1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mich wundert ohnehin nichts mehr, zumal der Sender Jauerling (UHF K21/K31) mit seinen 100 kW nicht mal aus 34 km zu empfangen ist.
    Ich kann ja Krokodyl einmal vom Wiener Standort probieren, obwohl ich vom einfachen, gestreckten Dipol, den ich da für UKW verwende, nicht so ganz überzeugt bin; Entfernung wäre etwa die gleiche.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bei FM kommt es nicht nur auf die Antenne an, die ist oft sogar Zweitrangig. Wichtig ist auch der Empfänger.

    Ideal wäre ein Gerät mit DSP und Diversity. Bei Heimgeräten ist das aber rar (von Sony gabs einige Geräte für Nordamerika mit DSP, konnte man früher über eBay importieren, sind aber mittlerweile selten). Besser sieht es bei Radionavis fürs Auto aus. Das Technisat Dresden1 zum Beispiel ist gut. Könnte man auch mit Netzteil und Lautsprechern in ein Gehäuse bauen.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hat mir natürlich wieder keine Ruhe gelassen und habe am Verstärker die Kabel umgesteckt. Die 20 dB des TVS 06 brachten nichts.
    Der TVS 544 regelt von 20 bis 34 dB, da gibt es zwar ein Signal auf 103 MHz, aber identifizieren lässt es sich nicht. Krone Hit ist ja auf 102,9.
    Hier gilt natürlich wieder die Regel wo nichts ist, kann auch nichts verstärkt werden.
    In diesen Fall würde ich mehr auf eine UKW-Yagi setzen.

    Nachtrag:
    Die Entfernung vom Niederösterreichischen *) (107km) und Wiener (108km) Standort sind auch von Brno Hady gleich weit.
    *) Zu erwähnen ist auch noch, dass im hochgelegenen Ortskern das Krokodyl verstummt, funktioniert nur an bestimmten Stellen. Ich konnte aber keine einheitliche Richtung oder Höhe erkennen (Autoradio ohne Verstärker).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2013
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Myrtyn: Du dachtest wahrscheinlich Sony XDR F1 HD - die Bewertungen an digizone.cz sind ganz gut und mit Umbau(die Filtern) koennte es sehr gut sein.
    Google Translate


    femi2: Ich denke, dass FM Spektrum hier schon ganz voll von Lokalsender ist, was ich zwar nicht ganz schlecht finde, aber es ist nicht mehr so einfach etwas von Ferne zu empfagen(auch wenn es noch immer geht). Letzte Jahre hoere ich mehr Radio aus Satellit, wo viele slowakische und europaeische Radios senden(ich weiss nicht warum die Tschechische Privatsendern nicht:confused:) und die Qualitaet ganz gut ist. Gut ist auch dass, alle Radios im Internet senden, also auch Krokodýl fuer dich in Wien loesbar ist :).
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, der XDR F1 Hd ist eines der Geräte.

    Es gibt aber auch noch einen XDR S3 HD ( XDR-S3HD | HD Radio™ Review | Sony Store ) und einen XDR S10 HD ( http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551 )

    Diese beiden Geräte hätten den Vorteil das es vollwertige Radios sind die bereits Stereolautsprecher integriert haben. Der XDR F1 HD hingegen ist ja nur ein Tuner, der entweder in eine HiFi Anlage integriert oder mit externen Lautsprechern versehen werden muss.
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nicht nur das FM Spektrum, selbst die NOAAs hatten so viele Störungen , dass ich nun den Empfang permanent auf den Niederösterreichischen Standort verlegt habe.
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Radio Petrov sendet vertikal und kommt somit deutlich schlechter, verrauscht an.
    Kiss, Cro2+3 sind wie Krokodyl ok
    Auf 96.7 kommt sogar SRO mit leichten Knacken rein, durchaus noch erträglich.
    Auf 106,5 Cro5, die RDS-Kennung ist aber R-BRNO, (lt. Liste sollte das Signal vom Kojal kommen) mit exzellenten Signal.
     
  8. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, RDS in der Liste ist nicht aktualisiert, alle Programme von ČRO beginnen jetzt mir R-, also R-Zurnal, R-DVOJKA, R-VLTAVA usw.
    SRO sollte eigentlich auf 96.6 MHz von Bratislava sein, aber du hast wahrscheinkich Antenne an Brno orientiert also Bratislava geht wahrscheinlich nicht so gut...
    Frekvencie | RADIA.SK - slovenský FM éter online
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Im kongreten Fall eine Ringförmige Faltdipol-Antenne. Alles was horizontal reinkommt ist dadurch etwas im Vorteil.
     
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bitte wieder zum Thema DVB-T zurückkehren oder eigenen UKW in Tschechien Titel öffnen. Danke ! LG Franz aus Wien :winken: