1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2015.

  1. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle


    Das glaube ich nicht, denn der Kabelanschluss ist bei vielen in den Nebenkosten drin. Nicht jeder in der Stadt hat die Wahlmöglichkeit.
     
  2. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Wenn die Leute weiterhin HD+-Abos kaufen, wird bis 2023 eine kritische Schwelle erreicht sein, ab der es kein Zurück mehr gibt und die FTA-Ausstrahlung der Privaten wird nicht mehr fortgesetzt. Dann lohnt so eine Kopftstelleninvestion nicht mehr.

    Wenn mit Dachantennen alle sechs DVB-T2-Multiplexe empfangen werden können, dann reicht die Umrüstung eines Mehrfamilienhauses auf reinen DVB-T2-Empfang aus, weil der TV-Empfang immer mehr durch IP ergänzt und später auch abgelöst wird. Ich schätze, in 15 Jahren sind die meisten Haushalte mit ausreichend schnellen Internet versorgt, dass sie für den TV-Empfang gar keine Schüsseln, Antennen oder Kabelanschlüsse mehr brauchen, bzw. anschaffen werden.

    Und auch jetzt wird es schon Leute geben, denen die Kombination aus DVB-T2 und IPTV (kostenlos) sowie Mediatheken und VoD (netflix etc.) vollkommen ausreichen wird und denen dann die Privatsendern nicht fehlen werden. Durch die derzeitigen Verschlüsselungs- und Abkassier-Bestrebungen der Privatsender, schaufeln sich diese doch nur ihr eigenes Grab. Sie unterschätzen die Konkurrenz aus dem Netz.

    Sobald die Privatsender bedeutungslos sind und schnelle Internetanschlüsse jedermann zu Verfügung stehen, wird DVB-T2 als Grundversorgung genutzt werden und die individuellen Sonderwünsche per Internet abgedeckt werden.
     
  3. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Wenn die tatsächliche Nutzung des Kabelanschlusses zurückgeht, könnten die Mieter auch mal die Kündigung des Hausanschlusses anregen. Ein Kabelanschluss muss ja nicht für alle Ewigkeiten bestehen.

    Gerade Häuser mit Baumverkabelung kann man am einfachsten und kostengünstigsten auf DVB-T2 umrüsten. Damit hätten sie mindestens 15 HD-Sender, und mit Dachantennen meisten auch die Privaten, die dann etwa soviel kosten, wie der Kabelanschluss vorher. Wem das nicht reicht bestellt sich eben Entertain oder netflix etc., was er eben braucht oder sehen will. Entertain wäre dann auch kaum teurer als der Kabelanschluss per Hausvertrag, aber der Bewohner kann selbst bestimmen und sich auch wieder aus dem Vertrag lösen, wenn er es will.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Fair von den Privaten wäre, wenn die schon über den Verbreitungsweg DVB-T2 als Pay-TV ohne SD Alternative, dann wenigstens weniger Werbung zeigen würde, als Ausgleich dafür, das Nutzer zahlen müssen.

    Aber trotzdem, so Sender wie RTL oder RTL2 sind Gülle TV ohne Leichen.
    Das ist Fakt, im Kontext, das jeder das Recht hat, auch Gülle gut zu finden.

    Ob der neue Standard ein Erfolg wird, daran darf Zweifel gehegt werden.
    Die bisherigen Analognutzer, die erst für DVB-T1 Hardware blechen durften, und jetzt wieder, und wahrscheinlich einen höheren Beitrag,
    sind ja die Vergackmeierten. Und DVB-T3 wird kommen, schließlich will ja die Industrie verkaufen, und die Sender in UHD senden. ...:D

    Ich hoffe auf ein Misserfolg. Vor allen das die Privatsender so wenig Kunden bekommen, das die ihr Engagement in DVB-T2 aufgeben.
    Und Entweder ehrlich nur noch als echtes Pay-TV senden, oder wieder voll auf wf. Free TV setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2015
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Wieso soll damit nur DVB-T gehen?
    Natürlich wird man mit den selben Antennen auch DVB-T2 mpfangen können.
    Im Übrigen: Dort, wo es schon heute die Privaten via Antenne gibt, also in den Großstädten, braucht man überhaupt keine Antenne auf dem Dach. Da reicht eine kleine Stabantenne im Zimmer.

    Deshalb schrieb ich ja: Dort, wo das Kabel 18,90 kostet wie bei uns im Haus. Da ist es eben nicht in der Miete enthalten.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Das dieses "Viseo 2.0" nennenswert güngstiger sein wird als Kabel bezweifle ich stark. Wahrscheinlich wird man sich nämlich an HD+ orientieren und dann Preise pro Karte statt pro Kunde festsetzen.

    Zudem braucht man ohnehin einen Internetzugang, und wenn man den hat, kann man auch IP-TV wie Zattoo nutzen. Da hat man schon mal zumindest einige Programme kostenlos.

    Bislang wurde DVB-T von einigen Sparfüchsen noch als Ergänzung genommen, weil dort die RTL und P7S1 Sender im Gegensatz zu Zattoo kostenlos waren.

    Aber wenn man ohnehin zahlen muss, dann ist es bequemer man lässt alles über einen Anbieter laufen.
     
  7. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Und selbst wenn. Kabelkunden in Deutschland sind in der Regel träger als hier im Forum behauptet wird. Die wechseln nicht und glauben zum Teil noch, sie nutzten aktuell das Kabelnetz von der Bundespost. War ja auch mal so, ist ihnen ja nicht zu verdenken.
     
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Eigentümerversammlung: Analog, SD, HD was ist das? Wir können doch nur analog empfangen. Usw.
    Obwohl wir KDG in den Nebenkosten haben.
    Von daher ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Wer hier noch an die Bundespost glaubt, würde nicht einmal mehr "Das Erste" wiederfinden.
     
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle

    Die suchen nicht "Das Erste", sondern die "ARD".