1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Aaaaahhhhhhh, schön!

    Habe schon lange nicht mehr in´s Forum geschaut. Hätte ich das gewußT :eek: :eek: :eek:

    Das ist ja hier besser als jedes Fernsehprogramm. Und ohne Unterbrechung!!!!

    Ich habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen und muß sagen: smartie ist ein Troll wie er im Buche steht (Captain Blabladingsbums auch).

    An Argumenten steuere ich mal nix bei, denn die sind alle schon genannt.

    Nur soviel: Ich freue mich, daß ich die Wahl habe! Die Wahl, selbstständig zu entscheiden, wie ich mich Fernsehtechnisch versorgen will. Und wißt Ihr wie das im Augenblick läuft? Mit DVB-T! Und ich freue mich, daß das so gut klappt. Ohne monatliche Gebühren für den Kabelanschluß und ohne lästige Neuverkabelung.

    GO, DVB-T, GO!!!!!!!!
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Fakt und bewiesen ist nur eines: Schwerste Hirnschädigungen werden
    hervorgerufen durch DMB! Du bist hier der S c h e i ß e labernde Beweis dafür!
     
  3. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Um nach 29 Seiten Thread nochmal auf das Ursprungsthema zurück zu kommen:

    JA, ich glaube, dass DVB-T flächendeckend kommen wird. Allerdings nur mit den Öffentlich-rechtlichen. Die Privaten werden weiterhin nur in Ballungsräumen senden. Diese Illusion (Private bundesweit überall) wurde mir mittlerweile geraubt.

    Der große Vorteil von DVB-T liegt für ARD/ZDF einfach darin, dass sie eine ganze Latte an Füllsendern ausknipsen können. Wenn ich schon sehe, wieviele Füllsender nach Inbetriebnahme des Wendelsteins für DVB-T wegfallen, dann glaube ich, dass man da einiges einsparen kann, wenn mal die ganzen Grundnetzsender auf DVB-T umgestellt sind. Denn viele der hunderten an Füllsendern gibt es v.a. deshalb, weil das Analog-Bild für Geisterbilder etc. so dermaßen anfällig ist. Im Gegensatz zum Analog-TV benötigt DVB-T nur dort Füllsender, wo das Signal wirklich abgeschattet ist, aber nicht mehr dort, wo es beim Analog-TV durch Reflexionen etc. Geisterbilder gäbe.

    Besonders im Südwesten gibt es mitunter für ein 2000 Einwohner Dorf 2-3 Füllsender, und das für jedes der 3 öffentlich-rechtlichen Programme. Selbst bei den sehr geringen eingesetzten Leistungen dürften die laufenden Kosten all dieser Füllsender nicht unbeträchtlich sein. Ich gehe mal davon aus, dass eine Abschaltung von ca. 300-400 Füllsendern bundesweit schon nach relativ kurzer Zeit die Umstellungskosten der Grundnetzsender und verbleibenden Füllsender auf DVB-T amortisiert. Hierzu wären aber mal konkrete Zahlen nötig (was kostet ein Mini-Füllsender, was kostet die Umrüstung eines Senderstandortes auf DVB-T, was spart man wiederum im DVB-T Betrieb verglichen zu früher ein, et....).
     
  4. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ja genau, lasst uns Handys, WLANS, Funkmäuse und Tastaturen, FunkRouter, Radios, Fernseher, Monitore, PCs, Videorekorder, Funkgeräte, GPS Systeme und Satelliten verbieten. Und wo wären wir da? In der Steinzeit!

    Jedes elektronische Gerät strahlt während seines Betriebes Elektrosmog aus und je höher die Taktfrequenz der Geräte ist, desto mehr potenziert sich dieser Elektrosmog! Am besten wir verbieten jegliche Elektronik bis auf die alte Röhrentechnik. Denn flüchten werden wir vor Elektrosmog niemals können! Ausser auf den Mars oder in die Wüste Gobi!

    Übrigens: Krank werden können wir auch durch tausend andere Dinge wie durch Autoabgase und andere Toxine in der Umwelt, BSE, Pilze in der Wohnung, Seuchen die durch moderne Luftfahrt in jeden Teil der Welt gebracht werden können, Stress, fehlerhafte AKWs usw...! Die Liste ist endlos. Bevor uns Elektrosmog umbringen kann, wurden wir ganz sicher schon durch irgend ein anderes Gift dahingerafft. :eek:

    ---------------------------------------------------------


    Die Chips in DVD Playern und STBs haben sich in den letzten Jahren nicht umfangreich verändert. Ihre Architektur wurden lediglich teilverbessert und etwas optimiert aber trotzdem im Grossen und Ganzen beibehalten, einige neue Features wie z.B. DIVX oder WMV Unterstützung wurden hinzugefügt aber nicht mit solchen Sprüngen, wie es in der Computerindustrie bei Prozessoren und Grafikkarten der Fall ist. Diese erheblichen Sprünge gibt es wirklich nur dort und können nicht auf den Rest der Elektronikindustrie übertragen werden, weil die breite Masse der Kunden einfach zu träge ist und solche Sprünge einfach nicht mitmachen werden!

