1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Es kommt nicht nur auf die Frequenz und die Leistung an, auch auf die Form der Strahlung, also gepulst oder nicht....
    Ich persönlich hätte lieber einen 100 kW Fernsehsender vor der Tür als einen Mobilfunkmast, ganz davon abgesehen dass ich vom Fernsehsender auch was davon hätte.

    Jetzt könnt ihr mal mich bombadieren mit "fortschrittfeindlich" etc..... :D

    Aber zurück zum Thema, wahrscheinlich wird es halt so sein, dass man in den Ballungszentren mit Stummelantenne seine 25-30 Programme hat, und auf dem Land mit der Dachantenne die ÖRs. Oder mit großen Dachantennen auch die Privaten.....
     
  2. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @goto2:

    Apropos Frequenz... Rate mal, in welchem Bereich die Fernsehsatelliten funken? Richtig, Ghz! Und das von allen möglichen Richtungen. Da müsste man ja schon tot sein. :eek:

    Ähem, warum antworten wir eigentlich einem Troll? :D

    Edit: Jep, Dachantenne. Die meisten dürften das Ding noch installiert haben. Die richtig ausgerichtet, kriegt man wohl auch die Privaten ohne Probleme rein. Was in Süddeutschland mit großen Antennen für ORF/SRG klappt, geht wohl auch mit DVB-T ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nicht nur das, nach dieser Logik, hätte es überhaupt kein Leben auf unserer Erde geben können, da alle Lebewesen durch die Lichtstrahlen der Sonne verbrennen würden. :eek:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Also ich wollte das nicht ausprobieren, was Du da vorgeschlagen hast. Im übrigen liegt die Frequenz von UHF-Fernsehsendern und D-Netz-Basisstationen gar nicht soweit auseinander, ausserdem ist die max. Sendeleistung bei Mobilfunkbasisstationen i.d.R. auf 10 W begrenzt.
    Die Entfernung vom Sender ist auch noch einen entscheidenden Einfluss auf die Strahlungsstärke; den meisten Leuten ist gar nicht bewusst dass bei einem Handygespräch am Ohr der Telefonierende einer viel stärkeren Strahlenbelastung ausgesetzt ist im vgl. zu wenn jemand sich neben einer Basisstation in ein paar Meter Entfernung aufhält.

    Wenn Du dir Sorgen wg. gepulster Strahlung machst solltest Du beim Handy auf UMTS wechseln, da ist die Strahlung nicht gepulst.
     
  5. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Da haben wir wohl das Falsche gefettet...
    PS: Ich glaube, Du bist klar im Nachteil... :D
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Was ist "gepulst" und warum ist das in so besonderem Maße gefährlich?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Geplust bedeutet im Falle von Funk dass die Sendeleistung und damit die Strahlung nicht gleichmässig abgestrahlt wird sondern dass der Sender sehr schnell ein- und ausgeschaltet wird. Beim Mobilfunk nennt sich das TDD (Time Divison Multiplex); es ist eine Methode mehrere Teilnehmer quasi gleichzeitig in einen Funkkanal "unterzubringen".
    Die vermutete Gefährlichkeit liegt nun darin dass die Sendeleistung kurzzeitig um ein mehrfaches höher ist als die Werte (1W, 2W) die die Handyhersteller angeben. Auch der steile Anstieg bzw Abfall der Strahlung bei den Übergängen könnte negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
    Vieles auf dem Gebiet der Auswirkungen von Funkwellen ist immer noch nicht ausreichend untersucht bzw. geklärt. Einiges davon dürfte auch reine Panikmache sein.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wie wir ja wissen ist eine induzierte Spannung proportional zur Änderung des Feldes. Es ist also wichtiger wie steil der Spannungsanstieg ist als wie hoch die jeweiligen Werte sind, auch wenn sie kurzzeitig über 1-2W liegen.

    Aber das stimmt schon, dass man am Ohr eine wesentlich höhere Belastung hat als in weiter Entfernung.

    Das UMTS nicht gepulst ist ist mir neu, vielleicht kaufe ich mir dann wirklich mal ein Handy :D
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ob die Pulsung nun schädlich ist oder nicht wird einerseits abgestritten, andererseits bestätigt.
    Sicher gibt es auch eine Mobilfunklobby, die das herunterspielt.
    Man kann also glauben was man will, ich gehöre jedenfalls zu der Sorte die erhebliche Bedenken an Mobilfunk hat.....
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Aber mal zurück zum eigentlichen Thema:
    Wie soll der Fernsehempfang dann (in Zukunft) auf dem flachen Land aussehen?
    Fakten:
    - Die Umstellung auf DVB-T ist beschlossene Sache
    - DVB-T soll nicht flächendecken ausgebaut werden
    - Analoge TV-Ausstrahlung soll im Jahre 2010 abgeschaltet werden (so in etwa)
    - Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen die Grundversorgung aller Bewohner in Deutschland gewährleisten (auch auf dem flachen Land)

    Ich frage mich nur was wird geschehen wenn ich eben nicht im Empfangsgebiet von DVB-T wohne?

    Muss ich mir eine Sat-Anlage zulegen (Kabelanschluss auch nicht verfügbar) wenn ich überhaupt irgendeinen TV-Sender empfangen will (auch öffentlich-rechtliche Sender)?
    Wird ausserhalb der Ballungsräume doch analoges TV weitergesendet werden?

    Fragen über Fragen...