1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @Smartie: Das liegt nicht an unserer Anlage,sonst wärs ja nicht auch bei meinem Onkel der 1km entfernt wohnt
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Fein, dann braucht ihr ja auch nicht bezahlen. Aber ich glaube der Schuss geht nach hinten los.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wozu sollen wir das überhaupt den Kabelfritzen sagen? Die ändern doch eh nichts obwohl schon viele wegen der Störung angerufen haben.Das Problem betrifft sogar mehrere Städte,praktisch alle im Umkreis von 20-30km

    Außerdem hats für mich einen Vorteil: Je mehr es gestört ist,desto schneller kann es sein dass meine Eltern zu Sat und Antenne wechseln:love:
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die beheben den Schaden umgehend, wenn das Geld wegen mangelhafter Vertragserfüllung nicht mehr fließt. Ein Einschreiben ist hier abgesagt. Aber wenn man natürlich passiv ist, weil es einem ja egal ist, dann kann man natürlich nichts erwarten, sollte sich auch nicht beschweren.

    Sehr merkwürdiges Argument:confused: Dann zahle dem Kabelbetreiber doch das Doppelte damit es noch schlechter wird und du SAT schneller bekommst. Aber ohne DVB-T, denn darauf kannst du angesicht von über 40 Programme, verzichten.
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich hab schon Sat,aber meine Eltern nicht und ich möchte nicht dass sie ihr Geld für das Kabelangebot zum Fenster rausschmeißen(wir bezahlen 50 € im Monat fürs TV,15 € könnten wir durch Abmeldung des Kabels sparen,20 € durch Kündigung von Premiere,was aber wegen Papa sicher nicht passieren wird)
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Außerdem haben wir viele Fernseher und Baumverteilung weswegen wir für Sat neue Kabel legen müssten
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich hatte bis vor 2 Jahren analog Sat einsetzen können - Kleine Camping-Schüssel auf dem Balkon (man will ja noch platz um sich selbst dort hinsetzen zu können). Leider war dann nix mit Aufnehmen, denn die Signale gingen nicht durch meinen Body. Und aussen Anbringen war verboten, da im Haus Kabel vorhanden war. Immerhin konnte ich so die Kabelgebühr sparen.
    In meiner jetztigen Wohnung habe ich keine Sichtverbindung zu den Sats. Und die Kabelbebühr ist bereits in der Miete enthalten. Die Bildqualität ist soweit, für Kabel, ok. Etwas unscharf und leicht Gries. Der Ton ist jedoch eine katastrophe. Keiner der TVs und angehängten Videorecorder können ein durchgehendes Stereo-Signal erhalten. Somit ist Prologic nicht auszuhalten. Vogelgezwitscher im Wald kommt Mono aus dem Center und die Explosion dann von hinten. Primacom konnte nichts finden. Und immer wieder hat man auf einem Sender plötzlich an der spannendesten Stelle ein Testbild. Zwar nur für wenige Minuten, aber es nervt. Mit DVB-T habe ich zumindest bei den wichtigen "Film- und Seriensendern" eine akzeptable Bild und eine super Tonqualität (teilweise sogar richtig DD oder 5.1). Dazu kann man die sender sogar mobil unterwegs empfangen.
    Klar, für ältere "Volksmusikstadel-Gucker" ist die zusätzliche Technik häufig ein Problem. Egal ob Sat oder DVB-T. Die sind dann gezwungen Sat zu nehmen. Und da sie in der Regel nur ARD und ZDF sehen, werden sie sogar richtig abgezockt. Ich kenne viele, die mit dem alten analogen Antennen-TV absolut ausreichen und zufriedenstellend versorgt waren. Und mittlerweile habe ich bei "Gassigehen" bereits mehrfach die DVB-T Emfänger
    bedienung erklärt, denn leider bringen nicht mal die "Fachhändler" (bei denen man zwar auch eine Box für unter 100 Euro erhät, aber für die Installation nochmals das selbe oder mehr bezahlen musste) es fertig bei der "Installation" der Box gleich einen Buttler der die Bedienung der Box sicherstellt mit abzustellen. Wäre ein prima 1 Euro-Job. Es wird immer vergessen, dass viele mit den Fernbedienungen und getrennten Bedinungen von Box (egal was für eine) und TV überfordert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ach wie rührend.

    Wenn du SAT hast was machst du mit DVB-T?


    Du würfelst alles durcheinander. Kabel mit TV und Radio, den Luxus Premiere, die GEZ und ich weiß nicht was noch alles nur um deine kranke Argumentation für DVB-T zu untermauern:confused:
     
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die Lehrrohre gehen auch für SAT
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Baumverteilung geht (noch) nicht für Sat,sonst würde ich nur Sat für die nehmen

    Außerdem ist DVB-T nicht für mich:

    Ich und Wohnzimmer: DVB-S
    Küche,Schwester,Oma,Elternschlafzimmer: DVB-T
    Keller,Gäste: kein TV mehr,DVB-T trotzdem möglich

    Außerdem sind 15 € für so ein Kabelangebot zu teuer,da ist mir DVB-S/T lieber.
    DVB-S wegen vielen Programmen für wenig Geld
    DVB-T als Mittel zum Zweck um auch die Zweit und Drittgeräte mit TV zu versorgen