1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. klaumabor

    klaumabor Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Vermutlich sind die Sendestandorte zu weit weg, aber es könnte ggf. sein, dass dir Restsignale des K 36 aus Dresden und vom Kreuzberg das ohnehin schon schwache Signal kaputt machen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wird dir wenn du manuell auf K36 suchst dort irgenein Signal angezeigt oder garkein Signal.

    Bei Gleichkanalstörungen wird nämlich schon ein Signal angezeigt, nur die Signalqualität ist dann zu schlecht.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    "Sichtkontakt" zum Sender?
    Bei Überreichweiten ist es manchmal auch von anderen Faktoren (Wetter) abhängig. An meinem Standort sind da der Jauerling und Heuberg ein gutes Beispiel.
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mit den Richtdiagrammen ist das immer so eine Sache, denn es gibt kaum Quellen zu den praktisch realisierten. Die bei der Bundesnetzagentur veröffentlichten ERP-Werte sind als Maximalwerte anzusehen, sie können daher auch unterschritten werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Danke für die Tips. Die Ausleucht-Maps vom K35 und K36 hatte ich bereits schon zur Verfügung. Dort sind beide Kanäle an meinem Standort identisch und "weiß", d.h. kein prognostizierter, berechneter Empfang möglich - Irrtum :p

    Die Frage hat sich möglicherweise geklärt: ich hatte in einer der zur Verfügung stehenden Frequenzlisten die Anmerkung überlesen, dass der Sender Keilberg auf K36 von 1,6 KW auf 500 Watt reduziert wurde. Dies würde alles erklären.

    Mittlerweile habe ich (als Dachboden-Lösung) den Antennenaufwand erhöht um ca. 4 dB und siehe da: seither ist auch auf K36 der MUX1 u.a. mit dem Sportkanal CT Sport (zumindest bisher) problemlos empfangbar.

    Allerdings bin ich trotzdem erstaunt, dass ein 500 Watt DVB-T Sender - wenn dies wirklich so sein sollte - in 49 km Entfernung mit mehreren Bergen dazwischen (habe mir das topographische Profil der Luftlinie berechnen lassen und ausgedruckt) - auch wenn er von einem exponiert hohem Standort aus gesendet wird - an meinem Standort noch so gut empfangbar ist ! :winken:
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bei der Gelegenheit sah ich mir den Empfang vom Kojal bzw. Devin an. Leider gab das keinen Aufschluss woher das Signal stammt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wenn es mit einer Dachbodenanntenne klappt und nichtmal einer Dachantenne bedarf, ist das ja optimal. :)
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Sieht man sich den Geländeschnitt einer Top50-Karte (Annahme: Zwickau Mitte) an, dann besteht bis auf den Nahraum um Zwickau völlig freie Sicht zum Klínovec. Also kein Wunder, dass der Empfang gelingt.

    [​IMG]
     
  10. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    In Mux 4 startet heute neue TV von Nova Group - TV Telka. CT1 HD musste aber aus Kapazitaetsgruenden weg.

    Tv Pětka(5) (sendete in Mux3) existiert nicht mehr - finanzielle Gruende.