1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ORF1, ORF2 V, ORF2 T und ATV funzen seit heute.
    Wohne im Raum Passau! :winken:
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hehe! :LOL:
     
  3. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich sag's ja, unglaublich!
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    nicht seit heute, seit 26.Oktober letzten Jahres ! Über K65
     
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Wohl eher eine Überreichweite!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    nein K65 konnte ich da schon vor Monaten empfangen, sogar mobil.
     
  7. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ORF2 V und ORF2 T

    also entweder Kitzbüheler Horn K23 oder Pfänder K24
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2007
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Kabelkopfstation der komro befindet sich im Stadtteil Oberwöhr in der Nähe des Kindergartens. Von da wird per redundantem Glasfaserring das ganze Stadtgebiet erreicht; wo's nicht per Glasfaser im Straßenbereich ging, wurden Glasfaserkapazitäten in Hochspannungsleitungen (zweimal 24 Fasern im Erdungsdraht = oberste Leitung) von e.on angemietet. So versorgt man dann etwas abgelegenere Stadtteile und die Gebiete, die die komro von Kabel Deutschland nachträglich erworben hat. Der ORF-Empfang ist dort analog noch soweit ganz gut, wobei bei ORF 1 schon Störungen zu beobachten sind.

    Der Empfang des Kitzbüheler Horns in Rosenheim wird übrigens tatsächlich vom Kaisergebirge verhindert.

    Wenn sich also die komro mit ihrem "Plan B" für das stadteigene Netze nicht total vergriffen hat, dann wird man wohl doch (vielleicht sogar mit Hilfe des Herrn Prof. Dr. Anton Kathrein) auf eine Satellitenzuführung zurückgreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2007
  9. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Meinen Berechnungen zufolge dürfte zwischen Kolbermoor und Rosenheim-Innenstadt durchaus eine Schneise sein, in der K23 vom Kitzbühler Horn ortsüblich empfangbar ist. Weiter im Osten dürfte es aber sehr schwer sein.

    @globalsky:
    Leider kenn ich mich in Rosenheim zu wenig aus, aber wenn sich die Kopfstation im besagten Gebiet befindet (was meine Vermutung ist--> Google Earth), wäre der Empfang durchaus drin.

    Eventuelle Reflexionen der Berge, die die analogen Kanäle früher unbrauchbar gemacht haben, könnten sich hier sogar von Vorteil erweisen.

    Naja, am Montag werden wir ja sehen, ob ORF 2 T oder S eingespeist wird, oder man auf Satellit zurückgreift.
    Wär ja schon fast ne Frechheit, wenn eine Stadt wie Rosenheim, die ja näher an Tirol liegt als an München grenzt, ORF 2 T nicht mehr empfangen dürfe, München TV aber schon.

    Außerdem sollen sich die deutschen privaten mal nicht so haben.
    Schließlich haben sie ja alle ihre Sender als österreichische Versionen in Österreich laufen.
    Da finden sich dann wohl die paar Zuschauer, die ihnen durch Overspill in Südbayern verloren gegangen sind.
    Vielleicht zwar bei anderen Sendungen, aber Werbung läuft ja überall...
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ Digizon

    Ich habe schon mehrfach versucht, das Kitzbüheler Horn zu empfangen, sowohl analog, als auch nach dem 07. Mai digital. In Kolbermoor und auch in Rosenheim gibt es absolut keine Möglichkeit, auch nicht Ansatzweise, einen Ausschlag am Messgerät (MSK 33 von Kathrein mit DVB-T-Karte) zu erahnen.

    Zur Einspeisung der ORF-Programme: Hier bei uns (Kabel Deutschland und komro) und selbst bis nach Kiefersfelden (Kabel Deutschland) hinunter war noch nie ORF 2 Tirol zu empfangen. Es wurde immer ORF 2 Salzburg ausgestrahlt, obwohl man näher an Tirol liegt. Der Grund ist/war aber schon immer die schlechte Versorgung ab Kufstein und natürlich die Tatsache, dass auch dort das Angebot über Richtfunk aus Rosenheim herangeführt wird.

    Aber wir werden tatsächlich auf morgen warten müssen, wie sich der tatsächliche Empfang entwickelt.