1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T mit antiker Antennenalage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DTA, 5. Oktober 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Ich bin mir fast sicher, dass bei dir eine passive Zimmer-Stabantenne (ohne Verstärker) völlig ausreichen wird. Auch ohne Ausrichtung nach Florianturm. Du wirst es sehen. Ich glaube, du wirst echt staunen müssen. :D
     
  2. DTA

    DTA Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Oh, sorry ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Dachantenne, damit die wenigstens nicht so nutzlos auf dem Dach verrottet.


    so long,



    DTA ;)
     
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Wie du willst. ;)
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Geschichte: Der Sender Langenberg ging 1952 auf Sendung, Dortmund mit dem ZDF 1962 und WDR3 1964 :)
    Der Langenberg war nach Hamburg und Köln der dritte TV Sender in Deutschland nach dem Krieg und einer der ersten in Europa. Radio geht dort bis in die 20er Jahre zurück - ein sehr alter Standort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2004
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Ich bewundere immer, was Du alles weisst.

    [​IMG]

    @Kroes: Das gilt auch für Dich. Ich finde das echt toll. [​IMG]

    In medias res: Es macht wahrscheinlich Sinn, die bisherigen Antennen abzusägen oder den ganzen Mast zu erneuern. Für DVB-T tut es dann eine kleine, vertikal polarisierte Dach-Antenne.

    Wobei man an den neuen Mast dann gleich auch eine Parabol-Antenne hängen könnte. [​IMG] [​IMG]

    Ab 1.1.2006 ist der Kanal 9 VHF frei, weil das analoge Signal dann abgeschaltet wird.

    Ich wäre dafür, auf dieser Frequenz horizontal polarisiert ein DVB-T Paket anzubieten (vielleicht ein ganz besonderes.)

    Ich finde es schwachsinnig, die Millionen von vorhandenen Langenberg K9 Dachantennen umzurüsten.

    Soll überhaupt vom historisch bedeutsamen Standort Langenberg DVB-T gesendet werden, oder schalten die dort das Fernsehen endgültig ab?

    [​IMG]

    Ich finde, ab 1.1.2006 sollte man den bewährten Standort Langenberg in horizontaler Polarisation nutzen, um ein öffentlich-rechtliches Programm in HDTV auszustrahlen.

    Hat das Chancen?

    Ich denke, HDTV kommt auf uns zu. Ich sehe schon bei den DVDs den Unterschied zwischen 525 Linien NTSC RC 1 + Japan versus 625 Linien PAL Europa / China / Australien.

    Das NTSC Bild mit den fehlenden 100 Zeilen ist einfach

    [​IMG]
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Wird nicht frei.

    Auf Kanal 9 wird ab 2006 ARD-Bouquet gesendet.
    Auf Kanal 64 (ARD-Bouquet) wird ab 2006 abgeschaltet.

    Quelle: http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/umstiegsplan_05022004.pdf
     
  7. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?


    ... soviel ich weiß, wird dann nicht auf Kanal 9 sondern auf dem Kanal 10, der z.Zt. nur für Tests herhalten muss, das ARD-Bouquet gesendet ...
     
  8. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Da steht doch Kanal 9!? Allerdings ist das noch nicht zu 100% sicher. Man will wohl erstmal abwarten, wie es mit Kanal 64 läuft und ob man diesen dann auch 2006 weiterverwenden kann. Irgendwo würde es ja nicht viel Sinn machen, den einfachen Empfang (alles über eine UHF-Antenne) kaputt zu machen, indem man noch einen VHF-Kanal zusätzlich aufschaltet. Das wird man wohl nur dann machen, wenn mit Kanal 64 zu viele Probleme (Dämpfung, alte Verstärkeranlagen usw) auftreten sollten. Die bisherige WDR-Aussage ging jedenfalls eher dahin, dass es _Überlegungen_ gibt, Kanal 9 statt Kanal 64 zu nutzen...aber noch keine konkreten Planungen.
     
  10. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T mit antiker Antennenalage?

    Da steht eben NICHT Kanal 9 ! - Man beachte den in Richtung höhere Kanäle verschobenen Balken !