1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das sind einfach zwei bzw. vier zusammengeschaltete Gridantennen.

    Gerade für schwache Signale ohne Gleichkanalstörer ist das eigentlich die Ideallösung. Kann man aber auch aus einzelen Antennen aufbauen.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.174
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Meinst du? 120x160 ....

    Hmmm :confused: ... eigentlich wollte ich mir ja die König UHF70-KN zulegen und testen .... eine Woche habe ich noch bis zum Urlaub und 40 km NO von Brno ist ja nicht so weit; ich kann's mir ja noch überlegen.

    Hoffentlich hast dein Urlaubsgeld noch nicht verplant :D

    Abgesehen von den östlichen Nachbarn ist sie kaum erhältlich hier, dann noch 4 Stück und die Arbeit mit dem Zusammenschalten. Das wird auf alle Fälle teurer als Antenne + Sprit
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    und hier die Einleitung auf tschechisch
    http://www.digizone.cz/clanky/anteny-a-antenni-soustavy-pro-prijem-digitalni-televize/


    mann kann es mit google übersetzen

    http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=cs&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.digizone.cz%2Fclanky%2Fanteny-a-antenni-soustavy-pro-prijem-digitalni-televize%2F


    jeder der interesse hat die antenne zu kaufen habe ich noch die adresse
    http://www.dxc.cz/clanky/12-o-firme/


    also 4000 Tschechische Krone ist 153 euro
    http://www.dxc.cz/p1272-4-x-sito-velke/
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2013
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Normale Gitterantennen sind doch überall erhältlich. Telves FSA413/5 könnte man zum Beispiel nehmen. >> http://www.preisner.de/upload/Datenblatt_FSA413.pdf

    Und wenn man selber zusammenschaltet, kann man eben nicht nur passiv zusammenschalten, sondern jedem einzelnen Antennenelement einen eigenen, rauscharmen Vorverstärker (ggf. sogar kanalselektiv) verpassen.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.174
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nur wenn du damit das Internet meinst ja, Vorort hat man den "Aufdrahdn" wie man so schön auf wienerisch sagt.
    Ich hab mal bei Televes angefragt was die für diese 5er-Packung nehmen, mal sehen.

    Mehr würde aber wohl 4 von dieser
    http://www.preisner.de/upload/Datenblatt_DATHD75.pdf
    bringen. Mitunter auch eine einzelne, ganz überzeugt mich dieses Array (noch) nicht.

    .... der Mux 3 des Kojal :love:

    Am niederösterreichischen Standort beschert mir Javorice wenigstens permanent den Mux 3, allerdings meist mit Artefakten, da muss sich auch noch was ändern.
     
  6. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich benutze auch Gridantennen(aber nicht zusammengeschaltet).
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Richtung Zlín Tlustá Hora Mux 1,2,3:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Richtung Wien Kahlenberg Mux A und B:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Fuer Gridantenne ist die Dichte von Grid sehr wichtig(je dichter, desto besser).
    Ich finde Gridantennen von Vaten sind die beste:
    anténa sito, sito husté, sito ve?ké,
    Síto velké husté - VATEN
     
  7. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    TV Barrandov hat im Mux 2 die Sendeparameter geändert und muss neu gesucht werden. Auf dem alten Sendeplatz ist eine Hinweistafel zu sehen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Kommt drauf an was man empfangen will.

    Wenn man Gleichkanalstörer ausblenden muss, dann sind klar Yagis die Beste Wahl.

    Wenn aber keine Gleichkanalstörer vorhanden sind, aber das Signal sehr schwach ist, dann sind Gridantennen besser. Denn eine Gridantenne hat ja 4 Dipole und eine Yagi nur 1 Dipol.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.174
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich staune ... wie weit ist der Kahlenberg von dir weg? Wie siehts da mit MUX D/E/F (DVB-T2, K36/K60/K53) aus?

    Ich nehme an, du meinst die Dichte des Reflektors.

    Wie sieht's mit der Raute der zusammengeschalteten Antennen aus? Auch so eng als möglich?

    Ginge in meinem Fall ohnehin nicht, da der Devin und Kojal in einer Linie liegen und MUX 3 sendet ja aus dieser Richtung exklusiv vom Kojal.
    So gesehen wäre ein Array wirklich mal zum Probieren.

    Von den üblichen Inline-Verstärkern hat bei mir noch nie einer was gebracht. Die echten Gooddies scheitern an nicht vorhandener Stromversorgung. Im eigenen Haus hätte ich keine Hemmungen auch eine 400kV-Leitung zu verlegen :D, aber in der städtischen Wohnhausanlage :(

    Na DVB-T2500, Ausflug ins nördliche Nachbarland?
     
  10. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    femi2: Ich staune ... wie weit ist der Kahlenberg von dir weg? Wie siehts da mit MUX D/E/F (DVB-T2, K36/K60/K53) aus?

    Es ist genau 105 km von Antenne zum Kahlenberg und geht ganz gut ;)(Mux A und B), die Lage ist ganz guenstig. DVBT2 Signal(Muxe D, E, F) kann ich mit meinem DVBT Tuner leider nicht empfangen, aber Mux C K41 geht hier nicht.

    femi2: Ich nehme an, du meinst die Dichte des Reflektors.

    Ja, ich meinte Reflektor. Meine aeltere Antenne hat nicht so dichten Reflektor und es macht ein Unterschied.