1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich habe Posting 437 bzgl. Liberec aktualisiert.

    Mux 3 ist für Liberec im Digitalisierungsplan nicht vorgesehen. Was nach Ende der Analogabschaltung noch kommen könnte, weiß heute wohl niemand.

    Es wird dann noch einige Kanalwechsel wegen Wegfall der Kanäle über 60 geben.

    Was Kanal 60 angeht: Der Plan ist nicht perfekt. Auch die temporäre Nutzung von K 66 in Cheb und Jáchymov (wegen Chomutov analog K 35) ist nicht im Plan enthalten. Die Bemühungen zur vorzeitigen Analogabschaltung von Chomutov sind wohl gescheitert; es hat dazu jedenfalls keine neuen Meldungen gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2010
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    #437 pardon, das frühere Winterberg heisst jetzt "Vimperk", übrigens, von Dir kommen immer super Infos, danke, danke.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das mit den Ortsnamen ist schon lustig.

    Dort, wo früher kaum Tschechen (früher auch Böhmer genannt) gelebt haben, sind die tschechischen Namen häufig verballhornte deutsche Namen:

    Winterberg -> Vimperk
    Trautenau -> Trutnov
    Reichenberg -> Liberec

    Dort, wo immer schon Tschechen gehaust haben, ist es umgekehrt:

    Pardubice -> Pardubitz
    Votice -> Wotitz

    Reichenberg zu Liberec muss erklärt werden (Wikipedia):

    Der Name Richenberg wandelte sich in Reichenberg. Ins Tschechische ging er noch in der alten Form mit Rich ein – und wurde daneben auch stark in Richberk, Riberk gekürzt. Und gerade aus dieser allegorischen Form entstand der tschechische Name Liberk durch Dissimilation von r-r > l-r, vergleiche tschechisch: legrace (deutsch: Spaß, Zeitvertreib, Entspannung) von lateinisch recreatio, tschechisch: lejstro (deutsch: Schrift, Liste) von rejstro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2010
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    was zumeist auch nicht bekannt ist: nach 1918 wurden deutsche Ortsnamen fast 1:1 in Tschechische übersetzt, z.B. aus Falkenau wurde Falknov, aus Zinnwald Cinvald usw. Erst nach 1945 entstanden dann Sokolov (Sokol=Falke), Cinovec ...
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hab vorhin auf ukwtv.de gelesen das zusätzlich zu den Grundnetzsendern und grösseren Füllsendern in Tschechien auch noch kleine Füllsender an ehemaligen Umsetzern im Betrieb sind, z.B. in Nemanice.

    Wird dann der Umsetzer Nyrsko ( 49°16'34.77"N 13°07'47.42"E ) auch noch für DVB-T verwendet?
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, mit jeweils 10W ERP werden vom Kleinsender Suchý kámen Mux 1 auf Kanal 34 und Mux 2 auf Kanal 48 gerichtet (etwa 350° bis 170°) abgestrahlt, Aufschalttermin war der 26.3.10.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Danke für die Info, mit den Daten hab ich jetzt auch eine Abdeckungskarte gefunden.

    [​IMG]

    Intressant könnte auch sein, was man da oben noch alles empfangen kann.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ende April wird Mux 2 und Mux 3 beim Sender Jihlava/Iglau aufgeschaltet. Der Sender befindet sich auf dem Javořice/Jaborschützberg (837 m) südwestlich von Jihlava.

    Mux 2: Jihlava/Javořice K 35, 100 kW
    Mux 3: Jihlava/Javořice K 30, 100 kW

    Die Netzabdeckung der Bevölkerung beträgt dann 76% bei Mux 2 und 60% bei Mux 3.

    Außerdem sollen in den nächsten Wochen noch einige Füllsender für Mux 1 und Mux 2 in Betrieb gehen.

    Quelle: ?eské Radiokomunikace a.s. - Vysílací slu?by - Digitální TV vysílání - Aktuální informace k digitalizaci - Termíny spou?t?ní digitálního vysílání v ?R

    Siehe auch: Javo?ice ? Wikipedia


    Weitere Berge mit Sendeeinrichtungen in Tschechien:

    Keilberg: Klínovec ? Wikipedia

    Buchenberg: Buková hora ? Wikipedia

    Jeschken: Je?t?d ? Wikipedia

    Schwarzenberg: ?erná hora (Riesengebirge) ? Wikipedia

    Altvater: Prad?d ? Wikipedia

    Schöninger: Kle? ? Wikipedia
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Übersetzungsfehler?
    Bei Wiki heißt es „Černá hora (deutsch Schwarzenberg)“.
    Alle Tschechen die deutsch kenne in der Region und mir den Weg erklärten, Sprachen vom Schwarzer Berg!
    Auch wenn man mal die Suchmaschine mit „Černá hora Schwarzer Berg“ füttert gib es einige Volltreffer von Urlaubsseiten im Netz.
    Ich kann nur jeden mal ein Urlaubsausflug dort hin empfehlen. Auf der östlichen Seite wo man das ganze Panorama des Riesengebirges in Blick hat ist das Bandenhotel. Der Turm ist ganz auf der Spitze des Bergs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2010