1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich habe etwas gegen teure Halblösungen, die 53 % der Haushalte zu Unrecht belasten. :p
     
  2. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Hast du getan. Hörst du jetzt endlich mal auf? Wenns dir wirklich darum ginge sachlich zu diskutieren würdest du dich nicht provozieren lassen und auch selbst nicht andere durch ständiges herunterbeten deiner DAB/DMB-Bibel provozieren. Wenn du wirklich für eine Sache stündest, dann würdest du Leute ansprechen, die in der entsprechenden Position wären um deine Vorschläge zu verwerten. Stattdessen laberst du uns zu, obwohl wir schon mehrfach ein Desinteresse an deinen geistigen (Fehl)Leistungen demonstriert haben.
    Deswegen stelle ich folgendes fest:

    Du bist ein Troll. Mehr nicht. Nimm deinen Fisch und troll dich. In meiner Blacklist bist du jetzt endlich, wo du anscheinend die ganze Zeit schon hinwolltest: In der guten Gesellschaft von (deinem alter ego) goto2.
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Lieber Kaufmann,

    danke für deinem, von einmaligen Sachverstand, geprägtem Beitrag.
     
  4. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Und ich danke dir für deine erneute Bestätigung meiner Feststellung.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Diese Diskussion wird so groß, dass ich keine Lust mehr habe, sie zu verfolgen.
    Und welchen Sinn hat es überhaupt noch ?
    Es ist doch ein Zeichen, dass es ein absolutes Reizthema ist.

    Und wenn ich dann lese, es wäre viel zu teuer, ein neues Kabel zu legen und zu unterhalten usw. usw. usw. das man nach 10 Jahren 100 Euro pro Monat je Kunden bräuchte, ja dann wird doch einiges klar :

    Kabelfernsehen ist schlicht zu...
    * unflexibel
    * teuer
    * aufwendig
    * beschränkt

    Danke, jetzt fühle ich mich bestärkt darin, dass man alles nur mit DVB-T+DVB-S lösen sollte.
    Da redet jemand von den Kosten von DVB-T, sind hier wenigstens die wichtigsten Programem digital vorhanden...


    Und noch was zum Beispielthema "Empfangsgemeinschaft" :
    Ich vermarkte dann kein Pro7-Sat1-RTL, wenn ich eine Gesellschaft zum Umformen von SAT-Signalen gründe.
    Ich verkaufe den Kunden lediglich eine technische Leistung, um anderes Equipment nutzen zu können.

    Mein Modell sehe so aus,
    dass ich sage "Liebe Kunden, ihr braucht keine eigene Schüssel mehr, die habe ich. Ich mache die Frequenzkonvertierung für Sie und sie brauchen nur noch ein Kabel zu mir".
    Wenn man damit nicht durchkäme, wäre es Zeit, massig Klagen einzureichen.

    Vielleicht vermarktet ja auch Technisat RTL und muss sie um Erlaubnis fragen, weil Technisat die Signale mit einem Gerät für mich brauchbar (LNC/LNB) und verteilbar (Switch) macht und dafür auch noch eine Anschaffungsgebühr verlangt ;-)


    Ich sehe "Kabelanschluss" so :

    Ich als Kunde gebe zum Beispiel der Firma ISH den Auftrag,
    eine Schüssel auf Astra zu richten und den Transponder 89 auf den Kanal 11 umzusetzen und das Signal per Koaxkabel zu meiner Wohnung zu führen.
    Dafür bezahle ich denen z.B. 5 Euro im Monat.
    Was hat RTL damit zu tun ?
    Hier muss niemand um Erlaubnis betteln,
    hier handelt es sich um eine technische Dienstleistung,
    ähnlich der, die ein Quattroswitch-LNC für mich macht !

    Immer mehr virtuelle Dinge sollen zu bezahlpflichtigen und lizenzerforderlichen Produkten gemacht werden.
    Es wird Zeit, dem ein Riegel vorzuschieben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  6. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich hoffe auch, dass diese persönliche Schlacht ein Ende findet.

    Besonders inkompetent und schrecklich unwissend kommt mir der Spruch daher, dass mit DAB/DMB schon heute ein existierendes Netz bestünde, was DVB-T so mir nichts dir nichts ersetzen könnte. Das stimmt auf jeden Fall so nicht. DAB ist kaum über einen Multplex pro Region hinaus ausgebaut, sendet mit vergleichweise lächerlicher Sendeleistung und kämpft nach wie vor um's technische Überleben. Ich würde zu dem auch schreien, wenn ich Handy-TV auf meiner normalen Glotze schauen müßte. DAB/DMB ist doch keine eierlegende Wollmilchsau.

