihen: Du hast die Antenne schon für horizontale Polarisation montiert? (ist vertikal abgebildet!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2007
  5. edmvLuke

    edmvLuke Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo und schönen Sonntag!
    Ich danke erst mal vielmals für die schnellen Antworten und verneige mich vor Eurem Wissen. Mein erster Schritt ist erst mal alles einzupacken und zurück zu geben. Und um die Fragen noch zu beantworten: Ja, ich habe die Antenne horizontal montiert, nicht so wie auf den Bildern. Ja, vom alten Antennenzeug wurde damals alles weggeschmissen, weil es einfach alles vergammelt war.

    Ich habe jetzt mal auf tripol.de geschaut, die hier empfohlen wurde. Bei Antennen gibt´s ja einige, die wohl Kanal 32 recht gut verstärken, oder zumindest da ihren "Peak" haben. z.b hier http://shop.tripol.de/karte/a8755.php?sid=7ba4a2dbd9eb699&nettoprice=21.49&bruttoprice=25.57&vat=19
    die wäre wohl besser, oder?
    Aber wo finde ich Vorverstärker? Sind das bei Tripol die "Antennenverstärker"?

    Naja, aber erstmal mach ich Kommando zurück und bringe die "Fehlkäufe" zurück.
    Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!
    Gruß
    Lukas
     
  6. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schade, daß Du nicht mehr magst...Trotzdem einen schönen Sonntag und Grüße vom See :winken:
     
  7. edmvLuke

    edmvLuke Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Naja ich mag schon noch, aber ich brauch doch wohl erst mal das passende Zubehör bzw. gute Komponenten, oder? Und UHF-Vorverstärker kann man ja scheinbar gar nicht mehr kaufen. Zumindest findet sich über Google nix Brauchbares. Deswegen, wenn einer ´nen Tipp für Komponenten hat, die man auch bekommen kann, darf er mir die gerne sagen, dann werde ich das Projekt auch gerne noch mal in Angriff nehmen.
    Gruß
    Lukas ;)
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    edmvLuke

    Man könnte erstmal, bevor du wieder Equipment einkaufst und du feststellen musst, dass leider immer noch nix geht, eine Testmessung machen

    Ein provisorischer Aufbau eines 2x3m ausziehbaren Antennenmastes mit entsprechender Hochleistungsantenne vor deiner Haustür bzw auf eurem Hausdach könnte Aufschluss darüber geben

    Wenn das ein stabiles, verwertbares Signal bringt, würde ich mir weitere Gedanken machen in Sachen Antennenmontage auf dem Hausdach

    [​IMG]

    OK. Isch habe gar keine VW-Bus :D Aber mit dem Rest könnt ich dienen ;)

    Klar muss aber auch sein, wenn du wirklich eine Dachantennenanlage neu aufbauen willst, (rein für ORF Gaisberg/Salzburg), wird das schon ein wenig kostspielig. Das weiss ich halt jetzt ned, in wie weit dir der Empfang wichtig ist und wieviel bereit bist zu investieren

    Ideale Anlage aus meiner Sicht, wenn die Testmessung erfolgreich:
    • eine kleine Kombiantenne UHF/VHF Richtung München Olyturm oder Wendelstein zB Astro VE312
    • eine UHF Hochleistungsyagi Antenne Richtung Salzburg zB Kathrein AOS32 oder Hirschmann Fesa 817-N37
    • einen qualitativ hochwertigen UHF-Vorverstärker für K32 Salzburg
    • einen Mehrbereichsverstärker für die Hausinstallation um die ganzen Signale zusammenzuführen, einzupegeln und die Dämpfungen im Hausnetz auszugleichen zb Ankaro München SV 20/40 M12 Art.-Nr.: 8106.11
    Mal über den Daumen gepeilt ca 500Eur Material (nur das oben aufgeführte) dazu kommt noch ein neuer Antennemast, Dachdurchführung, Masterdung und Befestigungsmaterial. Dazu noch Arbeitszeit des Monteurs, falls du es nicht selbst machen willst/kannst. Dann biste sicher mit nem knappen Tausender dabei

    Du siehst im Prinzip eine ganz normale Hausantennenanlage wie aus früheren Zeiten, angepasst auf die heutigen Kanalverhältnisse
     
  9. edmvLuke

    edmvLuke Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also der VW wärs jetzt aber der Hit gewesen ... :D
    Okay sorry, aber wegen 3 Kanälen aus Österreich den ganzen Aufwand und das viele Geld, sorry ist nicht drin. Aber echt vielen Dank für deine Aufschlüsselung; zeigt´s doch, dass es gar nicht so einfach ist den ORF zu bekommen, wie es in den Zeitungsmeldungen hieß und das ist ja auch im Sinne des Erfinders. Demnächst irgendwann ziehe ich von hier zu Hause aus und meinen Eltern reicht SAT (inkl. englischer BBC), habe ich gerade mit ihnen besprochen.
    Besten Dank an alle, ist ja echt ein Top-Forum hier, wo man schnelle Hilfe bekommt.
    Ciao
    Lukas
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hmmm ja so issses leider.... Die Zeitungen halt wieder :D

    Der Eine hat Glück, wohnt im Südosten von München im 10.Stk eines Hochhauses mit freier Sicht Richtung Salzburg und kann mit einer Zimmerantenne aufm Fensterbrett ORF empfangen -> Investition sehr gering
    Dem Anderen ist das Glück hierbei nicht so hold...

    Ein guter Standort des Empfangsortes macht hier viel aus und entscheidet über den Aufwand der zu montierenden Anlage/Antenne

    Kurz noch:
    Ein mobiler Ausflug in meiner Gegend hier zeigte mir, dass quasi oberhalb von Wolfratshausen (bei Ergertshausen 660m Höhe über NN- 3km Entfernung von Wolfratshausen) sowohl Salzburg und auch Zugspitze empfangen werden konnten. Im Talkessel von Wolfratshausen (570m Höhe NN) ist der Gaisberg nach Osten hin komplett abgeschattet, da geht wiederrum nur die Zugspitze


    PS:
    Klar könnte man auch bei Tripol entsprechend einkaufen und das zu bedeutend günstigeren Preisen als in meiner Aufstellung. Dazu muss aber halt vorher wirklich geklärt sein (eben mit provisorischem Testaufbau) ob was geht :) Weil das von Tripol bestellte Zeug wieder auseinanderzubauen und wieder zurückzuschicken kostet auch Zeit und Geld, wenns ned geht...