1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Ungarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Januar 2008.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Die Antenne direkt mit DVBT Receiver verbinden, also ohne Verteiler, dann ohne Vorverstaerker...biss du Fehler findest. Wie sieht es mit anderen Kanaelen aus Sopron?
     
  2. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Seit heute empfange ich auf diesen Kanälen nur noch Rauschen. Ob bereits ein DVB-T-Signal übertragen wird weiß ich nicht, mein Empfänger zeigt keinen Ausschlag.


    Zur Frage von Elvis1975: Ich wohne etwa 15 km von Sopron entfernt. Die Kanäle 40 und 42 empfange ich mit einer Unterdachantenne problemlos (Signalstärke ist mittelmäßig), den K 68 überhaupt nicht. Ich habe es mit drei Antennen probiert, die alle direkt mit dem TV verbunden wurden - ohne Erfolg. Was ist, wenn auf K 68 mit einem anderen Antennendiagramm gesendet wird? Aber dieses Problem ist für mich eh nicht so wichtig, da voraussichtlich im November sowieso auf eine niedrigere Frequenz gewechselt wird.
     
  3. Elvis1975

    Elvis1975 Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Versuchsaufbau am Dachboden mit direkter Verbindung zwischen Receiver und Antenne hat genau das gleiche Ergebnis gebracht wie nach dem Verteiler - am Verteiler bei dem Eingang wo das Kabel aus dem Antennenverstärker reingeht 47-862MHZ

    Ich werde jetzt nochmal versuchen auf andere Sender auszurichten, gebe aber zu dass ich langsam verzweifle....
     
  4. Elvis1975

    Elvis1975 Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Was hat es mit diesen Frequenzwechseln auf sich? gibts dazu irgendwo mehr details? - wenn ichs jetzt nicht schaffe ungarische tv kanäle ins haus zu holen, vielleicht kann ich meiner frau wenigstens einen hoffnungsschimmer bieten...

    lg
    Elvis
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Denke das man die Frequenzen für LTE800 räumt.

    Wundert mich aber das man in Ungarn überhaupt K67-K69 nutzt. Üblicherweise hat man auch ohne LTE nur die Frequenzen bis K66 genutzt.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Der ungarische Sendernetzbetreiber Antenna Hungária (TDF-Gruppe) hat seine Website neu strukturiert.
    Die Links auf den ersten drei Seiten dieses Threads sind daher tot.

    Englische Startseite: Antenna Hungária

    News-Übersicht: Antenna Hungária

    Netzabdeckung: MinDig TV :: Lefedettség (3. Register, Karte vergrößerbar)

    Frequenztabelle: MinDig TV :: Lefedettség (4. Register)


    News vom 26.7.2013 zur Analogabschaltung und Aufschaltung weiterer Füllsender:

    Weiterlesen: Antenna Hungária :: Antenna Hungária is prepared for the last stage of the digital


    Rückblick:


    News vom 27.9.2012 zu enzelnen Frequenzwechseln zwecks Räumung des 800-MHz-Bandes:

    Weiterlesen: Antenna Hungária :: Frequency changes at eleven digital terrestrial television sites -
     
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.612
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    @ELVIS1975 hast du es hinbekommen:winken:

    Hast du auf die Poleration der Antenne geachtet,die Ungarn senden horizontal;)
     
  8. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Die Ungarn bekommen ja eine Menge Sender in die verschiedenen Multiplexe (besonders B und C). Welche Sendeparameter nutzen die dafür? Oder sind die Datenraten entsprechend niedrig pro Programm?

    stefsch
     
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Die meisten sind aber verschlüsselt !! LG Franz aus Wien :rolleyes: