1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2014.

  1. Exideem

    Exideem Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx


    Auf zwei Frequenzen (514 + 594 MHz) sind hier ja schon 5 Sender drauf oder senden die zeitpartagiert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2014
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    Fällt QVC dann auch weg oder sendet Pro7Maxx dann zukünftig ebenfalls zeitpartagiert?
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    Ich hab extra nur Köln genannt, weil davon die Rede war, in Köln RTL NITRO und ProSiebenMAXX neu aufzunehmen und dafür die Sendeparameter anzupassen.
    Hoffentlich wird das bald umgesetzt. Denn ProSiebenMAXX ist ja, obwohl FreeTV, weder bei Zattoo noch bei Magine im Gratispaket drin :(
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    Na ja, kommt wohl auch auf die Region an.

    In Rhein-Main wurde nach der Abschaltung von Anixe auf K52 ein Platz frei. Trotz Verlängerung der Frist von der LPR-Hessen, hat sich aber niemand um den freien Platz beworben.

    Dabei war Pro 7 Maxx eigentlich ein heißer Kandidat, aber anscheinend besteht senderseitig kein Interesse in einer nicht unbedeutenden Region an einer terrestrischen Ausstrahlung.
     
  5. Nordosten

    Nordosten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Astra+Hotbird, Sony Bravia KDL47W805ABAE2 ; Spycat Receiver; Amazon Prime ; DAB+ DigiTube PerfectPro
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    Schön für Kiel und Lübeck das sie einen weiteren privat Sender bekommen ob man ihn braucht das ist ne andere Sache,leider bekommt das Nachbar Bundesland Mecklenburg-Vorpommern keinen einzigen privat Sender wäre.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    QVC ist doch schon raus.
     
  7. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.610
    Zustimmungen:
    1.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

    QVC hat doch nie in Kiel/Lübeck gesendet, obwohl eigentlich mal ein Platz zugewiesen wurde. Da sollte eben mal der Muxx von 4 auf 5 Programm erweitert werden. Das wurde wohl aber nie getan, wieso auch immer:confused:
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163