1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB T, keine Musik Sender?, ist DVB T nur für Rentner ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 28. Mai 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @Mm_PredatoR

    ---------------------------------------------
    lol dann viel Spaß wenn Fußball/Olympia etc auf ARD/ZDF übertragen wird und du mit deiner Satelitenschüssel nix empfängst^^
    ------------------------------------------

    also ich hab mich noch nie für Sport im TV interessiert, Sport mache ich lieber selber,
    weil halt noch kein Greis bin *gg*
     
  2. dle80

    dle80 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zur Sendervielfalt kann ich nur sagen, ich bin recht zufrieden! Ich habe die ÖR und die großen Privaten, mehr brauche ich eigentlich nicht. Gelegntlich habe ich noch mal Eurosport (Snooker/SRW) oder einen Nachrichtenkanal (CNN/BBC)angehabt, aber es wird auch ohne gehen.
    MTV/VIVA und Co. finde ich trotz meines Alters (23) überflüssig!
     
  3. trapperjohn

    trapperjohn Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hab ich was verpasst? ARD und ZDF gibts doch auch über Sat... !?
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Neu eingeführte Techniken 'reifen' noch mit der Zeit
    z.b. war DSL im Jahr 2000 noch sehr unstabil... !

    Ich würde von der qualität und von der Programmauswahl DVB-T ehr als Nachfolgetechnik des (analog) Kabel sehen !

    läc

    frankkl
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @frankkl

    Neu eingeführte Techniken 'reifen' noch mit der Zeit
    z.b. war DSL im Jahr 2000 noch sehr unstabil... !

    Ich würde von der qualität und von der Programmauswahl DVB-T ehr als Nachfolgetechnik des (analog) Kabel sehen !
    -----------------

    da muß nix reifen, wenn diese technik im vollen umfang jetzt verfügbar ist;

    warum startet man nicht gleich voll durch,
    wo zu diese einschränkungen im DVB-T?
    nur 15 prgoramme wenn 40zig jetzt schon möglich sind?
    isch schäte ma das noch mehr möglich ist,
    als 40 programme im DVB-T!
    isch schäte so um 100 prgoramme müßten möglich sein?=

    <small>[ 28. Mai 2004, 13:12: Beitrag editiert von: goto2 ]</small>
     
  6. glamat

    glamat Silber Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Quatsch es wird sowas wie bei der WM 2002 nie wiedergeben! Außerdem kam Olympia immer!

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_9280.html

    Hier hast Du auch noch mal einen akutuelle Nachricht zu diesem Thema
     
  7. Mm_PredatoR

    Mm_PredatoR Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hoi muss ich ja gleich mal hier auf Arbeit ausprobieren da hab ich Satschüssel im Büro..
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es ist politisch nicht gewollt, mehr als die 24 Programme ab November auszustrahlen, auch wenn dies technisch möglich wäre. Immerhin klagen die Kabelnetzbetreiber schon gegen die Finanzierung von DVB-T, weil sie Ihre Felle davonschwimmen sehen. ver&auml
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Es werden wohl 24 - 28 Programme (+ Datendienste) wie kommste auf 40 Programme Ich brauche die nicht,
    bin schon (fast) zufrieden mit der jetztigen Programmauswahl immer diese ungeduldige jugend...

    Und Neue Technik braucht immer zum 'reifen' das wirste auch in ein paar Jahren merken !

    l&auml;c

    frankkl
     
  10. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @goto2:
    ganz einfach: GELD !
    Es ist beileibe nicht so, dass alle Kanäle auf Knopfdruck verfügbar sind. Zusätzliche Kanäle = zusätzliche Sender inkl. Infrastruktur = kostet zusätzliches Geld. Das sind die Sender erst bereit auszugeben, wenn auch eine genügende Akzeptanz für DVB-T zu erwarten ist. Sprich: Wenn´s wirklich ein Massenmedium geworden ist. Und das wird´s wohl erst sein, wenn´s irgendwann mal weitgehend flächendeckend ausgestrahlt wird.
    Nicht vergessen: Bis jetzt sind´s nur ein paar "Inseln" in Deutschland die DVB-T sehen können. Und "rechnen" tut sich das sicherlich gegenwärtig noch lange nicht.

    Gruß
    Werna