1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hab vor 10 Minuten nachgesehen,da gabs keine Überreichweiten,aber ich schau gleich nochmal:winken:
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Zwischen 5 und 9 dB auf meiner Dream, reicht aber noch nicht für ein lock. Vermutlich weil es ziemlich schwankt.
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    K25 geht sein ein paar Stunden problemlos,von K59 kommt gar nichts !
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    "Senior Member" ist ja wohl auf mich zutreffend, wer sonst sucht schon 2 Uhr nächtens nach Kanälen, außer man hat senile Bettflucht. Auf K25 ging bei mir nie was, und der Kojal vernachlässigt mich nach wie vor.
     
  5. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    ;) Heute Nacht bist du nicht allein femi2, jetzt habe ich noch Mux 2 auf K37 von Ostrava gefunden und von Mux 1 auf K54 fehlt nur wenig. Mux 1 aus Polen geht schon nicht. Schade, dass ich jetzt die Antenne nicht drehen kann, um andere Richtungen zu probieren, aber das waere fuer meine Nachbarn wahrscheinlich zu viel :D .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Kannst du mal ein Foto deiner Antennen machen:)
     
  7. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Problematisch ist nicht, dass die Antennen vieleicht zu gross sind(sind eigentlich klein). Ich wohne in Mehrfamilienhaus und die Antennen sind auf dem Dach. Und die Nachbarn sehen nicht sehr gern, wenn ich oefter auf das Dach gehe und wenn ich noch in der Nacht dorthin gehen wuerde, das waere, denke ich, schon zu viel fuer Nachbarn ;).
    Vielleicht ein Motor(Rotor) waere eine Loessung.
    Hier die Fotos:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Richtung Zlín Tlustá Hora Mux 1,2,3:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Richtung Wien Kahlenberg Mux A und B:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Slowakische Muxen gehen mit beiden Antennen, weil Sendermast Veľká Javorina nur ca. 15 Km entfern ist.
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bist wohl der einzige der dort Antennen montiert hat:)
    Finde super das du überhaupt Antennen aufstellen darfst,wie ist das mit dem Blitzschutz?
    Habt ihr sonst Kabelfernsehen oder sieht man die Sat-Schüsseln nur
    nicht ?
     
  9. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hier ist es nicht so problematisch mit Satschuesseln oder Antennen(niemand verbietet das, wenn du es willst, kannst du es montieren, aber hier sind die Leute meistens Eigentuemer von Wohnungen, die Vermietung ist hier nicht so heufig), wie ich es in D oder AT lese. Bis frueh 90er hatten Leute hier meistens Antennen, dann kamm hier ein Kabelfernseheranbieter(Satro) und alle haben die Antennen demontiert. Spaeter war hier Problem, dass die Kabelanbietern nicht mehr CZ Programme anbieten konnten(dauerte nur kurz) und damals habe ich erste Antenne gekauft(um TV Nova schauen zu koennen). Spaeter waren Satschuessel immer beliebter(billiger Monatgebuehren, besser Angebot(auch alle CZ Programme)). Jetzt haben, denke ich, meiste Leute hier in der Stadt noch immer die Kabelanschlus(ich schaetze 60-65%), dann Satelit(cca 35-40%). Da die alte Antennen schon lange demontiert sind, viele Leute wollen Antennen aus aestetischen Gruenden nicht und (das wichtigste) Leute wissen nicht, dass eigentlich alle wichstigte SK, CZ(und auch AT :) ) Programme hier kostenlos empfangen koennten, ist hier DVB-T nicht sehr verbreitet. Ich selbst benutze DVB-S und DVB-T ist fuer mich mehr als Hobby(Fernsehen in der Kueche). Blitzschutz: Ich habe Antennen etwas niedriger montiert als Blitzableiterstange, also hoffe ich dass es so ok ist und andere Haeuser in Umgebung hoeher sind...:confused:
    Wie sieht es mit verbreitung von Kabelanschlus vs. DVB-s vs. DVB-T in deiner Stadt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also DVB-S Verbreitung liegt zumindest bei Einfamilienhäusern bei nahezu 100%!
    Bei Wohnanlagen gibts zwar auch sehr oft Sat,aber das sind dann so Gemeinschaftsanlagen wo nur wenige Programme eingespeist werden !
    Kabelfernsehen kam zumindest in meiner Gegend viel zu spät,es gibt zwar Anbieter aber das weiss kaum jemand und wird glaub ich maximal in der Kombination mit Internet genützt !
    Zum Thema DVB-T denke ich mir, das viele gar nicht wissen was das überhaupt ist:eek:
    Ich sehe cirka bei jeden 10. Haus eine Dachantenne,die aber oft falsch ausgerichtet ist,also die Verbreitung hält sich in Grenzen,zumal die meisten eine ORF Karte haben und über SAT fernsehen !
    Das DVB-T nicht an der Landesgrenze endet, wissen glaube ich auch nicht alle:confused:
    Ich kenne hier niemanden der DVB-T aus der Slowakei oder Tschechien empfängt !
    Wegen Blitzschutz denke ich das der Blitzableiter immer der höchste Punkt sein soll,ich halt schade sonst könntest du deine Antennen noch etwas höher montieren !