1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nichts ? Auch nciht die ÖR, für die ein terrestrisches Sendernetz aufgrund der
    Gebühren Peanuts sind ?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    @deepdish: nein ich meinte das natürlich ironisch. Ich bin natürlich der Meinung, dass bestimmte Systeme eine Einstiegsförderung brauchen. Es wird hier aber immer nur Kabel mit der Terrestrik verglichen und das ist für mich nicht nachvollziehbar. Kabel ist ein Extraangebot, das beispielsweise wie ADSL angeboten wird. Warum soll man das fördern ?
    Die terrestrische Verbreitung stellt die Grundversorgung sicher, da hierfür keine Extragebühren zu entrichten sind und die Empfangbarkeit am einfachsten ist. Meine Meinung ist, dass zur Informationsfreiheit gehört, dass diese Grundversorgung sichergestellt ist. Das ist eine öffentliche Aufgabe und daher förderungswürdig.
    So sehe ich das.
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ist kompletter Unsinn. DAB steht nicht in Konkurrenz zum Kabel. Oder ziehen etwa 45 Mio. Kraftfahrzeuge ein Kabel hinter sich her?
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Noch so ein Unsinn. Aber im Internet surfen und den Armen makieren das kannst du.:confused:
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Noch so ein Quatsch. Terrestrik ist schon lange nicht mehr ein "Muss" umd die Grundversorgung sicher zu stellen. Diese ist bereits durch SAT und Kabel gesichert.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Kabel ist keine Grundversorgung, da hier eine extra Gebühr fällig wird.
    Wieso steht DVB-T mit dem Kabel in Konkurrenz, aber DAB nicht ?
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nö, ein "Extraangebot" kann es nur geben, wenn es bereits da ist. Kabel gibt es aber nicht überall. Ebenso gibt es DVB-T nicht überall. Man kann also nicht überall aus allen Angeboten wählen.

    Huch, bin gerade vom Stuhl gefallen. Die terrestische Verbreitung ist also die Einfachste. Außer das man einen Sack voll Sendetürme mit in der Summe von vielen Megawatt Leistung dafür braucht, viel Technik um die Daten überhaupt erstmal dahin zu transportieren, braucht man ja sonst fast nix. Also alles ganz einfach ...

    Wie wäre es mit Sat Empfang. Das geht ganz einfach. Sat ist sowas wie die Grundversorgung. Parktisch überall empfangbar. Schüssel auf's Dach und fertig ist die Laube. Man schickt das Signal zum Sat und der wieder runter, einfacher geht's ja nun wirklich nicht. Und bevor jetzt das Argument kommt, Sat geht nicht überall, sage ich, DVB-T geht auch nicht überall.

    Wenn sich ein dummer findet der das für 5% der Bevölkerung finanziert, von mir aus. Dumm nur, das 95% der Bevölkerung überhaupt kein DVB-T brauchen. Ich finde, man sollte sich mal vom Begriff "Grundversorgung" in Verbindung mit DVB-T lösen. DVB-T hat mit Grundversorgung so gut wie nix zu tun, es gibt es nur hier und da und dann brauchen es auch nur ganz wenige, da die anderen (95%) schon anderweitige Möglichkeiten haben. Wenn die Zahlen andersrum wären, würde ich ja auch für Grundversorgung sein, aber so, nö, das ist an der Realität vorbei gedacht.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ohh smartie2 mit den 95% ...
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Gäääääähn ..... Wieder einer der die Sinnlosigkeit von DVB-T nicht verstehen will.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wenn JEDER die Wahlmöglichkeit zwischen Sat und Kabel hätte, dann könnte ich mich von DVB-T verabschieden als Grundversorgung. Aber dann müsste per Gesetz jedem der Zugang zum SatTV erlaubt werden.
    Jedem muss es möglich sein, wenn er die GEZ Gebühr bezahlt, ohne extra Gebühren Fernsehen zu empfangen.