1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    grrrrr----und jetzt kennt der Erdgugl den Penegal nicht :confused:
     
  2. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Und ich wollte gerade schreiben, der Schnaitsee war zwar ein starker Sender, aber das Sendegebiet in weiten Teilen von großen Antennen geprägt. Wenn ich daran denke, wie es am Chiemsee war: Mini-VHF-Antenne zum Wendelstein, mittlere VHF- und UHF-Antenne zum Gaisberg, Riesenantenne zum Schnaitsee. Mühldorf genauso (die Wendelsteinantenne alledings auch mittelgroß). Ich dachte mir damals immer, warum hat man ZDF und BR nicht auf den Wendelstein getan.

    @digifreak: Weißt Du etwas genaueres, wo der Empfang des Schnaitsee für den Penegal war? Der Penegal (bei Bozen) ist ja schon recht weit unten. In Bruneck (Pustertal) konnte ich früher immer die Hörfunkprogramme von Wendelstein und Ismaning empfangen. Aber da unten???

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es sind für den Hesselberg digital die Kanäle 32,35,47,52,55,61 und 67 im Gespräch. Also sogar 7 Kanäle.

    Da bestimmt keiner einen Kanal über 60 haben will, sind es dann noch fünf.

    Also ist der Kanal 32 leider doch ein heisser Kandidat. :wüt:
     
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das haben wir uns schon in de 70ern gedacht - später gab es dann am Wendelstein einen Umsetzer geringer Leistung für ZDF (K34) und BR (48), brauchbar für ein paar Gebiete, die gegen Schnaitsee abgedeckt waren - ich war auch drauf angewiesen, es brauchte ordentlichen Antennen- und Verstärkeraufwand!
     
  5. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gibt es eigentlich bei DVB-T für die Datenpakete eine Kennung, zu welchem Multiplex sie gehören? So wäre es ja denkbar, dass dann die Pakete des schwächeren Signals ausgeblendet werden. Für Gleichwellenempfang muss es ja auch irgend sowas geben ?!

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Schnaitsee wurde am 27.05.1963 inbetriebgenommen, Högl erst am 18.12.1969. Also gabs vorher in der Gegend gar kein ZDF.

    Ich muss mich korrigieren, die Ballempfangsstation für das ZDF vom Schnaitsee war auf dem Petersberg, der ORF wurde in Meran vom Patscherkofel eingefangen. Heute gibt es eigene Richtfunkstrecken auf dem Hühnerspiel. Auf dem Penegal ist der zentrale Sternverteilerpunkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2007
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Nein, ein Gleichkanalstörer muss von der Antenne so gut wie möglich ausgeblendet werden, damit man den gewünschten Sender noch empfangen kann. Ein Receiver kann das nicht.

    Bei Sendern im Gleichwellennetz werden die Sender innerhalb der DVB-T Parameter so abgestimmt, dass sie sich gegenseitig nicht stören.

    Darum dürfen Gleichwellensender auch einen gewissen Abstand nicht überschreiten.
     
  8. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo!

    Noch ein kurzer Nachtrag zu Euren gestrigen Gaisberg-Empfangsberichten.

    Bei mir im Lkrs. Cham auch alles im grünen Bereich. Gestern Abend beim Fußball auf ORF 1 wieder 100% Signalqualität (TechniSat Multymedia TS1).

    Schwankt mal rauf und dann wieder runter bis kurz vor Klötzchenbildung.

    Aber damit kann man leben. Wenn man diese Entfernung bedenkt (lt. google-earth sind es von mir zum Gaisberg 164 km Luftlinie - und das mit vielen Hügeln bzw. Bergen dazwischen).

    Ohne AOS 32 und extrem rauscharmen Vorverstärker würde natürlich nichts funktionieren.

    Wendelstein ist dagegen immer voll da - trotz 182 km Luftlinie.

    Gruß

    Daniel
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist auch "etwas höher" . M.W. geht in die Differenz der höchste Berg Brandenburgs 3 x rein ;)
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Daniel28-55-59
    Da Du anscheinend mit Deinem Vorverstärker recht zufrieden bist - was ist denn das für einer?