1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    hat ja nichts mit dvb-t slowakei zutun

    der kolege @femi2 wollte nur denn vergleich machen


    noch was nova hd wird immer noch in mux 4 gesendet
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bekommt man die Karten den so einfach ohne Wohnsitz im Inland?

    Ansonsten könnte man auch gleich eine Karte für CSLink bzw. Skylink besorgen. Ich glaub die FreeTV Programme kosten da auch nichts sondern erfordern nur die Karte.

    Voraussetzung wäre da natürlich das man eine Satellitenanlage hat bzw. aufbauen kann.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    So schnell wird man missverstanden

    Es war übrigends der 1.1.1993

    In der Nähe des Klet könnte man bei Mux4 und Mux7 noch ein wenig Chancen haben; die 10 kW von Znojmo - Deblínek werden für die 51 km bei nicht optimalen geografischen Bedingungen wohl nicht ausreichen.

    CSLink Karte hatte ich mal, hatte sie mir in Brno geholt. Das Ablaufdatum war sogar verlängert, brachte aber ohnehin nichts, weil es nach einen Jahr ohnehin einen kompletten Kartentausch gab.
    Ich gehe mal davon aus, dass man im ehemaligen Osteuropa nicht so heikel ist, solange dafür bezahlt wird.
    Bei DVB-T wäre das ja ohnehin nur eine Minderheit, die davon profitieren könnte.

    Auf 23°E sind einige der DVB-T Kanäle auch freetoair empfangbar, slagr, TV relax, TV rebel, TV8.sk um einige Beispiele zu nennen
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bin gerade zufällig darauf gestossen , sowohl Prima Cool als auch CT Sport übertragen heute ein Cl Spiel , kann mich nicht erinnern das in Aut oder De 2 Free Tv Sender Spiel zeigen:eek:
    Also Dvb-T ergibt Sinn:D
     
  5. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das war schon die gesamte letzte Saison so. Prima Cool zeigt Dienstags und Mittwochs ein Spiel und CT Sport ein Spiel am Mittwoch.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Von den unverschlüsselten Programmen find ich eigenltich allein Ocko intressant.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Früher, als die ARD noch nicht ihren Multiplex auf Kanal 49 vom Untersberg ausstrahlte, konnte man CT2 auf Kanal 49 in Salzburg verrauscht jedoch in Farbe empfangen... (Mit einer Yagi im Dachboden)
    Die Zeiten waren schlagartig vorbei... :wüt:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Analog lief hier CT1 auf Kanal 31 und CT2 auf Kanal 48 ... Bildqualität war ganz ordentlich, allerdings hatte ich damals ein Nokia Röhrengerät das anstelle des Tons nur nerviges rauschen ausgegeben hat. :(
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Da hattest du nur "Westpal" - der Tonunterträger des Ostens hatte eine andere Frequenz... Pal B/G (Westen), Pal D/K (Osten)
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Oder Martyn spricht von noch älteren Zeiten. Hatte die CSSR nicht SECAM D/K? SECAM-Ost hatten später ja einige Geräte, D/K-Ton aber eher selten.
    Wann wurde in Tschechien eigentlich auf Pal umgestellt? Bestimmt etwas später als in der DDR?

    stefsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2013