1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    4 Antenen auf 4 Standorte, keine 4er Gruppe: D-Löbau, CZ-Reichenberg/Jeschken, PL-Hirschberg/Schneekoppe, PL-Sagan
    Entfernung der Sender 23-81 km, alle da mit ein Problem Mux3-CZ sendet nur 20kW (wenn überhaupt, einige Portale geben ihn mit 10 kW an) und mein Kathrein der angeblich bis K60 geht scheint den K60 zu bügeln!
    Vor den Verstärker ist das Signal schwach aber zu über 90% brauchbar (mit allen andern Antennen), nach den Verstärker nicht mehr.
    Wenn ich mal Lust habe dann werde ich mir mal ein Technisat oder was aus Polen holen.

    Die Saganer Antenne ist eine bis K48 von Dipol (PL) mit Vorverstärker.

    Meine 5te Antenne ist auf Calau ca. 75 km, eine Short Backfire Antenne auf K33 Berechnet (ZDF-Berlin ca. 170 kM) mit VEB BAD Blankenbur-er Vorverstärker, die ich aber momentan außer Betrib habe weil mir aus Richtung Norden irgendwas den K32, K37 und K41 bügelt!
    Aber nach der Analogabschaltung am 23.08.2013 wird ja in Hirschberg wieder alles anders wie "Satkurir" geschrieben hat. Viellicht alles besser?


    ?
    Vielleicht habe ich es nicht verständlich erläutert und in ein Antennenbuch war es glaube auch Publiziert.
    Anstatt eine 240/300 Ohm Kabel zwei 75 Ohm geschirmte Kabel nehmen, Pro Antenne und dann genauso wie das Flachband verschalten und ein gemeinsames Symmetrierglied.

    Zur UHF Short Backfire Antenna, meine hat mein Vater aus Alo-Rohr geschweißt und die Flächen sind mit Alo Streckmetall. So hat sie einen viel niedrigeren Luftwiederstand als mit Alo-Blech!
    Und als Dipol habe ich ein Ringdipol eingebaut!
    Besser ist nur noch eine Parabolantenne, aber viel zu groß!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2013
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das hatte ich schon kapiert.

    Ich hab auch schon gedacht diese Vierer-Gruppe dann mit einen Alu-Fenstergitter zu hinterlegen, gibt es im Baumarkt.

    Ringdipol war das Reizwort, zumindest habe ich es schon mal angedacht eine Ring-Yagi zu basteln. Theoretisch hat sie nicht mehr Leistung als eine herkömmliche Yagi, aber die Praxis, wie man an deinem Beispiel sieht, ist ja auch oft anders.

    Dort wo ich die Möglichkeit hätte, scheitere ich an der optischen Verbindung, sonst hätte ich an meine 240er schon einen UHF-Erreger dran gebaut.

    Meine Dream zeigte mir heute z.B. 5dB auf den MUX3-Kanälen des Kojal. Der Devin zum Vergleich mit 24 dB. Hier bricht das Bild <16dB zusammen. Das sind natürlich nur Relativ-Werte, aber fehlende 11dB sind ja nicht wenig, ob sich die noch finden?
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Zitat@Femi2 Na DVB-T2500, Ausflug ins nördliche Nachbarland?

    Wenn die Antenne bei schwachen Signal wirklich besser ist...eine Überlegung wert:)
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Am einfachsten wäre es man würde die Mediengesetze einfach so gestalten wie es die Schweiz macht.

    Also das jedes Programm das irgendwo im Land empfangbar ist, im ganzen Land über Kabel verbreitet werden darf. Dann könnte man die Programme mit geringem Aufwand an den Landesgrenzen abgreifen, und dann über Glasfaster verteilen.

    Dann könnte man sich solch extremen Empfangsaufwand sparen.
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nahhhhhhhhhhh, es muss doch ein Paar DDR Nachahmer geben. :)
    Schließlich war Antennen Bauen in der DDR Volkssport. Schön war die Zeit wenn dann was rein kam.

    Aber mal ehelich bei 100 kM Entfernung würde ich mal nachdenken ob es was billige von Skylink gibt.
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich denke da an Videolan, wo manchmal Links zu finden waren. Funktioniert ohnehin kaum, da sind ja Überreichweiten öfter. :D

    Genau aus dem Grund macht es Spaß!

    Billiger als eine einmalige Anschaffung des Equipments gibt es sicher nichts; Bratislava ist ja überhaupt kein Problem, nur der MUX3 aus Tschechien zickt herum.....
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Gibt es eigentlich auch eine gute "Sportseite" dazu im Netz? Man findet viel im Bereich Amateurfunk, jedoch relativ wenig zum Selbstbau von guten Antennen für UKW, DAB und DVB-T mit den Entsprechenden Formeln für die Berechnung der einzelnen Elemente.
     
  8. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren. Danke ! LG Franz aus Wien :rolleyes:
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2013
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78