1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 11. April 2005.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Nun treibe es mal nicht so doll. Es sind nur einige wenige die sich damit aktiv befassen. Nichts als Marketing, und in GB wurden gerade einmal 5 Mio. Boxen verkauft. Das grosse Umdenken hat gerade erst begonnen, sogar in Frankreich.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    zeig mir ein Dokument wo drinsteht, dass in England eine Abschaltung von DVB-T und eine Aufschaltung von DMB vorgesehen ist. Das möchte ich sehen.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Ich denke die meisten Grundnetzsender wird man schon umstellen. Man könnte hier zum Beispiel die Sender Lingen,Bramsche und ggf.Cloppenburg als eine weitere Insel starten,z.B. unter dem Namen"Emsland/Oldenburger Land/Osnabrücker Land"
     
  4. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Bin gerade noch dicht genug an Hamburg, um davon zu profitieren, dass sich die Hansestadt nicht gern von Berlin oder München oder gar kleinen Städtchen abhängen lässt. :)
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wie weit stehen die Sendetürme denn voneinander entfernt? Denn nur bei einem maximalen Abstand von 67,2km zwischen allen Sendetürmen kann man noch ein SFN aufbauen.

    Laut der RegTP sind übrigens für zwei der drei von Dir genannten Standorte schon DVB-T Kanäle in der Planungsphase:

    Lingen: Kanal 37 und 64/65/66
    Bramsche: Kanal 37

    Cloppenburg ist allerdings in der DVB-T Liste nicht drin, nur bei Analog-TV.

    Mit einem Kanal ist allerdings nicht viel zu machen...
     
  6. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Der Sender Cloppenburg steht in Molbergen (genau genommen in Peheim-Herrensand)
    und ist mit DVB-T auf Kanal37 dabei. :winken:
    Ein Gleichwellennetz auf Kanl 37 mit Lingen und Bramsche bei Osnabrück wird wohl möglich sein, es sind maximal 60km Entfernung zueinander.

    MfG Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2005
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Wer hat denn das behauptet?????
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Leute, smartie hat nun mal eine Aversion gegen DVB-T, kann man nichts machen. Flaechendeckend kommt es, keine Frage. Die oeffentlich-rechtlichen sicherlich und die privaten von Fall zu Fall. Wir haben endlich eine einheitliche Fernsehnorm in Europa (nicht zu vergessen in grossen Teilen der Welt auch)...

    Man muss sich ja nur mal ein paar Artikel anschauen:

    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/15997
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_22488.html

    Dass T-Systems Wucherpreise verlangt zeigt auch eine Studie des ORF:
    http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?ausgabe=196

    Wer eine Anti-DVB-T Seite sucht ist bestimmt hier:
    http://www.atscforum.org/
    bestensaufgehoben. Besonders auf deren "Weltverbreitungskarte":
    http://www.atscforum.org/DTV_WorldMap.pdf
    wird ATSC als das alleinige beste Digitalfernsehen gepriesen und dass DVB-T Laender nur zu bemitleiden sind. Inzwischen denken aber sogar Argentinien und die meisten anderen suedamerikanischen Laender um, da DVB-T sich in Tests als besser erwiesen hat (siehe u.a. auch Australien). Einfach mal googeln. Es gibt so viele interessante Seiten hierzu...

    "DVB-T=Keine Ueberlebenschance" ist wie zu Behaupten, "Frauen=Uebel", wobei sich letzteres sogar Beweisen laesst (auf Englisch klingts besser):

    Frauen bedeuten Zeit- und Geldaufwand => Frauen=Zeit*Geld
    Wie jeder weiss ist: "Zeit ist Geld" => Zeit=Geld
    Somit gilt: => Frauen=Geld*Geld und hieraus => Frauen=Geld^2
    Allgemein bekannt ist, dass Geld die Wurzel allen Uebels ist: => Geld=sqr(Uebel)
    Womit klar ist, dass => Frauen=(sqr(Uebel)^2)
    Also: => Frauen=Uebel sind.
    q.e.d.

    Beweise mir, dass DVB-T sich nicht durchsetzen wird. Aber es gibt ja auch Leute, die behaupten Einstein haette bei der Relativitaetstheorie geschlampt...
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    Außer man würde E40 auch benutzen

    Lasst uns mal überlegen wie man das machen könnte,wenn auch aus Bramsche mehr kommt:
    E37 Bramsche,Lingen,Cloppenburg für ZDF
    E64 Bramsche,Lingen,Cloppenburg für NDR I
    E66 Bramsche,Lingen,Cloppenburg für NDR II
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T nie flächendeckend möglich! Was nun?

    das Analoge Fernsehen war auch nie Flächen deckend,

    und trotzdem kommen die Leute auf dem Land TV kucken,

    die hatten riesige Antennen auf dem Dach,


    ich verstehe nicht wo das Problem liegt,
    in der heutigen Zeit kann ja zur Not noch SAT
    also DVB-S nutzten.