1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T mit antiker Antennenalage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DTA, 5. Oktober 2004.

  1. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Re: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Was würdet ihr sagen, wieviel das kosten würde? Bzw. ist das überhaupt ein Kostenfaktor? Ich meine, wenn ihr schon sagt, dass ich die Antenne eigentlich garnicht mehr brauche, dann lohnt sich das doch imo auch nicht da noch zu investieren.
    Aber ich würde trotzdem noch gerne wissen, was es mit diesen Kanälen oberhalb von 60 auf sich hat. Ihr sagt, da könnte es mit dem Verstärker der Dachantenne probleme geben, aber ich bin ja quasi bis 2006 auf Kanal 64 angewiesen um ARD empfangen zu können. Würde es denn was bringen einfach einen neuen Verstärker zwischenzuschalten?


    Danke,


    DTA :)


    PS.: Wirklich ein super Forum. Hat man selten, dass einem so schnell und kompetent geantwortet wird [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Genau, probier erst mal aus, ob es mit der Zimmerantenne so funktioniert - normalerweise müsste es gehen. Dann kannst du dir die ganze Umbauerei sparen. Und: Du hast ARD und wohl auch ZDF und WDR (falls die auf den Kanälen aus Münster reingehen) weiter analog in guter Qualität, da diese nicht abgeschaltet werden. Hat z.B. große Vorteile, wenn du RTL sehen und ARD aufnehmen möchtest. Mit einer DVB-T-Box ist das nicht möglich. So aber schon: RTL über die DVB-T-Box schauen und ARD über terrestrischen Analoganschluss aufnehmen.

    Zum Kanal 64: Alte Verstärker gehen nur bis Kanal 60. Falls du Zugang zum Verstärker hast, kannst du dir ja mal ansehen, was so drauf steht. Wahrscheinlich "K21-K60 xx dB". Wenn da doch "K69" stehen sollte, dann ist alles gut. Ansonsten wird K64 ziemlich sicher über die Dachantenne mit zwischengeschaltetem Verstärker nicht durchkommen. Grund für diese "fehlenden" Kanäle: Bisher wurde in Deutschland nur bis Kanal 60 gesendet, jetzt nutzt man auch höhere Kanäle. Ein neuer Verstärker würde die auch mit empfangen - aber wie schon gesagt: In der Entfernung brauchst du gar keinen Verstärker...und noch nicht mal eine Dachantenne.