1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    In meinem Gebiet(sicher ist zwar ländlicher aber auch nicht so ländlich,eher mittel)kann der KNB mit dem Triple Play nicht viel bringen:

    1.Sender: Gibt es alle und noch mehr über Sat und Antenne
    2.Telefon kostenlos unter Kunden: Gibts hier auch,allerdings über echte Telefonleitungen(siehe oben)
    3.Internet: Da es DSL hier gibt und auch nicht so teuer kann auch hier die KDG nicht gewinnen
     
  2. scotty-utb

    scotty-utb Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Kabel ist aber auch nicht Flächendeckend verfügbar.
    Bei meinen Eltern am Dorf draussen z.B.
    Die hätten (wegen OTV) sofort Kabel genommen. (Gut, mittlerweile isser dig. auf Astra)
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Find ich herrlich: Die vom Kabel sagen immer DVB-T könnte nie volle Flächendeckung haben wie Kabel angeblich hätte,obwohl selbst die es nicht haben.Einzig Satellit ist dazu in der Lage(abgesehen von bautechnischen Strukturen die Sat nicht zulassen)
     
  4. marcu

    marcu Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Re: DVB-T nie flächendeckend möglich

    Diese Geräte werden von Grobi angeboten (gebaut von Digenius):
    Grobi TV-Box

    Seit sehr kurzer Zeit gibt es die Box sogar mit Festplatte und USB 2.0 Anschluss:
    Grobi TV-Box mit Festplatte

    Die Boxen sind nicht billig, sind allerdings auch extrem gut ausgestattet (z.B. richtiger YUV-Anschluss; richtig soll heißen: kein YUV über SCART). Info findest Du bei Digital Receiver->Digenius in diesem Forum. Ich habe nur eine Digenius DVB-T Box der ersten Generation (2002 gekauft!). Ist mein ältestes aber zugleich liebstes Gerät, da super Bild und sauschnell.


    Gruß Marc
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005
  5. scotty-utb

    scotty-utb Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Welche Fläche erreicht analoge Terrestrik?
    Wenn also alle Füllsender und Fläche gleich bleibt sollte (mit Dachantenne) 100% erreicht werden.
    (bei angenommener 5-facher Reichweite ... oh-mei)

    Dass nicht alle mit Tablet-TV rumlaufen können, ist klar (geht jetzt nicht recht, mit Kabel ists erst recht unnütz )
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ach ja, ich bin in Betracht von DVB-S + DVB-T auch im Prinzip ein Kabelgegner.
    Aber wir wollen ja mal nicht vergessen, dass DVB-C ein ähnliches Potential hat, wie DVB-S.
    Und die Tatsache, dass ich keine Schüssel bräuchte, keine Multischalter, keine Wartung, quasi nix und dieses Netz intern fast beliebig erweiterbar ist, wäre mir schon 15 Euro im Monat wert.

    Aber dazu müsste das DVB-C-Netz erstmal vollständig sein.
    Alle Programme, die auf Astra frei empfangbar sind,
    müssen auch frei/unverschlüsselt ins Digitale Kabelnetz eingespeist werden.
    Das die wichtigsten Privaten dürfen nicht fehlen, so wie es jetzt der Fall ist
    und (Auslands-) Programme nur gegen extra-Gebühren freizuschalten, die aber per Astra/Eutelsat frei empfangbar sind, grenzt an absolute Abzocke.

    Von mir aus könnten sie im Kabel die analogen Sender zugunsten der digitalen Vielfalt abschalten, so wie es über Antenne gerade gemacht wird.
    Ich weiß nicht, was die konservative Abzocker-Haltung soll.
    So würden sie mich nie als Kunden gewinnen.

    Wenn Kabel, dann DVB-C.
    Wenn DVB-C, dann ALLE frei empfangbaren Programme.
    Frei empfangbare Programme werden von mir so definiert :
    Sie sind über DVB-S (Astra oder Eutelsat) oder DVB-T frei empfangbar.
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Dann müsstest du aber die 8 Ebenen von Astra und Hotbird auf 1 Ebene zusammenquetschen, und dass ohne Verlust von Sendern...... :rolleyes:
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wir brauchen ja nicht unbedingt alle Ebenen.
    Aber 8 Sender pro Kabelmux ist ohne Qualitätseinbußen drin.
    Würde man die analogen Kanäle mitnehmen,
    ließen sich min. 20 Kanäle bereitsstellen.
    20*8 = 160

    Auf Astra kommen (glaube ich), ca. 120 freie Sender plus Premiere (ich zähle nur digitale, die lassen sich leicht für´s Kabelnetz konvertieren).
    Das würde zumindest passen.

    Das mit Eutelsat war eher darauf bezogen, dass es wohl schon jetzt bei einigen Kabelgesellschaften Programme gibt, die bezahlt werden müssen, aber auf Eutelsat frei sind.

    Auch mit 50 freien Programmen (inkl. RTL-Gruppe + Pro7Sat1) + Premiere + HDTV wäre ich schon zufrieden.
    Aber selbst davon träumen die Kabelkunden noch lange...
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Stimmt, das sind dann 10% der 512 FTA Programme *gggg*
    ...Sat ist schon was feines..... :winken:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wenn DVB-T angeblich irgendwann wieder eingestellt wird, für was wird das UHF-Band danach genutzt?