1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T ins Kabel einspeisen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ogni, 7. September 2007.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Also da es mehrere namhafte Hersteller gibt die derartige Weichen herstellen (z.b. Kathrein WSV 20 oder Hirschmann BWS 202) denke ich schon dass dies derart machbar ist dass es auch funktioniert.

    Natürlich nur unter den schon genannten Voraussetzungen dass von der Antenne nur der UHF-Bereich UND vom Kabel nur der Rest (VHF, UKW, Sonderkanäle) gebraucht werden (Die Grenzkanäle sind selbstverständlich immer kritisch).
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Wie schon oben gesagt "eigenes" Antennenkabel + die Reciever für DVB-T
    ist die günstigste Variante.

    Dann gibt es die Möglichkeit mit Reciever + UHF-Modulator (Videorecorder)
    (naürlich für jeden Kanal einzeln) das macht wenig Sinn.
    Schöne Bastelstunde sowas. :eek:

    und dieser besate Transcoder ist natürlich die teuerste Lösung.
     
  3. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Dann gibt es noch die Möglichkeit, pro Empfangsstation (Kanal) einen DVB-T Receiver abgesetzt zu betreiben. Man muß nur einen Rückkanal für die Fernbedienung etablieren (Funk).
    Den jeweiligen Receiver speist man auf einem freien Kabelkanal entweder mit dem integrierten Modulator (meist nur Mono) oder externen Modulatoren (auch Stereo möglich) ein.

    Cheers
     
  4. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Gibt es eine einfache Möglichkeit ein DVB-T Signal in ein DVB-C (Kabelsignal) zu wandeln, welches dann mit jedem Kabelreceiver empfangbar wäre? Da hier viele DVB-T Signale aus Luxemburg, Belgien und in Kürze auch aus Frankreich empfangen werden können und KDG die nicht einspeist, könnte man diese doch als DVB-C im oberen Kanalbereich des UHF-Bandes in die hauseigende Kabelanlage einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2007
  5. Kanal21

    Kanal21 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Ich hätte dazu auch eine Frage.Wir (die Mieter) werden durch eine Antennenanlage/SAT-Schüssel versorgt.
    Die Programme von ARD, ZDF und Drittes werden dabei 1:1 eingespeist.
    Die SAT-Programme werden nach VHF III, Sonderkanäle, UHF umgesetzt.
    Für diejenigen, bei denen die Umstellung auf DVB-T schon stattgefunden hat und eine ähnliche Konstellation haben.Wurden da dann auch Eins Extra, Eins Festival, ZDF doku, ZDF info und weitere Dritte Programme eingespeist.Also eine 1:1 Übernahme der DVB-T Bouquets.
    Ich habe meine Wohnungsgenossenschaft gefragt.Eine Umstellung für den Empfang von DVB-T findet statt.Mehr Informationen konnte ich leider nicht bekommen.Ich weiß natürlich, dass das überall anders abläuft.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Und was ist deine Frage? :winken:
     
  7. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Das war wohl die Frage:
    Bei solchen Kabelkopfstation-Großanlagen liegt das im Ermessen der jeweiligen Wohnungsgenossenschaft. Wenn Analogempfang nicht mehr möglich ist, wird wohl irgend eine Lösung gefunden werden, wahrscheinlich ist dann aber eher eine SAT-Umwandlung, also ohne diesen Programmen!
     
  8. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Technisch machbar dürfte das wohl sein, ist eine interessante Frage:
    DVB-C nutzt meistens QAM256 / QAM64, DVB-T die mit wesentlich niedrigere Datenrate versehene QAM16, mit der höheren Fehlerkorrektur.
    Ein komplettes Demodulieren des Streams und anschließender Neumodulation wäre theoretisch denkbar.
    Vielleicht gibt es tatsächlich schon Lösungen, würde mich auch interessieren. Es fehlt bisher wohl noch der Bedarf, weiß da jemand mehr darüber?
     
  9. Kanal21

    Kanal21 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    Ich müsste noch ergänzen, das SAT analog abgegriffen wird.
    Die Anlage ist so ausgelegt, das maximal 24 analoge SAT Programme möglich sind plus Antenne.Die Zahl 24 wurde mir als technisch maximale Anzahl genannt.
    Wenn DVB-T 1:1 übernommen wird und auch eingespeist wird, kommen Dritte Programme und auch 3sat/KIKA/arte/PHOENIX mit.
    Sie werden bei mir analog abgegriffen.
    Diese analogen Programmplätze könnten dann frei werden und es könnten dann zusätzliche Programme analog eingespeist werden.
    Deshalb meine Frage nach den Erfahrungen.
     
  10. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: DVB-T ins Kabel einspeisen

    DVB-T kann nicht 1:1 übernommen werden, sondern müßte decodiert und analog eingespeist werden.
    Wenn sich die Anlage noch erweitern läßt, (mehr als 24 Steckplätze) was ich aber nicht glaube, dann wird es sinnvoller auch preiswerter sein, die zusätzlichen Öffentlich Rechtlichen Programme über SAT zu empfangen und einzuspeisen. Ansonsten muß entschieden werden, was an deren Stelle wegfallen soll!