1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Du machst imm den selben Fehler. Die Alternativen SAT und Kabel sind als ausreichend für eine Grundversorgung anzusehen, da man immer eine der beiden nutzen kann, denn der Vermieter ist per Gesetz verpflichtet dieses zu ermöglichen. Ob dir das oder einigen wenigen anderen nun passt odert nicht ist bei diesem Mehrheitsverhältnis vollkommen irrelevant.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: DVB-T nie flächendeckend möglich

    Die entsprechende Rechtsprechung habe ich hier schon einmal mit dem Ergebnis eines betretenen Schweigens gepostet. Bitte nutze die Suchfunktion

    Das ist kein Argument für eine technologisch veraltete, unwirtschaftliche bundeweite DVB-T Lösung zu Lasten von über 95 % der Bürger.


    Ich glaube, da haben eher andere ein Problem, weil sie nichts tragfähiges entgegnen können.

    Dieser Quatsch wird immer erzählt. Wundern muss ich mich jedoch darüber, dass so ein "Experte" wie du damit wieder einmal herkommt.

    DVB-T ist nicht uneingeschränkt mobiltauglich, da das Zeitinterleaving, welches z. B. DAB hat, fehlt. So viel sollte man als Grundwissen schon einmal mitbringen. Nicht umsonst versucht man ja nun die Ersatzlösung DVB-H zu etablieren und weitere Frequenzen zu verschwenden. Auch das gehört zum Grundwissen. DVB-T ist nur eingeschränkt mobiltauglich, wenn man die Unzulänglichkeiten empfängerseitig mit unverhältnis hohen Kosten für den Gebraucher kompensiert. Dazu dann gehören 2 Tuner und mindestens 2-fach Antennendiversity, idealerweise 4-fach.

    Ergänzend http://uva.uni-trier.de/download/dvb.pdf Seite 6.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Das fehlte auch noch. Ein staatlich gesteuertes Fernsehen.

    Abgesehen davon braucht der Staat auch keine Kompetenz darüber, denn entscheiden darüber was man sehen will tut letztlich der Gebraucher. Und wenn ASTRA und Eutelsat nur noch am Verbraucher vorbei senden, dann werden sich die Kabelanbieter freuen und SAT wird sich bewegen müssen. In einem vereinten Europa ist Kleinstaaterei mit 15 Landesmedienstalten und 16 Staatskanzleien, wo die eine hüh und die andere hot sagt, nicht mehr gefragt und passt auch nicht in unsere Zeit. Der Rundfunk muss sich frei entwickeln können und nicht ein Parteiorgan von Rot, Grün, Gelb oder Schwarz sein.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ja und??? Lies doch mal weiter.
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Du hast dir ein Gerät gekauft,also gehörst du zu den 5%:p
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Richtig, da stimme ich zu. Schlimmer aber ist es, wenn einige sehr wenige Großkonzerne die Übertragungsresourcen kontrollieren, und damit diktieren können zu welchem Preis wer senden darf.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ihr müsstet zuerst mal definieren was GRUNDVERSORGUNG ist.
    In der Tausendjährigen Phase Deutschlands versuchte man eine Grundversorgung über
    den sogenannten Kabelfunk herzustellen und die gemeine Bevölkerung von den
    Funkempfängern abzubringen, da damit ja ausländische Propaganda empfangen wurde.
    Auch im Irak gab es eine Grundversorgung über Kabel oder Antenne. Sat-Schüsseln
    waren verboten um die Einwohner von schädlichen US-Einflüssen zu schützen.
    In China wird das Internet immer mehr zu einer Grundversorgung für das ganze Volk
    ausgebaut. Aber mit schützenden Firewalls, die verhindern, dass Staatskritische oder
    -feindliche Seiten aufgerufen werden können.
    Somit kann auch hier nur über Kabel oder DVB-T gesteuert werden, was der unmündige
    9live-Klingelton-BigBrothergucker sehen darf. Und es ist mit sicherheit nicht im
    Interesse der ÖR oder werbefinanzierten Sendern wenn man anstelle der gekürzten
    StarWars Epi.I mit integrierter konsumsteigernder Werbung den ganzen Film
    ohne Unterbrechung im Östreicher ansieht.
    Vor ca 25 Jahren wurde im Bereich Lörrach sogar die Ausstrahlung des Chrischona-
    Senders in der Schweiz sogar so abgeschirmt, dass man weder den französischen noch
    den italienischen mehr empfangen kann und den deutschen Schweizer nur noch mit
    miserabler Qualität - Trotz grosser Rechen auf dem Dach.
    Oder man erinnere sich an das Tal der Ahnungslosen in der DDR. Mich würde bei der
    aktuellen Schily-Politik nicht wundern, wenn wir, sobald über Kabel oder DVB-T eine
    Vollversorgung gewährleistet ist, ein generelles Schüsselverbot in Städten und Gemeinden
    erhalten. Schliesslich verschandeln diese ja mehr das Stadtbild, wie eine
    dünne Drahtantenne. Ein Schelm wer sich was böses denkt.
    Und um Bigbrother Puppenverkäufer und einfache "Wo liegt der Fehler"-
    Spielchen auszustrahlen, reicht die Kabel/DVB-T Digi-Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2005
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Dann ist der Schily doch gar nicht mehr im Amt!
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Na der Herr Stäuber und die Frau Merkel haben auch Ihre Hardliner im Ärmel. Und bei Guido dürfte das Spassfernsehen a´la 9live und die Kosmetiklinie von der Uschi (dürfte Guido auch gut tun) einen enormen Aufschwung erleben.