1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 8. Mai 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Über die Bildqualität bei DVB-T konnte ich mich noch nie beklagen! Aber die Tatsache, dass DolbyDigital, so mir nichts Dir nichts, quasi über Nacht über DVB-T abgeschaltet wurde, ist die größte Unverschämtheit, die es gibt! Zumal bis zuletzt in den DVB-T Regionen mit der Verfügbarkeit von DolbyDigital über DVB-T GEWORBEN wurde! :wüt:

    Und nun? Nun sind Besitzer von digitalen Tonanlagen die Gelackmeierten! :wüt:

    Bei dem jetzigen sog. "Ton" ist sogar der "Sound" einer Kloschüssel um Längen besser!

    Aber es zeigt auch mal wieder sehr deutlich, was die Programmverantwortlichen von diesem Übertragungsweg halten, nämlich rein gar NICHTS!

    ES IST UND BLEIBT TOTAL INAKZEPTABEL! :wüt:


    Ohne DAS Kernfeature DolbyDigital wird DVB-T in der Bedeutungslosigkeit verschwinden!

    Da hast Du vollkommen Recht! Ohne DolbyDigital ist DVB-T tot!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2007
  2. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Von diesen Optimierungen sehe ich z.B. während der HDTV Programminhalte bei P7S1 nichts (nein, natürlich überträgt DVB-T dies nicht in HDTV !). Im Gegenteil hat man oftmals bei diesen Sendungen gerade bei Bildumschnitten für Bruchteile wieder ein sehr blockiges Bild und z.B. Objektränder im Bild "fasern" plötzlich aus. Wurde auch schon im Forum berichtet.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    @ bta98:
    Kann es sein, daß Du besser hörst als siehst?
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Mit Sicherheit nicht...viel mehr bildet er sich das wohl ein. Er hat jetzt sein ach-so-wichtiges DolbyDigital verloren und darf bei Mama im Haus wohl keine Satschüssel anbringen - also stellt er sich jetzt vor, dass der MP2-Ton grauenhaft schlecht klingt...und schon hört er das auch so raus. Und gleichzeitig verdrängt er, dass die Bildqualität bei P7S1 vorher einfach nur grauenhaft war, jetzt aber durchaus erträglich ist. Ist ganz normale Psychologie...er will DolbyDigital und biegt sich daher seine subjektiven Einschätzungen so zurecht, wie es für seine Argumentation passt. Ich will nicht ausschließen, dass es bei der anderen Gruppe (die gegen DolbyDigital über DVB-T ist) - also bei mir z.B. - nicht auch so sein könnte...aber zumindest gibt es hier objektive Resultate...nämlich die höhere Bilddatenrate gegenüber früher.
     
  5. 12joey

    12joey Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Das sind natürlich gute Argumente, aber den Leuten stumpfsinnige Verbortheit zu unterstellen, wenn sie DD 5.1 jetzt vermissen ist vielleicht auch etwas übertrieben...:confused:
    Ich selbst kann für P7S1 keine Vergleiche ziehen, da ich meinen Receiver erst seit Juli habe. Damals gab es allerdings noch DD 5.1 bei einigen Filmen auf dem ZDF und das ohne für mich sichtbare Einbußen in der Bildqualität. Wenn ich nicht selbst gesehen und gehört hätte, dass es durchaus auch über DVB-T funktionieren kann, würde ich mich ja gar nicht beschweren und es auch einfach hinnehmen, dass man beim FernSEHEN der Bildqualität Priorität einräumt. Dann hätte ich auch keine Erwartungen in dieser Richtung mehr gehabt, die ja zunächst noch durch solche - wie ich inzwischen weiss, IRREFÜHRENDEN - Mitteilungen noch unterstützt wurden:

    Mein Wunsch war es eben, neben einem nicht analog verrauschtem Bild auch digitalen Mehrkanal-Ton geniessen zu können und: JA, ich musste dabei auch auf's Geld schauen, auch weil ich nicht mehr bei Mutti wohne, aber trotzdem keine Sat-Schüssel anbringen kann und darf... Mit dem heutigen Wissen würde ich natürlich gleich auf DVB-C setzen... Aber geht mal in einen der Märkte für geizgeile Blödmänner und fragt mal, wozu der optische Ausgang am DVB-T Receiver gut ist...:rolleyes:
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Damit wären Deine monatlichen Kosten aber höher als bei DVB-T. Soviel mehr ist DD5.1 aber nicht wert.
     
  7. 12joey

    12joey Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Das ist eine Frage des persönlichen Empfindens. Ausserdem beschränken sich meine Mehrkosten jetzt auf die Anschaffung eines DVB-C PVR's (Kabel hab ich eh' schon in den Betriebskosten) und vielleicht bekomme ich bei ebay ja auch noch was für meinen DVB-T PVR...;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    auch die Freischaltung der Privaten über DVB-C ?
     
  9. 12joey

    12joey Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Sorry, aber ich zitiere mich selbst:

     
  10. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu: Ich sehe DVB-T als günstige Lösung für Gelgenheitsschauer, aber auch als gute Lösung für die Vielzahl kleiner bis mittlerer Röhrengeräte.

    Um die Kosten für den bisherigen analogen Kabelanschluß, der Anfang 2007 bei uns im Haus plötzlich ein extrem schlechtes Bild lieferte, zu sparen, hat mein Vater den Haushalt auf DVB-T umgestellt, sprich für sich und meine Schwester ein DVB-T Empfänger besorgt.

    Das Bild sieht auf den alten Röhren besser aus als analoges Kabel zu seiner besten Zeit und mit mehr als Stereo können die ohnehin nix anfangen.

    Da mein PC-Monitor aber größer ist als mien Fernseher und ich eine 7.1-Soundkarte mit entsprechenden Lautsprechern habe, wollte ich leiber nach einer Karte für den PC kucken.
    Zwar empfangen die beiden Wohnungen über unserer DVB-S (3-Familienhaus, 1. Geschoss Großeltern, 2. Geschoss Mutter, ist für dessen Einrichtung verantwortlich), aber den Empfang für mehr als zwei Geräte zu erweitern kam aus Kosten und Umbaugründen nicht in Frage.

    Also lebe ich jetzt seit dem Sommer mit einer DVB-T Karte. Und da ich auch ziemlich nah am Bildschirm sitze, merk ich die Schwächen der Technik schon ziemlich. Und natürlich stört mich der fehlende DD-Ton ziemlich.

    Was ich aber damit sagen will: Für eine Vielzahl von Nutzern, die nicht die neuste Heimkino-Technik haben, ist DVB-T, auch vom Programmangenot, vollkommen ausreichend. Wer mehr will, braucht DVB-S.