1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Irgendwie hast Du es aber mit Gesetzen, Verordnungen, Grundversorgung und sonstigen Unsinn. Was ist nur so schwer daran zu verstehen, dass ein Kabelanschluss etwas kostete, weil man ihn direkt ins Haus bekommt. Aber eigentlich ist das doch gar nicht das Thema hier. Das Thema ist DVB-T in der Fäche. Nochmal, eine Grundversorgung braucht man, wenn eine überwiegende Mehrzahl der Haushalte damit versorgt werden soll. Ist aber bei DVB-T nicht der Fall. Ist doch einfach zu verstehen, sollte man eigentlich meinen ...

    Aber wenn es nach Dir ginge, hätten wir die Telekom und die Beamten noch, die mit all ihren Verstrickungen jedem kostenlos (über die Steuer, ähm Schulden, finanziert) das Fernsehen und Radio irgendwie ins Haus bringt. Dann hätten wir aber wieder ein Monopol. Die würden prüfen, testen und nix würde vorwärts gehen. Vermutlich hätten wir dann immer noch 2400 Baud Modems, Mono Ton und von HDTV würden wir noch 30 Jahre träumen.
     
  2. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ist ja schön wie sich das hier seit gestern entwickelt. Aber als ich das hier eben gelesen habe, ging mir die Hutschnur hoch:

    Was denn für Wettbewerbsverzerrungen? Durch DVB-T entstehen keine Wettbewerbsverzerrungen - ganz im Gegenteil!!! Hier entsteht endlich wieder Wettbewerb wo damals ein totes, verottetes Feld war, das von ein paar grossen Kabelmultis bis auf die Wurzeln abgegrast wurde. Wem gehört das Kabel denn nun? Die Konzerne haben die Kabelmeilen gekauft und jetzt liegt es NUR an ihnen, diese zu digitalisieren und zwar mit ihrem eigenen Geld und nicht mit dem des Steuerzahlers! Wo kommen wir denn da hin, wenn der Staat hier jeden beschissenen Monopolkonzern Milliarden Subventionen in den ***** ballert! Wahrscheinlich da wo wir jetzt sind. Am gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Abgrund! :mad:

    Mit DVB-T wurde endlich mal etwas getan, was im Interesse der Bürger war, nämlich ein kostengünstiges Fernsehen ohne Knebelvertrag zu etablieren!

    Ja, ich weiß, in letzter Zeit hat der Staat andere Prioritäten entwickelt. Der ursprüngliche Auftrag, die Rechte der Bürger zu vertreten wurde schon lange abgelegt. Die Rechte der mündigen Bürger werden nun mit Füssen getreten und irgendwelchen Monopolisten wird die staatl. Hängematte ausgebreitet. Bei DVB-T war es diesmal anders herum und es wurde etwas zum Vorteil des Bürgers getan. Jetzt gibt es den juristischen und politischen Krieg! Ich hoffe, diese Klage wird abgeschmettert! Also wenn mein Wort als Bürger einer Demokratie noch zählt, will ich, dass meine GEZ Gebühren nicht irgendwelchen Kabelfuzzies in den Ar... geknallt werden damit sie mir nachher für 30 EUR zusätzlich pro Monat ihr Digitalpacket in Raten reinwürgen können. Die Kabelfirmen sollen selber sehen wo sie bleiben - so ist das eben im Wettbewerb, jeder muss selber sehen wo er bleibt! Keine Extrawürste für raffgierige Rechtsverdreher. Am Ende entscheidet nur der Kunde und der Markt und nicht irgendwelche Monopolisten - denn das ist anmaßend!


    @Smartie:
    Ja Lutschbonbon ist hier der Grösste! Die meisten hier müssten inzwischen wissen, wessen Geistes Kind du bist. Neben deiner gibt es keine andere Meinung denn du beglückst uns hier mit deiner unermesslichen Weisheit und wenn doch mal jemand so mutig ist und seine eigene Argumente bringt, wird er von dir nach allen Regeln der Kunst und rüden Methoden unter die Gürtellinie angeschissen. Dir würde ich nichtmal meinen Müllbeutel anvertrauen, geschweige deinen kaum mit Beweisen belegten Ausführungen glauben schenken, alter Diktator.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Naja, immerhin argumentiert er ausgefeilter als andernorts Goeby, MM9450S oder goto2.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    naja wer sich mit goeby und goto2 vergleicht, der setzt den Standard schon sehr tief an.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @ Venom_INC vbmenu_register("postmenu_759914", true);

    heute gelesen:

    Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger.
    Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
    Volksvertreter ...
     
  6. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Genau! Volksvertreter verkaufen das Volk.

    @Borg2:
    Dann verstehe ich beim besten Willen nicht diesen reißerischen DVB-X Glaubenskampf hier frei nach dem Motto Budda vs. Allah vs. Jesus vs. DVB-X. Wir können hier zwar angestrengt über die Spielarten von DVB und ihre Zukunftstauglichkeit rumdiskutieren aber es trotzdem nichts beinflussen! Ausser natürlich wir ziehen alle am selben Strang denn als Kunde hat man durchaus die Macht da mitzubestimmen. Aber dazu wird es nicht kommen denn jeder hier hat seine eigene Vorliebe was digitales Fernsehen angeht und jeder hier hofft, dass das DVB System, was man selbst für sich gewählt hat, auch eine Zukunft hat. Also was soll das? Einfach mal abwarten, sehen, was daraus wird und hoffen, dass im günstigsten Fall diese drei Standards in vollem Umfang coexistieren können, damit endlich jeder das bekommt was er will. Allerdings sollte man sich als mündiger Bürger durchaus gegen üble Machenschaften wie die der Kabelgesellschaften zur Wehr setzen! Das ist eigentlich die Pflicht einer demokratischen Gesellschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Eine Argumentation, die so gut ist, das ich sie mir dringend merken muß!
    :winken:
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wer sagt denn das Grundversorgung kostenlos sein muss? Wenn einer nicht bezahlen kann tut es inkl. Fernseher letztlich das Sozialamt.

    Weil 45 Mio Autos nicht am Kabel hängen. Hättest auch mit ein klein wenig Nachdenken selbst darauf kommen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2005
  9. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Tu das, wenn du dich blamieren willst
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ach Leute,

    dann schafft doch DVB-T ab. Wenn Kathrein keine Antenen mehr bauen darf werden sich sicher die Mitarbeiter freuen die rausgeschmissen werden. Die dürfen dann auch wieder wir Steuerzahler bezahlen.
    Dann dürfen sogar 100% dafür zahlen was 0,0000000000001% wollen.

    Freut euch doch über DVB-T, das mit weniger Sendeleistung weniger Elektrosmog in unserer Wellenverseuchten Welt verursacht und nehmt es an.