    Wesentlicher interessanter finde ich da den französischen Ansatz mit TNT. Denn dort wird Pay-TV ab Herbst in MP4 gesendet. Setzt sich so ein Modell erstmal durch, werden im Verlauf der Zeit Multinormgeräte entstehen, wie man es heute bei den DVD-Playern kennt. Noch vor 2 Jahren waren DVD-Player von der Stange unfähig DVD+RW/-RW oder Divx abzuspielen - heute schon.

    Die Notwendigkeit für mobiles oder gar Hochgeschwindigkeits-Fernsehen im Auto halte ich nach wie vor für Schwachfug.
     
  7. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @Captain Grauhaar
    Danke für die Blumen, vielleicht mache ich das sogar.

    Na schön, dann mach mich bitte mal schlau. Ich lerne sehr gerne was dazu! So wie ich das jetzt verstanden habe, sind die einzigen Nutznießer des Kabel TV die Kabelkonzerne - weder Staat noch Steuerzahler zielen wirklich Nutzen daraus! Wenn auch das Kabel zum GEZ Packet gehören soll, ist die Sache ja noch schlimmer als ich zuerst dachte! Das würde ja bedeuten, dass die GEZ erst Gebühren kassiert und wir Steuerzahler von den Kabelkonzernen dann für die selbe Sache nochmal abgezockt werden, obwohl wir für das Kabel schon GEZ Gebühren gezahlt haben! Also entweder eine GEZ Gebühr dafür und keine Kabelgebühren mehr oder wenn Kabelgebühren, dann das Kabel raus aus dem GEZ Packet! Nebenbei bestätigt das mich in meiner Entscheidung pro DVB-T! Und wenn die rechstverdrehende Kabel Lobby es schaffen sollte, Terrestrik abzuschalten, werde ich auf SAT umsatteln, aus Protest!


    Also genauso wie Smartie! Aber bei dem sagst du natürlich nichts, du bist ja auch pro Kabel und seinem Mitstreiter pinkelt man ja nicht ans Bein.




    Und was den guten Smartie angeht. Lange habe ich ihn beobachtet, ihn provoziert und konfrontiert aber er spult unbeirrbar seine Leier ab. Nebenbei habe ich beobachtet, dass er meine Argumente geflissentlich übersehen hat! :eek:

    Wahrscheinlich ist es seiner Sache dienlicher, wenn er meine Posts nicht auseinandernimmt und somit dafür sorgt, dass sie in der Masse der Posts hier untergehen und wieder vergessen werden. Denn es könnte ja die Gefahr bestehen, dass er sich damit verheddert und die Argumente den anderen hier wieder ins Gedächtniss ruft und somit das Gegenteil von dem erreicht, was er hier erreichen will. Statdessen redet er das Kabel schön und führt uns hier aufs Glatteis. :wüt:

    Ich bin inzwischen zu der Erkenntniss gelangt, dass Smartie von der Kabel Lobby geschickt wurde um hier eine Schadensbegrenzung durchzuführen, indem er hier in diesem oder vielleicht auch in anderen DVB-T Foren Pro Kabel Propaganda verbreitet, Unsicherheit, Ängste und Vorurteile gegenüber DVB-T schürt! Nur so lassen sich eventuell ein paar "verirrte Schäfchen" wieder in den Schoß der Abzocker holen. Ich bin ehrlich zu der Ansicht gelangt, dass er diese ganze Posterrei hier sogar beruflich machen könnte! :eek:

    Er quatscht immer von DAB und DMB - auch sehr verdächtig! Er spielt wohl auf Zeit denn sowohl DAB als auch DMB sind noch meilenweit entfernt und somit keine Gefahr für das Kabel und werden es wohl auch nie sein weil es sich vielleicht gar nicht durchsetzen könnte! Aber DVB-T IST gegenwärtig und hier lässt er kein gutes Blatt daran, denn es ist brandgefährlich für die Kabelfirmen. Und ausserdem, wenn DVB-T fällt, weil DVB-T Gucker per Propaganda "umgedreht" werden könnte auch DAB und DMB fallen, denn es könnte sein, dass es nach dem Fall von DVB-T die Politik die Entscheidung treffen wird, dass es überhaupt gar keine Terrestrik mehr geben wird! Somit hat die Kabellobby zwei Konkurrenten mit einem einzigen Schlag eliminiert. Eine strategische Meisterleistung ohne Gleichen!

    Was SAT angeht - hier verliert er kaum ein Wort darüber. Warum auch? SAT werden die Kabelkonzerne niemals verhindern können, nebenbei ist es Fakt, dass SAT bei weitem nicht überall möglich ist und so eine Minderheitenlösung darstellt, die dem Kabel nicht wirklich gefährlich werden kann!

    Ob er ein Insider ist? Wahrscheinlich mehr als uns lieb ist! Aber Objektiv ist er nicht! Ganz im Gegenteil. Er ist ein Löwe und immer in der Nähe der Schafe! Aber er sollte wissen, dass es hier nicht nur völlig verblödete Melkkühe gibt, die sich jeden Mist auftischen lassen. Es gibt noch Leute die ihre eigene Meinung bilden und zum Ausdruck bringen. Und die wirst du mit deinen billigen Argumenten und Dogmen nicht einsacken können!

