1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Vermutlich ist für die Privaten schon jetzt oder Ende des Jahres in Ballungräumen die DVB-T Beteiligung äusserst Profitabel.

    Was man bei DAB z.B. nach Jahren noch nicht rechnen kann, rechnet sich bei DVB-T schon nach 1-2 Jahren.

    Sprich auch die Einschaltquoten der Antennen - Omi und dem Antikabel - Arbeiter zählen schon jetzt und in der Zukunft noch mehr.

    Ich vermute mal, das selbst die vermeindliche Rückzahlungen irgendwelcher Quersubventionen nicht den Ausstieg der Privaten aus den vorhandenen Ballung-DVB-T Gebieten bewirken wird.

    Wie gesagt, wären ja Blöd...es zählt der Profit.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Och ich habe mich auch für DVB-C sehr lange vor DVB-T intensiv interressiert.

    Aber da dort nichts vernünftiges von denjenigen gekommen ist, die ja auch meine Einschaltquote benötigen, wurde plötzlich DVB-T für mich interresant.

    Mit anderen Worten, ich hätte schon längst DVB-C (DVB-S darf nicht wegen Schüsselverbot) wenn es da ein einigermassen harmonisches Angebot gegeben hätte.

    Ist ja bis auf den heutigen Tag eine Fehlanzeige.

    Ich glaube aber nicht das die fehlende Harmonie beim DVB-C an fehlenden Mittel liegt.

    Es liegt an Machtstreben - Habgiier (Geldgier) - Einfallslossigkeit - Ignoranz - Monopolistendenken - Feindschaft ..usw.

    Aja, ich bezahle ja auch GEZ für DVB-C und DVB-S, schaue digital aber nur DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Das ist zumindest für digitales Kabel gelogen.

    Die (wichtigen) Privaten sind doch eher digital Kabellos (SAT, Terrestrisch) zu empfangen.

    Irgendwie kennst du dich mit den simpelsten Gegebenheit die hier Diskutiert werden nicht aus, Smartie.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    aber es gibt doch schon digital ausgebaute Kable-Netze
    nur haben diese eben regelrecht einen Angebotsmangel ....
    dies könnte sich ändern wenn Premiere ab Herbst in die Offensive
    geht und tatsächlich auch die anderen privaten Grossanbieter
    mit zusätzlichen pay-TV Angeboten konkurrieren wollen

    - aber hier sollte erstmal eine anständige Zuführungsstruktur
    aufgebaut werden über satellit in hoher Qualität -
    von der auch DVB-t profitieren könnte

    Kabel BW z.b. bietet sogar an Internet und telephonie
    über Kabel zusätzlich zum TV an,
    und rechnet vor das man dann seinen telekom-Anschluss ja
    kündigen kann ....
    also ganz so trostlos siehts für die "armen" Kabelgesellschaften
    nicht aus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2005
  5. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Genau DESHALB hat man den Standard Mitte der 90er so festgelegt -
    weil man keine Ahnung hatte. Schade, dass Du damals nicht dabei warst
    und den Dummbacken geholfen hast.

    :eek:
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Unsinn. Die Infrastruktur steht ja: KD speist auf SK39 und SK40 derzeit "leere" Transportströme ein, das digitale Equipment ist also vorhanden. Ebenso muss die Satellitenschüssel am Headend ja bereits da sein, schliesslich holt man ja die ÖR digital von da. Investitionen sind nur noch in den "Knopfdruck" erforderlich, um die Transportströme von ProSiebenSAT1 und RTL in die bereits angelegten digitalen Kabelkanäle zu leiten.

    Und warum wird der nicht getätigt? Weil KD und die Privatsender zu gierig sind, und beide "fette Beute" beim Kunden machen wollen. An einer einmaligen Förderung in Millionenhöhe sind die gar nicht interessiert, es geht um den Traum von jährlichen Millionen/Milliardeneinkünften von Pay-TV-Kabelkunden.

    Dass die Privatsender bei DVB-T mitgemacht haben wird vermutlich auch weniger wegen der Förderung als vielmehr als Druckmittel gegen die KD, um so deren Einlenken bei der digitalen Kabelverbreitung zu erzwingen, gewesen sein. Hat nur leider nicht geklappt, und deshalb schwindet auch schon das Interesse der Privatsender an DVB-T...
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Klar solche Motive gehören auch zum Profitdenken, das ich einige Einträge vorher schon beschrieben habe.

    Könnte also tatsächlich so sein wie Robert sagt.

    Allerdings, denke ich, lässt das nicht den Umkehrschluss zu, das die Privaten bald wieder aus dem DVB-T verschwinden; da wo sie schon drauf sind.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich vermute stark, dass die Privaten eben keine weiteren Gebiete mehr hinzufügen werden, sich aber aus den bestehenden (egal welches Urteil) nicht zurückziehen werden, denn da würde man doch auch viel Zuschauergroll ernten. Dazu sind doch schon zuviele Geräte verkauft worden - und man könnte es den Zuschauern wohl kaum erklären, mit großen Tamtam einzusteigen und kurz später wieder abzuschalten ... man erinnere sich, auch die Chefs der Kommerzsender ließen sich bei der Vertragsunterzeichnung gerne filmen ...
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    sehe es eher umgekehrt - die Kabelgesellschaften
    hätten die interessanten grossen privaten Gruppen
    gerne im boot aber die hatten überhaupt
    noch kein grosses Interesse .....

    aber wenn schon digitale Verteilung im Kabel dann
    bitte mit 1a Qualitäts-Sonderzuführung auf extra
    Satelliten-Transpondern .....:cool:
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Richtig Terranus.

    Zumal dann Digital die Privaten auf lange Sicht nur noch auf Sat wären.

    Da aber immer mehr Digital sehen wollen, wäre das gerade in den Ballungszentren kontraproduktiv, wo riesige Mietsiedlungen verkabelt und Schüsselverboten sind.