    Anders als die Computerfreaks, die sogar ihre Oma für eine neue Grafikkarte verhökern würden. :rolleyes:

    Und ausserdem heißen die Chiphersteller für STBs und DVDs nicht Nvidia, Intel, ATI oder AMD, sondernd Connexant, ST Microelectronics, C-Cube, Zoran, IBM, ESS, Mediatek und Winbond und die wechseln ihre lang bewährten Chipsätze nicht wie Unterhosen sondern erweitern sie nur um einige Details, Funktionen oder Mode Features! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2005
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die arme Oma.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ach so, ich wollte noch sagen, das sich auch die erwähnten ST Microelectronics, C-Cube, Zoran, IBM, ESS, Mediatek und Winbond nicht am Brems-Posting von Venom Inc stören werden.

    Diese Entwickeln schlicht und einfach HW für HDTV wenn dies auch morgen noch in den Boxen drin und im Geschäft sein wollen.

    Auch am heutigen Tag, den 21. April 2005.

    Schlüssel dazu ist die Rechenleistung die heutigem oder zukünftigen Stand der Kunst entspricht.

    Kauft die Neu Oma dann eine Neu FS HDTV Box, wird das alles drin sein was Freund Venom Inc verharmlost.

    Einzig recht hat er, das der Konsument auch in gewissen Massen kaufen muss, damit das ganze lohnt.

    Doch, wenn es soweit ist wird die Unterhose auch mal gewechselt. Gelle.
     
  7. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @StefanG:
    Ich werde mich jetzt nicht ewig und für alle Zeiten wiederholen, wie es der völlig verrückte Papagei namens "Smartie" tun muss, soviel ist sicher!

    Aber sicher ist auch, dass ich nicht auf HDTV umsteigen werde, und wenn mich die Anbieter beknien würden. Solange ich Alternativen habe und ich nicht dazu gezwungen werde ist das Thema für mich vom Tisch!!! Mein TV Set geht erst ausser Dienst, wenn es kaputt ist und sich eine Reparatur nicht mehr lohnen sollte. Und so wie ich werden sicher auch viele andere denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2005
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wer ab und zu sich richtig informiert
    ist klar im Vorteil !

    Auch die Natur strahlt, natürliche Strahlung.
    Die meisten Funk Mäuse, so wie auch Wlan senden im GHZ Bereich, der GHZ Bereich ist Micowellen Strahlung,
    diese Micowellen Strahlung ist Krebs Erregend !
    gibt auch so mache Funk Keyb. die im 27 MHz Bereich senden mit 50 mW was nahe zu unbedenklich ist.
    Bei Handy ist es so: das die D Netzte also D1 bis D2 im 900 Mhz Band senden, was ebenfalls weniger bedenklich ist,
    hingegen E-Plus, O2 im GHZ Bereich Senden usw..

    Fazit:
    1.)manche Strahlungen sind für den Menschen nahezu ungefährlich !

    2.)manche Strahlungen (im GHZ Bereich) sind gesundheits gefährdend !


    1 und 2) wo bei es dann auch noch auf die Stärke der Strahlung ankommt .

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2005
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Dir ist schon klar dass die Sendeleistung bei weitem wichtiger ist als die Frequenz.
    Ein Radiosender mit 100 MHz und 100 kW ist jedenfalls gefährlicher als ein Handy mit 1800 MHz und 1 W. Nicht umsonst gibt es eine Sicherheitszone um den Sendemast in der sich niemand längere Zeit ungeschützt aufhalten darf. Bei Kontrollarbeiten bei laufendem Betrieb an den Sendeantennen müssen Arbeiter Schutzkleidung mit Abschirmung und Erdung tragen um nicht gebraten zu werden.
    WLANs dürfen ohne Ausnahmegenehmigung nur mit max. 100 mW senden; um die Strahlungswirkung zu spüren müsstest Du jahrelang mit einem eingeschalteten Access-Point oder Funk-Modem neben deinem Kopf schlafen.
    Handys sind da schon kritischer, wegen der höheren Sendeleistung, normale Handygespräche daueren aber i.d.R. nur wenige Minuten. Im E-Band ist die Sendeleistung der Handys auf 1 W begrenzt im Gegensatz zum D-Band (2 W). Das ist auch nur die max. Sendeleistung des Handys, bei guter Funkverbindung reduziert ein Handy die Sendeleistung.
     
  10. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Also 900 MHz "Band" "reicht" aber auch bis 1000 MHz... ups, 1GHz... Ist die Schlussfolgerung jetzt, dass die D-Netze nicht gesundheitsgefährdend sind, die E-Netze aber nicht? Was ist mit den 1800MHz Sendern D-Netze? Also bittteeee....

    Wenn Du jetzt bei "2)" noch den GHz Bereich weggelassen hättest, wäre es ja annehmbar. Denn ich wollte mich auch nicht unbedingt vor eine Grundnetz-UKW Sendeantenne stellen.

    Grundsätzlich ist alles giftig, es kommt nur auf die Dosis an! Nicht nur im HF-Bereich.

    Und:
    Ich würde mich nicht unbedingt der kosmischen Strahlung auf dem Mars aussetzen wollen :eek:. Schon klar, nicht künstlich erzeugte eben... Aber wer weiss... :eek: :D