1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Vielleicht betrifft der Vorgang nur Nord Hessen und du hast das noch nicht verstanden? Lies doch mal hier?

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41180&page=15&pp=15
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich würde gerne wissen in welchem Auftrag du handelst und wer dich letztlich für den Unsinn den du und einige wenige Mitstreiter hier von dir gibst bezahlt?

    Das ist auch gut so und tschüss:winken:
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Der Passus "Weniger Fernsehen für Geld" in dem o.a. Link ist doch wohl ein Eigentor. Die 120 Mio. kommen aus den GEZ-Gebühren und die Fördergelder der LMAs auch. Tatsache ist somit, dass DVB-T mit 120 Mio. € gefördert wird. Wer nun was im Detail erhalten hat und möglicherweise zurückzahlen muss ist dabei vollkommen egal und bedarf keiner Erörterung. Sollte die Rückzahlung tatsächlich vom EU-Gerichtshof entschieden werden so sind die Summen auf jeden Fall hoch genug um einige in arge Bedrängnis, wenn nicht sogar in die Pleite zu treiben:eek:


    Nicht wenn man die zurückzahlen muss.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Führst du hier Selbstgespräche? [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  5. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich habe es echt nicht nötig, hier für irgendwen zu posten ausser für mich selbst, ganz im Gegensatz zu dir! Ich bin nur jemand, der mit DVB-T sehr zufrieden ist. Ausserdem bin ich unter gleichem Nick auch in anderen nicht DVB-T Foren aktiv und mache dort kein aggressives Marketing für DVB-T oder sonstwas anderes sondern spreche dort über viele andere Themen! Das machen irgendwelche berufl. Meinungsmacher ganz bestimmt nicht - die haben während ihres "Dienstes" weder Zeit noch Interesse für Smalltalk oder Freundschaften. Die kennen nur ihr spezielles Thema das sie unterschiedl. verpacken aber die Message ist immer dieselbe!

    DU bist echt unmöglich, Sorry!


    @All die Anderen: Das meine ich auch. Lasst den Guten doch reden, wenn keiner mehr zuhört, hört er auch wieder auf. :)

    Welcher *** kommt eigentlich auf die Idee, mitten in einem DVB-T Forum gegen DVB-T zu wettern, wo doch die meisten Leute dort DVB-T sehr zugetan sein dürften? Das ist ja so als ob George W. Bush seinen guten "Freund" Osama in Afghanistan besuchen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  6. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Würde ich nicht so sehen - man will sich ja schließlich objektiv informatieren und keine Lobgesänge hören. Wer die hören will, kann ja auf die DVB-T Projektseiten und auf die Herstellerseiten von Receivern gehen. :p
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Dann nimm bitte ein für alle Mal zur Kenntnis, dass ich hier ebenfalls nur meine anhand der Fakten gewonnene Überzeugung poste und niemand verdächtige hier im Auftrage einer Lobby zu posten, nur weil er eine mir nicht passende Auffassung vertritt. Auch trete ich nicht unter verschiedenen Namen auf, wie es andere tun, und falls einer hin und wieder in seinen Postings meine Argumente übernimmt, so ist das nicht negativ, sondern mehr eine Bestätigung dafür, dass andere ähnlich denken.

    Abgesehen davon bist du viel zu unbedeutend um diesen Thread und damit die Veröffentlichung der Wahrheit um DVB-T mit deinem unsinnigen Aufruf abzuwürgen.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wie es oft erwähnt wurde, teilweise auch von Smartie & co,
    hat man einen DVB-T-Start ohne die Privaten für eher erfolglos eingeschätzt.
    Man hat u.a. auch von DAB gelernt.
    Bleiben die Privaten weg, scheitert ein ganzes System,
    auch wenn es im Prinzip ganz gut ist.
    Die sinkende Preisspirale bleibt auch aus,
    der Tod ist besiegelt.

    Man hätte DVB-T auch über 5 Jahre hinweg einführen können
    und mehr oder weniger ohne Private, eben wie bei DAB.

    Viele werden mir zustimmen, dass man gleich am Tag 2 den Stecker wieder hätte ziehen können.

    Die Förderrungen des Systems und der Privaten sind also nötig.
    Je nach Erfolg kann man diese irgendwann auch wieder herunterschrauben.

    Wo wären viele Firmen, wenn man ihnen bei der Gründung nicht etwas unter die Arme gegriffen hätte ?!


    Es ist schon klar, dass nicht jeder jede Förderung gut findet.
    Der Anwohner einer neuen Autobahnstrecke wird eher eine Unterschriftensammlung gegen den Ausbau ins Leben rufen, als eine dafür.
    Er wird auch das Argument der Geldverschwendung heranführen,
    da er persönlich einfach dagegen ist.

    GEZ-Gelder werden auch für andere Projekte/Dinge verschwendet, die ich für sinnlos erachte.
    Ich muss das genauso hinnehmen.


    So führt diese Diskussion doch ins Nichts.
    Die meisten haben Ihren Standpunkt geäußert.
    Jetzt gibt es nur noch Wiederholungen.

    Vielleicht sollte man jetzt darunter einen Schlussstrich setzen
    und einfach über ALLE gefallenen Worte nachdenken,
    bevor es wirklich in einen sinnlosen Streitgespräch endet, oder ;-)
     
  9. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Das stimmt auch wieder. Aber die meisten mit Problemen oder die unzufrieden sind, kommen her um nach Problemlösungen zu fragen. Wenn ihnen nicht geholfen wurde oder sie nicht zufrieden sind, brigen sie ihren Receiver einfach wieder zurück und kommen nicht mehr wieder. Aber so wehement Wettern wie das Smartie macht, das ist verdächtig!

    @Smartie: Was willst du eigentlich mit diesen Zirkus hier erreichen? Nächstenliebe? Vatergefühle? Willst du uns hier vor einem tödlichen Fehler bewahren? Also über reine Information oder Diskussion geht dieser Kreuzzug hier weit hinaus. Nur zu, sprich dich aus und teile uns deine Intension mit!

    Etwas anderes hätte ich von euch auch nicht erwartet, hoher Herr! Aber mich würde mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten Ihre Durchlauchtigkeit "auswählt", wer würdig ist hier mitzudiskutieren! Aber wenn es nach der Anzahl der Beiträge gehen sollte, bin ich dank Euch auf dem besten Wege, ein Top Poster zu werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  10. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    1. ich gehe davon aus, dass Du Gründe hast, nicht auf meine einfache Frage
    zu antworten.
    2. die Ö/R geben schon seit Jahrzehnten ca. 250-300 Mio. € p.a. für die
    analoge Terrestrik für nur 3 Programme aus. Wo warst Du um dagegen zu protestieren ?
    3. Ne klar. 500 k€ werden P7S1 in die Pleite reiten.
    4. Könnte es sein, dass die Kabelnetze von einem gewissen Herrn Schwarz-Schilling mit Abermilliarden DM Steuergeldern aufgebaut wurden ?
    5. Was ist mit der Subventionierung von SES Astra durch die Ö/R mit unzähligen analogen Transpondern ?
    6. Es stellt sich nur die Frage, ob Du einfach keine Ahnung hast oder ob Du tatsächlich einen Grund hast zu lügen und dummes Zeug zu verbreiten.