1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wer wurde wofür mit 120 Mio. € gefördert ? Quelle ?
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Komisch, wir wohnen in Hessen und bekommen die Privaten auf DVB-T.

    Wir müssen etwas falsch machen.

    Naja, vermutlich liegt es am Unverstand von Smartie.

    Nach goto2 ist nun Smartie der zweite auf meiner Ignorliste. :)

    Was'en Glück das es sowas gibt. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  3. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Hallo, das ganze hier geht also doch in die nächste Runde! :eek:

    Zu Smartie habe ich noch was gefunden, was zutreffen könnte:

    Firmen manipulieren Foren - News Artikel

    Könnte doch stimmen - zumindest ist das gängige Praxis - also Obacht!!! :winken:

    Jedenfalls halte ich mich aus diesem Thread hier in Zukunft raus, das alles ist mir einfach zu blöd!!! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nein, der Hirnie ist nicht von irgendeiner Firma.
    Der lebt hier bloß seine Psychosen aus...:rolleyes:

    :winken:
     
  5. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Smarties Aussage ist völliger Stuss! Du wirst auch nie irgendeinen Beweis von Smartie zu dem Thema hören. Bestenfalls wird er behaupten dies schon hundertmal belegt zu haben und Dich zum suchen auffordern.

    Die 120 MIO sind die Gesamtkosten, die die terrestrische Umstellung auf Digital bundesweit kostet. Guckst Du hier. Das hat nichts mit den Privatsendern zu tun. (Extra ein Link eines Kabelanbieters, damit niemand sagen kann die Zahlen seien geschönt ;))

    Die privaten Programmanbieter erhalten z.B. in Bayern bspw. 2,4 MIO EUR im Verlauf der nächsten vier Jahre, also 600.000,- EUR pro Jahr. Hier der Link dazu. In NRW/Norddeutschland sind es zusammen 500.000,- p.a. für die Umstellung. Das ist vergleichsweise Peanuts.

    Gruß

    Klaus
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Sehr interessanter Hinweis. Ich hatte mich schon bei ein paar Beiträgen gewundert, wo sich Leute in ihrem ersten Posting ausserordentlich negativ über DVB-T äusserten, und Kabel über alles lobten, auf fundierte Fragen und Hilfestellungen aber nicht mehr antworteten.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ahh interessant, besonders der Teil mit den Rechtschreibfehlern:
    (Zitat aus o.a. Link) "Um nicht als Profi-Werber entlarvt zu werden, verschleierten die Mitarbeiter die Internetkennung (IP-Adresse) ihrer Computer, bauten in ihre Texte absichtlich Rechtschreibfehler ein und bedienten sich der in Foren typischen Sprache."
    An wen denken wir da zuerst?
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nun, wer sich die Mühe macht, das gesamte, inzwischen riesig gewordene Posting mal komplett durchzulesen, der wird schon in der Lage sein, sich selbst ein objektives Urteil zu bilden...
     
  9. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Warum sollten eigentlich Profi-Werbern keine Rechtschreibfehler passieren. Passiert doch selbst in publizierten Fachzeitschriften. :winken:

    Grüsse
    PCR
     
  10. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Also meine Antenne sieht man von aussen gar nicht und ich habe stabilen Empfang über 50km. Eine Satelliten-Anlage muss bei den Stürmen hier schon dick in der Fassade verschraubt werden, damit sie nicht wegfliegt. Kommt gar nicht in Frage! Das Kabel hier ist TV-mässig zwar brauchbar, wenn man die 32analogen Programme + paar öffentlich rechtliche per DVB-C-Box bekommt, aber die Digitalpakete sind ein schlechter Witz und Internet gibt es per Kabel nicht. Kabel wird erst interessant, wenn es deutlich leistungsfähiger oder preiswerter als T-DSL+Fremdtarif ist. Zur DSL-Anschlussbereitstellung gibt es bei mir keine Alternative. Langfristige Preisstabilität ist wichtig, damit man sich die nötige Kabelhardware für TV&Internet überhaupt anschafft. Mit DVB-T habe ich 23 Sender und zahle nicht für ein Testbild auf einem freien Sendeplatz und werde nicht mit Verkaufssendern und Musiksendern, eher Klingeltonverkaufssendern, genervt.
    Langfristig hoffe ich auf paar neue DVB-T-Radiosender, die im Kabel keine Chance hätten. Ich komme mit DVB-T aus.