1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Neben der Grundnetzsender gibt es in Tschechien ja auch noch viele Füllsender, afaik können viele da bislang nur MUX 1 und MUX 2. Weis nicht ob die dann auch für MUX 3 ausgebaut werden oder vielleicht schon sind.

    Hab nämlich mal auf ukwtv.de gelesen das bei einigen Füllsendern nur MUX1 und MUX2 angegeben wurden, aber trotzdem MUX 3 auch vorhanden war.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das mit den Füllsendern sehe ich auch noch als das Problem, aber das sollte man schnell beheben können.
    Füllsender waren zu analog Zeiten, Frequenzumsetzen mit einer Endstufe (Verstärker), heute nimmt man da Repeater und verstärkt nur die gleiche Frequenz, das ist viel kostengünstiger und brauch keine zusätzlichen Frequenzen.
    Ich vermute mal die CRA hat schon einen Plan den sie bereits versuchen umzusetzen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Muss dann mal wieder nach Nyrsko und Stara Lhota ... mal schauen ob MUX3 dort genauso stark ist oder nur via Krasov zu empfangen ist.

    Würd mir auch gerne mal den Füllsender direkt anschauen und ein paar Fotos machen, aber weis nicht wie man da drauf kommt.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Habe gerade gefunden, am 06.03.2011 haben die beim Mux 3 die Parameter so verändert das die Kapazität des Muxes auf 24,88 Mb/s erhöht wurde.
    Ein viertel mehr Platz, für labileren Empfang?
    Alt:
    Guard Interval 1/4
    Code Rate 2/3
    Total Bitrate 19,91 Mb/s
    Neu:
    Guard Interval 1/8
    Code Rate 3/4
    Total Bitrate 24,88 Mb/s
    Da muss man sich fragen, haben die schon mit mehreren Sendern Vorverträge geschlossen, oder wollen die nur Testen für die eventuelle große Nachfrage.

    Damit muss man die aussage von @Kessule, mit 7-8 TV-Programme in ganz neuen Licht betrachten!!!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bei mir gehts immer noch ohne Probleme.

    FEC 3/4 ist aber schon fehleranfälliger, vorallem bei 64QAM. Das geringere Guard Intervall könnte dort zum Problem werden wo Grundnetzsender und Füllsender empfangen werden.

    Oder hat man vielleicht die Modulation auf 16QAM gesenkt?
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nein immer noch QAM 64,sonst geht das ja nicht mit 24,88 Mb/s!
    Übrigens bleib ich gespannt ob da was dran ist das dies Jahr noch der Jeschken den MUX 3 bekommt!
    Dann könnte ich auch den MUX 3 emfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2011
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hätte darnicht gedacht das DVB-T so robust ist. Dann könnten wir in Deutschland auch mal etwas mutigere Einstellungen versuchen. Aber leider hat sich nur der MDR getraut.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Dann könnte natürlich der mobile Empfang leiden. Darauf achte ich immer wegen meinem DVB423:winken:
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2011
  10. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo Manfred Z,
    die Tschechoslowakei gibts schon lange nicht mehr, deshalb bitte Beitrag in "DVB-T in der Slowakei" einordnen.
    LG
    Franz aus Wien :love: