1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    CT und TV Nova wünschen eine beschleunigte Digitalisierung im Erzgebirge und haben die vorzeitige Analogabschaltung des Senders Chomutov beantragt.

    Grund für den Antrag sind Konflikte zwischen analogen und digitalen Sendern bei der Kanalnutzung, insbesondere bei Kanal 35.

    Die gegenwärtige Situation:
    - Chomutov/Jedlová hora analog: CT1 (K 35) und TV Nova (K 21)
    - Cheb/Grünberg und Jáchymov/Keilberg digital: Ersatzkanal 66 anstelle des Zielkanals 35 für Mux 2

    Wegen der bevorstehenden Analogabschaltung in der Region Pilsen/Karlsbad müssten die Zuschauer erhebliche Investitionen für den Empfang des Kanals 66 tätigen, die nach dem Wechsel auf den Zielkanal 35 verloren seien. CT und TV Nova betrachten es daher als die einzig richtige Lösung, die Digitalisierung in der Region Aussig zu beschleunigen, um die vorzeitige Freigabe des Kanals 35 zu erreichen. Sie schlagen daher vor:

    1. Abschaltung der analogen terrestrischen Programme CT1 (K 35) und TV Nova (K 21) am Sender Chomutov/Jedlová hora gleichzeitig mit der Analogabschaltung im Sendegebiet Pilsen, die planmäßig für den 30. September 2009 vorgesehen ist, sowie die vorzeitige Freigabe des Kanals 35 für Mux 2 an den Sendern Cheb/Grünberg und Jáchymov/Keilberg. Analoge TV-Sendungen vom Sender Jedlová hora werden in erster Linie in das Sendegebiet von Pilsen geleitet, wo es eine Informationskampagne für die Analogabschaltung gibt, während in der Region vom Sender Jedlová Berg die Muxe 1 und 2 bereits digital zur Verfügung stehen.

    2. Vorziehung der digitalen Aufschaltung von Mux 2 am Sender Liberec/Ještěd bis vor Ende des Jahres 2009 [geplant 08/2010].

    3. Diskussion der Beschleunigung der Analogabschaltung in der Region Aussig auf Anfang 2010 [geplant 08/2010].

    Quelle: DigitálníTelevize.cz > Magazín

    Návrh ČT a TV Nova pro řešení digitalizace Plzeňska a Ústecka -
    Petr Janásek, 1. září 2009
     
  2. gamander

    gamander Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @Renée - Ich stimme györgy3 zu - UKW muss für weitere Versuche von DVB-T mindestens in der Wohnung und außerhalb in der Gegend mit einfacher Technik (Badradio, Autoradio mit Stummelantennen) zu empfangen sein, zumindest in einem Zimmer mit Richtung zum Sender Ústí.

    Vor dem Kauf weiterer Technik würde ich erstmal testen, ob die stärksten Sender ČRo Sever auf 88,8 MHz und Radio Impuls auf 102,0 MHz irgendwie reinkommen. Bei mir in Klotzsche ist das der Fall und mit primitivem Autoradio sogar im gesamten Stadtgebiet.

    Auf alle Fälle funktioniert auch in Innenstadtlagen von Dresden was DVB-T mäßig - weiß ich von Bekannten, die mich zu weiteren Experimenten ermutigt haben. In der Neustadt empfängt einer in höherem Stockwerk mit größerer Antenne (aus Spanien, weiß aber Hersteller nicht) als ich sie habe auf Balkon und ohne Verstärker bei günstigem Wetter sogar Mux 3.
    Wie ich schon mal geschrieben hatte, geht's bei mir in Kombination Verstärker + Antenne.
    Viel Erfolg weiterhin!

    @györgy3: Mux 3 wird erst im Laufe des Septembers auf 100 kW erhöht. So steht's jedenfalls auf DigitálníTelevize.cz - digitální televize, digitální vysílání, dvb-t. Habe Suchlauf K55 gemacht und da kommt noch nix.

    Gruß
    gamander
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mux 3 ist bei mir tagsüber meistens weg. Bei Hochdruckwetterlagen (da muss noch nicht mal richtig Tropo sein) ist er dann oft mit SQ 100 da.
     
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Da hat sich dann auch meine Frage erübrigt. Hatte heute gegen 8Uhr eine fette CZ-Tropo und E55 kam nur ansatzweise, die beiden anderen und E50 gingen ein paar Minuten lang perfekt.

    Ich würde den jungen Hobbyfreund aus Dresden zu einer AUSSENantenne raten, und nicht zu Elektroschrott von Technisat. Wenn er das nicht darf, sollte er nach einer Zahnder AAxxx bei Ebay suchen. Diese haben eine gute Richtwirkung und performen fast so gut wie eine kleinere Unterdach Yagi.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    1. Die Technisatantenne ist als Zimmerantenne wirklich gut zu gebrauchen.

    2. Die Zehnder und andere Yagis haben den Nachteil, dass sie ihre Empfangsvorteile erst ausspielen, wenn einigermassen freie Sicht auf den Sender besteht. Wenn er nicht mal die UKWs aus Usti bekommt, ist es sehr fraglich, ob mit groesserem Antennenaufwand DVB-T zu empfangen ist. Auf oder unter's Dach kommt man in einer Mietwohnung selten.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mux 3 auf K 55 sendet von Usti aus jetzt mit voller Leistung (10kW > 100kW). Komischerweise schwächelt seit gestern K 33 (CT). K 55&58 empfange ich stabil mit SQ 100, während bei immer wieder Einbrüche zu verzeichnen sind, teilweise bis zur starken Pixelbildung.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Änderungen in Tschechien am 30. September bzw. 1. Oktober:

    DVB-T

    Aufschaltung Sušice/Schüttenhofen (Standort Svatobor):
    - Mux 2: Kanal 48, 71 kW (SFN mit Pilsen)
    - Mux 3: Kanal 52, 100 kW (SFN mit Pilsen)

    Leistungserhöhung in Ústí n L/Aussig (Standort Buková hora):
    - Mux 3: Kanal 55, 100 kW

    Óčko sendet jetzt über Lokalsender auf Mux 4:
    - Prag K 64, Brünn K 64, Ostrau K 63

    Analogabschaltungen

    ČT 1
    - Plzeň/Pilsen (Standort Krašov) K 31
    - Plzeň-město (Stadt, Standort Krkavec) K 27
    - Jáchymov/St. Joachimsthal (Standort Klínovec) K 38
    - Cheb/Eger (Standort Zelená hora) K 53

    NOVA
    - Plzeň (Standort Krašov) K 10

    PRIMA
    - Plzeň-město (Standort Krkavec) K 51
    - Jáchymov (Standort Klínovec) K 55
    - Mariánské Lázně/Marienbad (Standort Dyleň) K 60

    Analog auf Sendung bleibt NOVA wegen der K-66-Problematik:
    - Cheb (Standort Zelená hora) K 26, 100 kW
    - Domažlice/Taus (Standort Vraní vrch) K 24, 95 kW
    - Jáchymov (Standort Klínovec) K 7, 0.8 kW
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2009
  8. gamander

    gamander Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mux 3
    Von der Leistungserhöhung in Ústí/Buková hora profitiere ich hier in DD Klotzsche sofort, ohne etwas gemacht zu haben. Die vorher nicht empfangbaren Sender Z1, Public und Radio Proglas kommen sogar mit besserer Signalstärke/-qualität (75/100 %) als die Programme von Mux 2 (Kanal 58). Mux 1 (Kanal 33) ist unverändert, auch stärker als Mux 2.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Inzwischen habe ich Mux 1 auch wieder bei SQ 100, dank veränderter Antennenposition. Da Mux 3 jetzt mit voller Leistung sendet, habe ich was die Antennenposition angeht mehr Möglichkeiten.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das dann zumindest dort Ocko wieder über DVB-T zu empfangen ist, ist schonmal schön, nur ist mit MUX 4 leider hier nichts zu machen.