1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Zügen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 84634, 24. Februar 2009.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Das mag ja sein.

    Lies einfach deinen eigenen Beitrag nochmal durch, mit wievielen Einschränkungen du selbst daher kommst bzw. berichtest.

    Oma Lieschen würde einfach sagen, es geht nicht; der Freak - Enkel mag damit rumprobieren...

    Und sie hat recht.

    Wir schauen auch täglich DVB-T, aber zuHause.

    Wegen euch ist das Bild verpixelt.

    Würde man entgültig zugeben das sowas wie ihr Freaks macht eh nicht vernünftig geht, könnte man die Parameter zugunsten mehr Bitrate ändern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009
  2. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Dann wäre allerdings schnell die Akzeptanz dieses Übertragungsweges in den etablierten Gebieten am Sinken. Der Empfang würde dadurch schwieriger werden, mehr Menschen wären enttäuscht und würden wohl über kurz oder lang wechseln. Privatsender, die jetzt noch in Großstädten vertreten sind, schließlich das Feld räumen und abschalten...

    Der MDR konnte dieses Konzept nur durchziehen, weil er es von Anfang an tat und keine Zuschauer verunsicherte.

    Nein, die Alternative sollte sein: Jetzt nichts ändern. In ein paar Jahren dann auf DVB-T2 mit empfangsfreundlichen Parametern wechseln. Kein HD, dafür mit mehr Programm. Der Unterschied zwischem gutem SD und HD fällt den meisten sowieso nicht auf (wenn man sich anschaut, welche Krücken im Blödmarkt an den Kunden verscherbelt werden...).

    Sascha
     
  3. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Willst du mir vielleicht noch die technischen Randbedingungen erklären, wie es zu der aktuellen Parameterfestlegung kam? Das tat man nicht wegen mir, sondern zum Erhalt eines allgemein akzeptierten dritten Übertragungsweges in der speziellen deutschen Situation - kurz gefasst.

    Ich bin kein Freak, sowas verbitte ich mir.


    Sascha
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Stimmt auch wieder - es wäre neben dem Mobilempfang, der im Idealfall auch Vertikal voraussetzt, besonders auch die beliebten Zimmerantennen betroffen.

    Gut - das steht sowieso an. Darauf kann man warten und muss jetzt keinen Aktionismus verbreiten. Solange genießen wir dann noch unseren Mobilempfang bis die Geräte den Geist aufgeben.

    ... und ist oft auch ganz real anhand der Bildqualität schlicht nicht zu erkennen. Natürlich glänzen ausgewählte HD-Produktionen über HDTV-Receiver, aber die steigern auch über DVB-T erheblich die Bildqualität.

    Trotz anfänglicher Begeisterung habe ich den HDTV-Receiver wieder abgeschafft, weil über weite Sendestrecken entsprechendes Programmmaterial fehlt.

    Im Blindtest würden hohe Fehlerquoten zwischen echtem HD und gut aufbereitetem DVB-T zu erwarten sein. Oft kommt es schlicht und einfach nur auf die Produktions- und Codier-Qualität des Sendematerials an ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T in Zügen ?

    Das ihr bei so einer einfachen frage gleich so abdriftet....
    Ich persöhnlich schaue derzeit lieber via UMTS Fernsehen als DVB-T weil da eine riesen auswahl gibt.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Hier scheinen ja jede Menge Fachleute und Freaks gleichzeitig ihr umfangreiches Wissen zum Besten zu geben.
    Ich wundere mich nur, dass ich nicht einmal den Begriff Diversity finden kann.
    Geht erst mal alle unter dem Begriff DVB-T Diversity googeln. Erst dann könnte ich Euch einiges zu diesem Thema sagen.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Zügen ?

    So, so. Bei Aldi gibt es dafür seit gestern günstige Lesehilfen.

    Die solltest du dann auch gleich zur objektiven Einschätzung von HDTV auf der Nase lassen, denn HDTV ist heutzutage leider nur ganz selten so brilliant, wie wir es gerne wahrhaben möchten ...
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T in Zügen ?

    Also ich merke deutlich einen unterschied zwischen ORF und ORF HD !!!
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Zügen ?

    Bei dem absolut lächerlichen DVB-T-Angebot in Österreich ist das absolut verständlich - da fehlt nur noch der Genuss von Mobilempfang über USB-Sticks in vollen Zügen ...
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T in Zügen ?

    Ich weis nicht was du andeuten willst aber in den Zügen auf der Westbahn (ausser Salzburg -> Kufstein) habe ich einen super empfang !!!