1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Eine These die du hier aufstellst und keinesfalls beweisen kannst. Das ist deine Meinung. Nichts weiter. Die analoge Verbreitung ist viel teurer als die digitale per DVB-T.

    Die Umstellung der analogen Grundnetzsender ist längst konkret geplant. Einfach mal Leute fragen, die dort arbeiten.
    Aber jemand, der denkt, es gäbe nen DVB-T Sender mit 500kW, der zeigt sowieso, dass er im Grunde überhaupt keine Ahnung hat wovon er überhaupt redet, und nur seine paar Thesen immer wieder runternudelt.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Du träumst wohl. Die offiziellen Karten sagen da etwas ganz anderes.

    http://www.ueberall-tv.de/3content/planD/Ein-in-D.htm

    DVB-T flächendeckend ist nicht bezahlbar. Das ist ja nun schon lange bekannt. Woher kommen denn deine abenteuerlichen Erkenntnisse. Lies doch mal das Eingangsposting.
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Hm, komisch, auf Deinem Link steht:

    Tjajaja ... :D
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Dann lies doch mal was unter der Karte in der Legende steht: "Noch keine Entscheidung, nicht vor 2006". :winken:

    Und wieso ist man sich da so sicher wenn es keine Entscheidung gibt?:confused:

    Das nenne ich Volksverdumung und du fällst natürlich darauf rein.:D

    P.S.: Soll bedeutet nicht das es sein wird.
     
  5. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    ... und es sprach der Mann mit der Glaskugel
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Aha. Aber analog ist flächendeckend finanzierbar, obwohl teurer als DVB-T ?

    Seit wann hat auf Smarties Insel irgendjemand ein Recht auf terr. TV ?
    Neulich hab ich noch gelernt, dass jeder entweder ne Schüssel kaufen soll und wer nicht darf, gefälligst Kabel zu zahlen hat.

    Was meine Informationen angeht: das stammt direkt von der Sendertechnik des BR.
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Mhhuaaa gaehn, Guten Morgen miteinander,

    oh, der Thread ist inzwischen laenger als der von TV Nah... Nette Morgenlekture. Meine Broetchen heute morgen waren auch lecker... :) . Schon mal Laugenwecken mit Butter und ein bischen Salz oder Marmelade probiert? Schmeckt gut finde ich. Aber das ist nur meine persoenliche Meinung...

    Achja, zu Korea muss man noch anmerken (man will ja nicht, dass dieser Thread geschlossen wird weil man nur noch OT schreibt ;) ): Die Entscheidung pro ATSC war verfrueht und nicht abgwogen und eher aus Pflichtgefuehl gegenueber Amerika getaetigt worden. Als dann klar war, dass man damit Mobil gar nichts ereichen kann, wurde DMB ins Spiel gebracht, weil man konnte ja nicht so mir nichts dir nichts zu DVB-T uebergehen, wobei Lizenzen da wohl auch ein Rolle spielen. Dennoch gibt es zur Zeit erheblichen Druck von der Industrie, die "pro ATSC" Entscheidung anstatt DVB-T zu ueberdenken. Waere es doch ausserdem ein ziemlich einsamer ATSC Markt in Asien. Japan hat ja mit ISDB eine DVB-T sehr aehnliche Technik, die auch Zeitinterleaving hat und somit noch bessere Mobitilitaet garantiert. Aber trotz der Aehnlichkeit der Systheme konnte man sich nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen. Soviel zu "warum nicht einfach das beste in einem Standard vereinigen". Iran hat ein langes Papier herausgebracht, in dem die Vor- und Nachteile beschrieben werden. ISDB ist gegenueber DVB-T marginal besser, jedoch rechtfertigt der hoehere Aufwand der Technik nicht, dieses System einzufuehren und man hat DVB-T genommen. ISDB schoen erklaert hier: http://www.nhk.or.jp/strl/publica/bt/en/le0020.pdf oder hier: http://www.dibeg.org/techp/Documents/Isdb-t_spec.PDF

    Hmm, bloeses Regenwetter im Moment... aber muss jetzt mal raus und freue mich schon wieder, wenn ich hier weiterlesen kann. :cool:
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nein, natürlich auch nicht. Aber ich habe verstanden, das man es dort erhalten will und dann ist das halt so.



    Du hat offensichtlich immer noch nicht verstanden worum es geht. Es geht darum, dass wenn man schon terrestrisches TV für eine Randgruppe realisieren will, es über eine Plattform machen muss, die man sich leisten kann. DVB-T ist hier mit dem Ergebnis 3 verschiedene Verbreitungwege (Sendernetze) haben zu müssen vollkommen ungeeignet, weil wirtschaftlich nicht tragbar. Inkl. DAB sind es sogar 4 Sendernetze, die dann die Rundfunk-Versorgung garantieren. Was für eine Unsinn!. Das einzige, was Sinn macht, ist eine multimediale Plattform mit nur einem Sendernetz welches den gesamten Rundfunk (Hörfunk und TV) abdeckt und somit hoch wirtschaftlich auch die Nische terrestrisches TV mit abdeckt. Ist das so schwer zu verstehen?
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die sind alle sehr wichtig und wissen nichts. Nichts als reine Spekulation. Die Aussage in der Karte sind eindeutig, oder glaubst du die DVB-T Lobby läßt auch nur die kleinste Marketingchance aus, um das Volk weiter zu verdummen?
     
  10. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Es muss meiner Meinung nach sicher noch ein paar "Füllsender" geben !

    Es kann ja wohl nicht sein, dass ganze Landstriche (ich denke da insbesondere hier im Norden an das Emsland, die ganze Küstenregion, Lüchow-Dannenberg, die Südharzregion etc.) "nackig" dastehen.

    Warten wir einfach mal die Pausen ab, wir sind ja immer noch in der Einführungsphase.

    Sicher wird auch nicht jedes süddeutsche Tal versorgt werden können, aber die hatten ja auch schon bisher Umsetzer.

    Die "Wahrheit" liegt wie so oft in der Mitte :)