1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Theoretisch hätte man für DVB-T neue Fernseher gebraucht, wenn man den DVB-T-Tuner direkt eingebaut haben möchte.
    Aber man schließt die externen Digitaltuner per AV-Eingang an den Fernseher und kann so TV schauen.
    Beim Radio ist es nicht anders :
    Hat das Radio den AUX-Eingang, wie der Fernseher den SCART-Eingang, könnte man einen DAB-Tuner dort anschließen und man kann weiterhin den Verstärker und die Boxen verwenden.
    Wo ist der Unterschied ?
    Die alten Tuner im Fernseher sind jedenfalls genauso unbrauchbar (unbrauchbarer).
    (ok, DAB-Tuner für Zuhause sind meistens so komplett, dass sie wirklich das alte Radio ersetzten, aber das ist ein anderes Thema).
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ja, ich glaube, dass in solchen Dingen in den nächsten Jahren ein Umdenken stattfinden wird, einfach weil es stattfinden muss.
    Es ist ja wie mit der Quotenrechnung bei Radiosendern.
    Es werden nur die Sender gezählt, die in der Region "üblicherweise" per Gurkenradio mit integrierter Antenne empfangbar sind.

    Das immer mehr Leute DVB-S, DVB-C oder andere Wege zum Radiohören nutzen, fällt noch unter´m Tisch. Aber da es immer mehr Leute werden...

    Logisch, da viele mobil oder per Miniradio auf der Arbeit usw. Radio hören, ist das die Hauptgruppe, aber man redet immer so verschwindend über Anteile von 2%, 5%, 10%.

    Von 10 Mio Leuten sind aber 10% immerhin 1 Mio. Leute !
    Zählen die nicht ?!


    Wenn nur eine Mio. von 20 Mio Leuten Spinat mögen,
    schaffen wir dann Spinat gleich ganz ab ?

    Schöne neue Welt, nur noch Einheitsbrei.
    Dann brauchen wir ja auch nur noch die Top10 aus den deutschen Charts im Radio zu spielen, den ganzen Tag, rauf und runter, denn nur die Top10 ist am erfolgreichsten :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich verstehe nicht worauf sich diese Rechenakrobatik bezieht. Was meinst du konkret?
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Es heißt, nur 5% nutzen rein die Terrestrik,
    nur 50% der Fläche wird versorgt sein,
    nur 1% der Bevölkerung nutzt DAB usw.

    So klein die Zahlen auch sind, so groß sind sie wiederrum.

    Und wenn halt 10 Mio zahlen, damit 1 Mio was davon haben,
    so ist sowas doch allgemeinnützig, denn man bezahlt einfach für den Individualismus und die Freiheit.

    Und wer sagt, dass die zahlen klein bleiben müssen ?

    Beispiel :
    Würde man ab morgen tatsächlich 30 (vielfältige) Radioprogramme (nicht die NRW-Lokalprogramme, sondern vielleicht die, die auch im örtliche Kabel sind) über DAB-Band-III in NRW verbreiten und die DAB- Autoradios, Tischgeräte, Hifi-Komponenten für je max. 100 Euro (von mir aus subventioniert) in großen Stückzahlen in die Regale stellen, diesen DAB-Neustart in den Medien "Guten Abend RTL", "Punkt 12", "Bild-Zeitung", "WAZ", "NRZ", "WZ", "WDR Lokalzeit" usw. diese Woche breittreten, würde DAB noch dieses Jahr in NRW ein großer Erfolg werden.

    Man muss halt nur wollen und auch mal in den (finanziellen) sauren Apfel beißen.
    Am Ende wird aus der ungewollten finanziellen Belastung der breiten Bevölkerung eine allgemeine Bereicherung, die am Ende wieder günstig sein kann...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Was ist mit den Zweitgeräten? Was ist mit den Sat / Terrestrik Kombi Nutzern ? Lässt man alles unter den Teppich fallen.
    Ach das Ding ist von 2003 ... na dann. Hätt ich das bloß eher gesehen.
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Haben für Programmanbieter keine Relevanz

    Gibt es so gut wie gar nicht. Nur in der Statistik der DVB-T-Lobby erhöhen diese die 5 % auf 8 %, was jedoch totaler Quatsch ist.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Lt. Smartie fallen diese Kombinutzer tatsächlich unter´m Tisch.
    Aber es sind viele Sat-Nutzer, die gerade jetzt den terrestrischen Weg als Zusatz wieder-entdecken.

    Deswegen verstummen diese negativen Stimmen aus 2003/2004 auch langsam wieder.

    Sat ist doch schon das Optimum, aber auch das Komplizierteste.
    Multischalter müssen erweitert werden, wenn mehr Nutzer/Geräte hinzukommen, Kabel müssen neu gelegt werden.
    Aber wenn z.B. jede Wohnung in einen Mehrparteienhaus 2 Sat-Dosen hat, aber zusätzlich 2 Antennendosen (die ja bekanntermaßen fast beliebig verteilt und erweitert werden können) existieren, hat man nahezu unbegrenzte Freiheit.
    Bisher war die Terrestrik keine Alternative und zu unvollständig.
    Jetzt kann man auch mal sagen, im Schlafzimmer habe ich DVB-T (mit allen wichtigen Programmen!) und im Wohnzimmer habe ich DVB-S mit Premiere und HDTV.

    Und die Zahl der DVB-T-Nutzer erhöht sich in NRW inzwischen von ca. 6% auf ca. 12%, wenn man sie mitzählt.
    Meiner Meinung nach wird es noch weiter steigen.
    Ich glaube echt an DVB-T-Anteilen von 50%, wenn man DVB-T als Zweitweg hinzuzählt.

    Es mag sein, dass die privaten sich wünschen, die zahlen würden klein bleiben und der Zweitweg wäre vernachlässigbar, damit sie nach den Subventionszeiten ohne großes Geschrei ihre Multiplexe wieder abschalten können, aber ich glaube, bei einem Versuch wird das Geschreie groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Reines Wunschdenken. Es gibt keine einzige Statistik, die dies belegt. Nur die verlustausweisende von ARD und ZDF.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    ...die war eigentlich intern und ist nicht mehr repräsentativ.
    Warten wir´s einfach ab !
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    So ein Pech dass diese interne Studie nun so viele Probleme bereitet und daher nur noch ohne die bewussten Aussagen im Nnetz zu finden ist.

    Auf eine neue Studie kannst du übrigens lange warten. Da traut sich keiner mehr.