1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Ungarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Januar 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    m1 HD und m2 HD sind seit dem 23. Dez. für einen Monat testweise auf Sendung. Damit umfasst das Angebot jetzt vier freie (drei in HD) und 2 Pay-Programme.

    http://www.ahrt.hu/Sajtoszoba/Sajtokozlemenyek/m1%20m2%20kiserlet.aspx?sc_lang=en

    Seit zwei Wochen gibt es in Budapest auch ein DVB-H Mobil-TV-Angebot, das von drei lokalen Senderstandorten ausgestrahlt wird.

    http://www.ahrt.hu/Sajtoszoba/Sajtokozlemenyek/MobilTV-nokia.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    In Budapest ist ein zweiter Senderstandort in Betrieb genommen worden, der Száva-Turm in Süd-Pest. Er sendet 2 Kanäle im SFN mit Széchenyi-hegy.

    PM von Antenna Hungária vom 27. Jan.:

     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Száva Strasse in Pest ist übrigens der T-Com Turm ;)

    Zwischenstand Feb 2009
    Mux A: M1HD, M2HD (FTA), ATV (Conax), hirTV (Conax) , Radio: m1, m2, m3, MKR (Kossuth, Petöfi, Bartók, Katholisch) FTA

    HD: 1080i @ 25 fps
    SD: 576p @ 50 fps
    H.264/MPEG-4 AVC
    64QAM
    8k
    FEC 2/3
    GI 1/16
    Conax (CAS7)
    Code:
    55      746      100 (6,3)      Budapest/Széchenyi-hegy      H
    55     746     (0,6)     Budapest/Száva utca (T-Com torony)     H
    60     786     100 (50)     Szentes     H
    64     818     100 (20)     Kab-hegy     H
    
    Mux C: DunaHD, Duna II Autonomia SD, Radio: -


    HD: 1080i @ 25 fps
    SD: 576p @ 50 fps
    H.264/MPEG-4 AVC
    64QAM
    8k
    FEC 2/3
    GI 1/16

    Code:
    61      794      100 (20)      Kab-hegy      H
    62     802     100 (10)     Budapest/Széchenyi-hegy     H
    62     802     (0,6)     Budapest/Száva utca (T-Com torony)     H
    65     826     100 (50)     Szentes     H
    
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2009
  4. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    @mor: Die beiden Mux A-Sender in Budapest arbeiten doch sicher beide auf K55? K53 ist sicher ein Schreibfehler...

    Gruß Rolf
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Glaubt ihr, dass man den DVB-T-Sender Kabhegy auf der Pack (K/St) empfangen könnte?
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Wegen QAM 64 und dazu noch K64 eher nein.

    @Rolf S.: Dieser Schreibfehler nimmt aber schon in Ungarn seinen Anfang.Schon auf dortigen Sites steht das so da.Erst an der Frequenz sieht man das Malheur.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Am 28. Februar ist die Testausstrahlung von m1 HD und m2 HD beendet worden. Als Grund wird angegeben, dass MTV den Vertrag mit AH nicht unterschrieben hat.

    Dazu eine PM von Antenna Hungária (AH) vom 28. Februar:

    Und eine aktuelle Meldung von Broadband TV News vom 24. April über Untersuchungen der Kommunikationsbehörde NHH gegen AH. Drei Punkte werden hervorgehoben:

    • AH hätte die mit der Lizenz eingegangenen Verpflichtungen nicht vollständig eingehalten.

    • Die Wettbewerbsfähigkeit von DVB-T wurde wegen geringerer Reichweite als erwartet und dem Versagen beim Abschluss mit Programmanbietern infrage gestellt.

    • Die Übertragung von HD wurde wegen der bestehenden Kapazitätsbeschränkungen infrage gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2009
  8. Altlengbach

    Altlengbach Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Vor zwei Tagen konnte ich im Raum Budapest zwar DVB-T-Signale auf drei Kanalfrequenzen beobachten, aber - entgegen den Erfahrungen vom Herbst 2008 - keine Programme empfangen. Ich war daher der Ansicht, dass nun in HD ausgestrahlt wird, was mein transportables Gerät nicht speichern kann. Im Herbst waren es Programme in PAL, die Kennungen allerdings teilweise mit den Buchstaben HD versehen.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    8. Mai: RTL Klub auf DVB-T

    Wie Antenna Hungária mitteilt, ist RTL Klub seit heute über DVB-T frei zu empfangen. Der Vertrag läuft bis September 2020.

    Die Ausstrahlung erfolgt zusammen mit den zwei Programmen von Duna TV auf Multiplex C.

    PM vom 8. Mai:

     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    1. Juni: TV2 auf DVB-T

    Wie Antenna Hungária mitteilt, ist der kommerzielle Sender TV2 vom 1. Juni an über DVB-T frei zu empfangen. Der Vertrag läuft bis September 2020.

    TV2 gehört zu 81,5% der Sendergruppe SBS Broadcasting Europe B.V (seit Juli 2007 Teil der ProSiebenSat.1 Group).

    Die Ausstrahlung erfolgt zusammen mit RTL Klub und den zwei Programmen von Duna TV auf Multiplex C.

    PM vom 28. Mai:

    Antenna Hungária - Sajtóközlemények
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2009