1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ok, Ausweichfrequenzen sind vorhanden. Was aber immer noch ein Problem darstellt sind die unterschiedlichen physikalischen Wellenausbreitungseigenschaften von Frequenzen im VHF- und UHF-Bereich.

    Funksignale im UHF-Bereich haben trotz gleicher (oder sogar höherer) Sendeleistung eine geringere Reichweite. Ausserdem sind Sendeanlagen im UHF-Bereich bei vgl. Sendeleistung zu VHF aufwändiger und damit teurer.

    Was ich damit sagen will: Es bringt nichts wenige grosse Sendeanlagen auf die neue Sendefrequenz umzurüsten. Diese müssten durch mehrere kleinere Sendeanlagen ersetzt werden.
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Leute, lasst doch mal den Smartie in Ruhe! Er hat voll und ganz Recht!
    Ich habe mir zum Testen mal einen DMB-Receiver aus Korea kommen lassen und ihn an meinen 102cm-16:9-Plasmafernseher angeschlossen. Ich muss sagen: Ich bin umgefallen! Die Bildqualität ist einfach unübertroffen! Das musst HDTV gewesen sein, so gut sah es aus. Dann habe ich den Aufbau auch noch in meinen Wohnwagen verpflanzt und habe mich über die Autobahn kutschieren lassen. Selbst bei 220 km/h (mehr schafft mein Winnebago leider nicht) immer noch keine Artefakte im Bild und von Tonaussetzern keine Spur!!
    Allerdings habe ich mich gefragt, ob H.264 nicht schon wieder völlig veraltet ist, weil von XviD gestern wieder ein daily snapshot rauskam, der stellt alle bisherigen Codecs total in den Schatten! Da sollten die DMB-Hersteller vielleicht nochmal nachbessern.

    Meine Forderung daher auch: Sofort diesen Schwachsinn von DVB-T abschalten und durch DMB-Multiplexe ersetzen, die 40 und mehr FTA-Programme mit 80% Bedeckung bringen!



    :eek:
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Du willst also eine Million frisch angeschaffter DVB-T Receiver wertlos machen? Viel Spaß dabei, wenn der Mob Dich lyncht.
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    1 Million = 2 % sollen den Fortschritt bremsen. Was soll das denn? In Berlin hat man 150.000 zum Umstieg gezwungen. In Bayern werden voraussichtlich über 1 Mio., wie in Nord-Hessen, überhaupt kein terrestrisches TV mehr haben und keine Sau kräht danach oder beschwert sich. Die kaufen alle SAT oder nehmen Kabel. Null Problemo.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die müssen aber auch alle keine Neugeräte in den Müll schmeißen.
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ja und...?
     
  7. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ah Smartie, hier bist du! Solltest du nicht für uns dumme Idioten hier einen kleinen, erklärenden Aufsatz über die Vorteile von MPEG4 und geringeren Datenraten vorbereiten? Das war doch in diesem anderen Thread von dir! Den aktuelleren, wo es um Sachsen geht! :rolleyes:
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @ Smartie:
    Es ist ein Unterschied, ob ein Analogzuschauer 12 Jahre nach Anschaffung auf digital umstellen muß oder ein frisch angeschaffter Digitalreceiver wegen Wechsel des Codecs in den Müll muß.
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Musst du ja nicht.

    Die Programme werden immer weniger...und weniger...und weniger, bis dann alle etwas anderes haben und man abschalten kann
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Klar, und du bohrst ihnen vom Nordbalkon ein riesen Loch durchs Haus damit die freie Sicht haben.
    Oder du bezhahlst die 15 Euro im Monat fürs Kabel.
    DAS PROBLEM IST GELÖST!!!! Wir können nun DVB-T abschaffen. :eek: