1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    :D :D unsere Privaten ? extra Transponder für Qualität ? Ohh ohh, da würde ich nicht drauf warten, das kann lange dauern.
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Die Privaten werden ganz sicher im Kabel erscheinen, spätestens wenn sie analog rausfallen, weil die ja wohl schwerlich auf ca. 50% ihrer "Werbekundschaft" verzichten können.
    Ist also nur eine Frage der Zeit und das Wie ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Monopol - das Stichwort ?!

    Von der Privatisierung haben sich viele vielleicht noch was anderes erhofft.
    Warum gibt es z.B. hier im Bergischen Land keinen, der sein eigenes Netz als Konkurenz zur ISH aufbaut ?
    Bisher ist in jedem Bundesland beinahe nur ein einziger Kabelanbieter.
    Da stellt DVB-T eigentlich die einzige Konkurenz dar.
    Es müsste nur jemand geben, der die wichtigsten Astra-DVB-S-Transponder 1:1 auf einen DVB-C-Transponder umsetzt.
    Transponder ARD
    Transponder ZDF
    Transponder RTL-Gruppe
    Transponder Pro7Sat
    Transponder Premiere
    usw.

    FERTIG !


    Dieses Kabelnetz verkauft er nicht unbedingt als Kabelnetz,
    falls Senderbetreiber Geld fordern, sondern als Empfangsgemeinschaft
    oder als "Verein zum Umsetzen von Astra".
    Die Gebühren werden eigezogen, um sich selbst zu finanzieren, die Kabel, Schüssel, Umsetzer etc. zu pflegen, zu warten, usw.

    Man würde erstmal mit 30 "Umsetzungen" anfangen und dann ggf. ähnlich wie ISH, KD u.ä. Pay-Zusatzangebote zu schaffen.
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Genau das ist es, bin wirklich begeistert. Du bist mein Held ! Du hast nur eines vergessen, man benötigt dafür eine Genehmigung von RTL und der Pro7SAT Gruppe wenn man es vermarktet. Alle anderen gelisteten Transponder sind ja normalerweise bereits in den Kabelnetzen drin.

    Träum weiter, auf welche Wolke befindet Du Dich grade ..? Aber mach mal, mal schauen was dann passiert und wie schnell Du sowas dann abschaltest. Das war jetzt aber wirklich ein lustiger Scherz zum WE :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Tolle Idee, das kostet ja auch alles nichts. Kopfstation, Kabel, Strassen aufreissen, Anschlüsse in die Häuser... das alles für ein paar bergische Bauernhöfe .... da hat man, wenn man 100 Euro pro Monat kassiert, doch locker in 10 Jahren seine Umkosten wieder raus. Das ist die Lösung!
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ist sie, bzw. wird sie auch. Darum fördert man jetzt ín Italien die Boxen mit MHP mit bis rund 75 €. d. h. beim Kauf einer DVB-T/MHP-Box, die rund 150 € kostet, bekommt der Käufer 75 € erstattet. Ob dass in Deutschland was bringen würde, wenn die Privaten nicht an Bord sind, ist allerdings fraglich. Würde eher sagen: ohne die Privaten geschenkt zu teuer.

    Fraglich ist auch, ob es da nicht gleich eine neue Klage gibt, weil solche Geräte für Kabel nicht gefördert werden?
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Gelogen ist erst einmal gar nichts

    Kenne mich gut genug aus. Aber du scheinst ja der wahre Experte zu sein und kannst mir sicherlich erklären, warum ein Pivater, der analog im Kabel ist, nun auch noch zus. für die digitale Verbreitung im Kabel zahlen soll, zumal dem Kunden der Verbreitungsweg egal ist?
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Da hätte nicht geholfen. Die ARD hatte schon damals etwas gegen DAB/DMB und damit gemauert.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wird also Zeit dass NICHTS mehr gefördert wird, denn es gibt immer jemanden der sich benachteiligt fühlt. Also auch keine DAB Förderung mehr, denn digitales Radio im Kabel wird ja auch nicht gefördet. Sofort klagen.
     
  10. papageno456

    papageno456 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Hi Ihr alle,

    ich bin auf DVB-T angewiesen weil Analog irgendwann abgeschaltet wird und ich mir Kabel nicht leisten kann. Ich bezahle GEZ für die ÖR und ertrage die Werbung der Privaten also darf ich beide sehen. Ich wohne am Rand eines Ballungsgebiets und ich glaube nicht das die Privaten auf mich als potentiellen Werbekunden verzichten wollen.