1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nö, nö, nö ;)

    ERTV funzelt bestimmt noch ein Paar Monate.
    Und die Pollen mit den ca. 7 Frequenzen die man hier empfangen kann sind noch zwei Jahre auf Sendung.
    Angeblich noch 720 Tage!
    Also in der Ober- und Niederlausitz dauert es noch eine weile bis zum analog-frei.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Tschechien


    genau noch 760 tage bleibt analog in polen noch
    DVB-T - przelaczenie.eu - przewodnik po polskim switchover, DVB-T w Polsce
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die Infotafel vom Jeschen auf K31 - CT1 ist weg, das war sie nur ein Tag.
    Da hatte man wohl kein Sponsor für die Stromrechnung.;)
    Finster ist auch eine Botschaft.:D

    Nun gut, aber schön wäre es schon wenn man die Hochleistungs-VHF-Antennen nutzt für einen DAB+ Test oder Regelbetrieb.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Trotz extrem schlechter Lage im Waldviertel, sogar der örtliche ORF bedarf einer 2,5m Yagi mit 30 dB Verstärker, empfange ich mit selbiger
    Jihlava MUX1 und MUX2, MUX 3 habe ich nicht in Erinnerung, werde ich aber demnächst probieren.
    Obwohl die Antenne zumindest theoretisch auf den Kahlenberg ausgerichtet ist, dürften die 100kW von Jihlava doch einiges wettmachen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Im Waldviertel müsste der Jauerling doch eigentich absoluter Ortssender sein.
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, sollte man meinen. Der hatte schon zu analog Zeiten nur ein total verrauschtes Bild. Im Ortszentrum gabs auch mal einen Sender, der mit wenigen Watt vertikal abstrahlte, Luftlinie ~ 1km entfernt, nicht ein Pieps kam da an.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wenn man den Tschechischen Portalen und Webseiten glauben kann wurde am 31.07.2011 der MUX 3 in Reichenberg-Jeschken (Liberec-Ještěd) aufgeschaltet.
    Gesendet wird auf K60 (ex Analog Prima) in einer SFN mit den Schwarzen Berg.
    Die angaben variieren von 10kW und 20 kW, der MUX 1 und 2 Sendet mit 50 kW und alle mit einen Einzug in Richtung Norden.
    Der Empfang bei mir ist 0, es liest nicht einmal die Senderkennung ein trotz langer Yagi-Antenne.
    Es macht auch den anscheint das sich die Signalstärke beim MUX1 verschlechtre hat, die Signalstärke ist nur noch bei 30% und die Qualität bei 27%.
    Während bei MUX2 die Signalstärke bei 34-35% ist und die Qualität bei 95-100% ist.
    Normal waren MUX1 und 2 immer Stabil bei Signalstärke 35% und Qualität 100%

    Es könnte also sein das die an der großen Schraube gedreht haben.:mad:
    Hat jemand andere oder gleiche Erfahrungen gemacht?
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bis auf digizone cz haben jetzt alle Webseiten von 20kW auf 10kW die Angaben geändert.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der Netzbetreiber gibt diese ERP-Werte für Liberec/Ještěd an:

    K 43, 52: 50 kW
    K60: 20 kW
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @Manfred Z

    Jetzt steht der CRa wieder 20 kW ERP, aber heute stand 10 da und die Seiten die 20 Sonntag geschrieben haben hatten Montag auf 10 korrigiert.
    Viellicht ist die SFN mit 10 kW ERP nicht stabil gelaufen.
    So das sie auf 20 erhört haben.
    Aber ich will mich nicht streiten, da wir beide jetzt die 20 gesehen haben.;)
    Aber bei mir NIX mit MUX3 und der K43 MUX1 läuft nicht sauber wie der MUX2, aber keine Ton- oder Bildstörungen!!!
    Die waren immer gleich und die Qualität immer bei 100%.
    Entweder sie haben ein Technisches Problem oder die haben an MUX1 die Leistung gesenkt oder den Einzug vergrößert.
    Bei gleicher Leistung und gleichen Einzug müssten beide Kanäle gleich oder der niedrige Kanal stärker sein und nicht anders Rum.
    In der Vergangenheit war 1 und 2 identisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011