1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Luxemburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simpelsat, 18. September 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T Luxemburg

    wie gesagt letztens beim checken konnte ich ihn auf K7 empfangen.
     
  2. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T Luxemburg

    also mal zu Eurer Info

    Auf Kanal 7 senden M6 und RTL8, jetzt!!! live und in Farbe!!!
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T Luxemburg

    Auf dem Kröver Berg zwischen Wittlich und Kröv/Mosel ist aus Dudelange (85km) nur der Kanal 27 knapp zu empfangen - hier macht sich vielleicht die extreme Sendeleistung von 144kW selbst in Richtung NW ein wenig bemerkbar.

    Richtung Süden kommt in nur 45km selbst auf den westlichen Höhen von Metz (F) nur noch Kanal 7 an - neben M6 immer noch mit RTL8.

    Der Suchlauf hält sich aber regelmäßig bei Kanal 50 auf - das wird doch nicht etwa Heidelberg aus 200km sein ... (aber was sonst.)

    Sowohl in Dudelange (67%) als auch oberhalb Metz (35%) ist auf Kanal 66 Leglise aus Belgien zu empfangen.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T Luxemburg

    (Zitate aus einem anderen Thema)

    Ah, danke für die Aufklärung. Kanal 50 aus Heidelberg in 200km Distanz von Metz wäre auch zu unwahrscheinlich.
    Leider zeigt mein einfacher Mobilempfänger nur die Stärke an - die Qualität beurteile ich entsprechend eventueller Bildstörungen. Als Vergleichsgröße des Alltags erreicht der Zimmerempfang bei uns etwa 70%.

    Der Empfang aus Léglise in Belgien erfolgte in Dudelange direkt am Sendemast. Dort hatte der Kanal 7 eine Signalstärke von 164% und Kanal 66 aus Léglise hatte 67%.

    Im Vergleich dazu erreichten an einem Sender bei Neufchateau (nahe dem Sender Léglise) die Kanäle 07/24/27 aus Dudelange nur noch Signalstärken von 85/67/102% (aber je nach Peilung der Antenne bis auf Kanal 27 zumeist gestört).

    Das nahe Léglise erreichte hier 149% Signalstärke fehlerfrei. Bei weiteren zehn Kanälen hauptsächlich aus Frankreich hielt sich der Suchlauf zumindest mal auf: 28/31/34/35/36/37/41/48/54/56.

    Selten hat mich aber ein Standort so beeindruckt wie Dudelange mit den vielen roten Leuchten des riesigen Mastes gegen den sternenklaren Himmel dieser Nacht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  5. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: DVB-T Luxemburg

    Hallo zusammen,

    könnte es möglich sein, in Monschau Höfen evtl. DV-T aus Luxemburg von Dudelange zu Empfangen? Haben früher mit einem Verstärker K7 on dort Empfangen, könnt ihr mir denn sagen, wie viel KW der Hatte, und ob Richtstrahung oder um 360°?

    Gruß Andre
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T Luxemburg

    K07 sendet rund
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Luxemburg

    technisch ja !- inhaltlich ist er auf Lothringen gerichtet. Luxe TV hat nicht mal eine deutsche Tonspur.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T Luxemburg

    Die ausgezeichneten theoretischen Hinweise von -mor- möchte ich um einen ganz kleinen Hinweis aus der Praxis ergänzen dürfen:

    Was etwa 20km südlich vom hochgelegenen Monschau-Höfen bereits mit einem lächerlichen ct-Dipol am Weißen Stein bei Losheimergraben ordentlich zu empfangen ist, das sollte auch mit einer Richtantenne bei dir ankommen - solange der verwendete Receiver nicht wie so oft eine taube Nuss sein sollte. Dazu zählen auch hochgelobte Markengeräte wie der Technisat DigiPal 2.

    Ansonsten bist du in diesem Thread haargenau richtig, wenn es dir eher um praktische Hinweise als um trockene Aspekte der Frequenzbuchhaltung gehen sollte. Viel Spass beim Empfang - auch wenn das Programmangebot für uns kaum reizvoll ist ...

    PS:
    Eine entsprechende Antwort hatte ich die bereits am 15.11.2007 im Aachen-Thread geben können - die ist aber dort zur Zeit nicht mehr auffindbar ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2007
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T Luxemburg

    Theoretisch ja - aber praktisch kommt da ziemlich wenig an, wie du vor Ort selber erleben kannst. Fahr mal hin ...