    Der Meinung bin ich auch! Wozu gibt es portable DVD Player zum ruhigstellen der Kids, die in die Kopfstützen eingebaut werden? Wobei aber mobiles TV gar nicht schlecht wäre. Wenn man z.B. an der Autobahnraststätte hält und sich ausruht, könnte man auch ein wenig Fernsehen. Oder aber auf der Wiese liegen und Fernsehen. Aber Hochgeschwindigkeits TV halte ich auch für überflüssig. Wozu gibt es DVD Player?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @Venom: smartie ist nicht von der Kabel Lobby, sondern irgendwie mit DMB/DAB verbandelt. Und da DVB-T sich aus Kabelkunden zusätzlich rekrutieren könnte (alleine das reicht schon) wird es niedergemacht, denn ganz offensichtlich stellt DVB-T für das Kabel doch eine ernstzunehmende Konkurrenz dar, sonst müsste man ja nicht so dagegen hetzen und vorallem dagegen klagen.
    Smartie bringt immer wieder DMB in die Diskussion ein - dabei wird dieses System gar nicht als Konkurrenz zu DVB-T gesehen, was bereits jetzt an den Pilotprojekten zu erkennen ist. DMB ist dafür gedacht, Kleingeräte wie PDAs, Handys oder LCD Schirme in Fahrzeugen zu versorgen. Es ist nicht dafür gedacht (noch nicht mal im Herkunftsland Korea !) das normale terrestrische TV zu ersetzen, wo auch Systeme wie Dolby Digital oder eben höhere Bildauflösungen möglich sein sollen. Dafür verwendet Korea zB ATSC.

    Ich hab kein Problem damit, wenn jemand schreibt, DVB-T ist Mist und DMB ist toll - jeder soll seine Meinung in einem Diskussionsboard haben.
    ABER: es ist nicht akzeptabel, jemanden persönlich zu beleidigen, wenn dieser aus welchen Gründen auch immer nicht bereit ist, Kabelgebühren zu zahlen .
    Der Grundton, immer zu wissen, was Leute zu zahlen haben und zahlen können, ist das Problem. Was sind schon 15 Euro - die soll und kann jeder zahlen - Punkt.
    Sowas ist nicht akzeptabel, das muss jedem überlassen sein. Selbst wenn ich ne Million im Monat verdienen würde, tät ich mir freiwillig kein ISH/Iesy oder KDG Kabel legen lassen. Diese Großkonzerne arbeiten ineffektiv, sind kundenunfreundlich, schieben lieber ihr Geld bei den Banken rum und investieren nichts. Stattdessen leben sie von einem Zwangskundenstamm. Sowas muss niemand unterstützen müssen.
    Und solange Millionen von Mietern die Wahl des Satdirektempfangs nicht freisteht, muss die Terrestrik für einen Ausgleich sorgen. Es muss eine Alternative zum Kabel geben, für jeden.
    Und falls Smartie wieder rumnölt - ach du lebst ja nur auf Kosten anderer: Ich habe seit vielen Jahren Satempfang. Ich bräuchte DVB-T nicht.
     
  9. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Das ist genau meine Rede! Ich habe auch was gegen Abzocker. Und ausserdem stehe ich generell nicht auf sinnlose Geldvernichtung! Das eingesparte Geld ist wo anders viel besser angelegt! DVB-T kam mir da gerade recht! Da läuft alles was ich sehen will und für Blockbuster habe ich meinen DVD Player!

    Wenn Smartie wirklich mit DAB/DMB zu tun hat, scheint er aber verdammt fehlgeleitet zu sein! Wenn die Kabellobby damit durchkommt, und DVB-T wankt, wird auch DAB/DMB wanken, da bin ich mir sicher! Denn die Politik würde Terrestrik als Ganzes sicher als Desaster abtun und alles was damit zu tun hat in die Schrottpresse schmeißen, also auch DAB/DMB!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  10. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    In der Vergangenheit waren die DAB-Lobbyisten schon immer etwas ungehalten und überheblich. Einige sind dann auch auf "nimmerwiedersehen" aus diesem Board verschwunden. Andere haben sich vielleicht unter einem neuem Nick angemeldet.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=242106#post242106
    Schade das dadurch sehr viele konstruktive Threads zerstört werden. :(

    Grüsse
    PCR

    PS: Um sich Fachmann zu nennen benötigt es etwas mehr als einfach nur vorzugeben die besten Entwicklungstools zu besitzen und angeblich über geheime Insiderinformationen zuverfügen. Solche Sprüche kann man sich auch an jeder Kneipentheke anhören. Vielleicht auch in der Eppendorfer Grillstation :winken: