1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Leider ist es kaum dokumentiert und man weiß es erst wenn man den Stick probiert hat, da es zumal auch noch Image-abhängig ist.
    In Sachen DVB-T2 wird es ja noch übler, da es in Deutschland kaum in Gebrauch ist.


    Bei lokalen Sendern ganz bestimmt, aber sonst zählt jedes dB.

    Ich kenn den Support der Gigablue nicht, was mal grundsätzlich wichtig ist. Die Tuner werden ohnehin von einen Zulieferer gefertigt und würde ich eher in die Ramschabteilung schieben, nur sind halt dafür Treiber vorhanden, wie der auf meiner 8k


    Ein weitere Nachteil der Sticks ist, dass sie nicht oder nur eingeschränkt Verstärker vertragen, was gerade für den Fernempfang nicht unwichtig ist.
    Für die Tuner-Sticks gilt halt immer noch Try & Error.
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wenn die DVB-T Tuner echt so mies sind ,werde ich mir wohl oder übel den Reciever mal ohne bestellen und die Tuner dann später extra kaufen, vielleicht schon mit DVB-T2 !
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die Dämpfung des Multischalters kann man gut durch einen Antennenverstärker ausgleichen. So kommt bei mir nicht nur der Höhe Bogen sondern auch Ochsenkopf und Krasov perfekt durch. "Gebrückt" geht auch nicht mehr durch.

    Aber hatte wohl auch mit meinen Multischaltern bis jetzt Glück.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die 2.Generation der S2-Tuner ist schon ok, aber nachdem DVB-T im deutschsprachigen Raum eher ein Minderheitenprogramm ist und DVB-T2 erst recht :rolleyes: habe ich da wenig Hoffnung das dies bald geschieht.


    Mein Schweiger SEW5398A sollte 0dB Durchgangsdämpfung haben (terr), aber das ist es nicht, das liegt (bei mir) an den Kabeln. Beim Aufbau des Kastens (da ist vieles eingebaut) war der Extremempfang noch kein Thema.
    Jetzt muss halt temporär eine externe Leitung herhalten.
     
  5. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Gibt es im Dresdner Raum jemanden, der außer den Muxen 1-3 auch die anderen Muxe empfängt?
     
  6. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    das ist unmöglich

    kanst ja hier sehen
    Interactive DVB-T map - Review map of transmitters
     
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Dazu möchte ich dir einen kleinen Hinweis zukommen lassen den du vielleicht nutzen kannst.

    Mein Fernseher ist auch ein Panasonic (TX-P50C3E Plasma) mit dem ich folgende Erfahrung beim DVB-T Empfang von tschechischen und slowakischen Programmen gemacht habe:

    Wenn einer meiner mittels HDMI angeschlossener HD-Satreceiver (WISI OR 605) aktiv ist so bricht beim DVB-T-Empfang die Signalqualität um ca. 35 Prozentpunkte ein. Die Signalstärke bleibt stets annähernd gleich.
    Schalte ich den besagten Receiver auf Standby so steigt die Signalqualität wieder auf den in meiner Empfangslage optimal zu erreichenden Wert an.
    Dabei ist es egal ob ich das HDMI-Kabel (HD-Receiver -> TV) an die Buchsen HDMI-1 oder HDMI-2 des Fernsehers anstecke.
    Bei dem zweiten HD-Satreceiver (HUMAX PRHD 1000) scheint dieser Effekt nicht auf.

    Als Antenne verwende ich seit Beginn dieses Jahres eine Wittenberg SN-2845V mit integriertem Verstärker. Zuvor hatte ich eine Wittenberg SN-20V mit integriertem Verstärker.
    Mit der neuen Antenne SN-2845V wurde die Signalstärke um ca. 25 Prozentpunkte angehoben und dadurch wurde auch die Signalqualität wesentlich stabiler.
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Tschechien


    das sind sehr schwache antennen mit 9,5 antennen gewinn und 7,5


    mal mit einer 18 db antennen gewinn versuchen
     
  9. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das ist wirklich merkwuerdig...was in Sat-Receiver so DVBT Signal stoeren kann...?:confused:

    Hat dir diese neue Antenne auch mit MUX3 auf K59 vom Kojál geholfen?
    Edit: Oh, jetzt sehe ich dein Beitrag vom 10.1.2014...hast du einige Hindernise in Richtung Kojál?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014
  10. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ca. 50 Meter von der Antenne entfernt sind einige hohe Bäume wo das Signal durchläuft.
    Weiters dürfte die Entfernung von ca. 135 km und damit auch schon die Erdkrümmung eine Rolle spielen.

    Ich warte jetzt noch auf den Sender Deblínek bei Znojmo bis dort Mux 7 auf Kanal 45H aufgeschaltet wird. Dorthin sind es ca. 80 km, ähnlich wie zum Děvín bei Mikulov mit ca. 75 km.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014