1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Zum 1. Oktober in Betrieb gegangen:

    Mux 1: Jeseník Praded (Altvater) K 36, 100 kW
    Mux 2: Brünn Kojál K 40, 100 kW
    Mux 3: Brünn Kojál K 59, 100 kW

    Damit ist der Aufbau von Mux 1 bei den Grundnetzsendern abgeschlossen. Die Abdeckung der Bevölkerung beträgt jetzt über 99%.

    Außerdem gehen in diesen Tagen einige Füllsender für Mux 1 und 2 in Betrieb; weitere folgen Ende Oktober. Das war es dann in diesem Jahr.

    Ende April geht es bei Mux 2 und 3 in der Region Ostrava weiter.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bei der CTU-CZ ist ein Füllsender Desna3 eingetragen, der Mux1 auf K33V und Mux 3 auf K55V sendet.
    Gelegentlich hab ich bei Übereichweiten den Mux3 K55 drin für kurze Zeit.
    Das sind die gleichen Frequenzen wie Aussig, nur Vertikal statt Horizontral wie Aussig.
    Ich hatte noch nie den Mux2 K58 bei Überreichweiten, K33 kann ich nicht testen weil ich da eine Kanalsperre habe wegen mein VRC.
    Allerdings ist auf allen anderen Seiten Desna3 gar nicht erwähnt.
    Ist bekamt ob Desna3 überhaupt mit K55v sendet?
    Wenn ja wäre das eine Erklärung für alles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also Desna3 existiert Zumindest mit Mux1 seit 31.10.2008, und ist bei ca. 900m Höhe und wenn ich auf der Karte sehe die digict verlinkt ist, dann bin dich dort schon ein paar mal vorbei gefahren.
    Aber ob Mux3 darüber läuft habe ich noch nichts gefunden.
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Interessant ist, dass für Desná III in der Liste zwei verschiedene Standorte aufgeführt werden. Bei den angegebenen Koordinaten ist in Google earth (Aufnahmestand 1.1.2004) kein Sendemast zu sehen. Könnte es sein, dass auf beiden Kanälen von der 958 m hohen Štěpánka aus gesendet wird (Koordinaten: 15°E21'57"/50°N44'27") ?
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Danke!

    Da werden wohl die Übereichweiten von Desna3 kommen, sie waren auch immer kurz.
    Aber weder CDG noch CRK haben die in ihrer Liste beim Mux3.
    Ob den Repeater von der Kommune Finanziert wird?
    Reichenberg lässt man unversogt, ist schwer zu verstehen wenn das Wirtschaftliche gründe sind.
     
  7. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der private Nachrichtensender Z1 (Multiplex 3+dvb-s)stellt heute um Mitternacht überraschend aus "finanziellen Gründen" sein Betrieb ein. Im MUX 3 bleiben also nur noch Public TV und Radio Proglas.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Soweit ich informiert bin wird in Tschechien auch noch jeder Multiplex vone inem anderen Anbieter betrieben, so das eine Querfinanzierung möglich ist. Denke der Mux C Anbieter wird dann schon ein Intresse daran haben den Mux C wieder zu füllen.

    Denke potentielle Kandidaten wären:

    Nova Sport
    MTV Czechia
    retro music tv
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @Martyn

    Wäre ja schön wen du recht hast.
    Aber der Mux3 ehemals MuxB hat eine Kapazität von 4-6 TV Programme.
    Die Pleite von Z1 könnte die CDG in Bedrängnis bringen. Man muss ja Miete an die CRK zahlen für Räume und Sendeantenne und die laufenden kosten.
    Wenn andere Interessenten vor der Tür gestanden hätte, dann hätt man sie schon an Bord geholt.
    Hoffen wir das beste.
     
  10. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Am Jahresende wurde MUX3 an CRa (Ceske Radiokomunikace) verkauft. CDG eignet also kein MUX mehr.CRa hat sofort die Betriebskosten drastisch erhöht(für MUX3).Laut letzten Infos ist CRa in Verhandlungen mit anderen TV-Anbietern, lassen wir uns überraschen....auch pay TV sei im Spiel.Aber das sind nur Spekulationen.