1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Antenne im Dachgeschoss:
    [​IMG]
    CT 1 via K31 Analog aus Pilsen (ca. 60km Luftlinie)
    [​IMG]

    Nova:
    [​IMG]

    Prima,von unbekanntem Sender (K55-Karlsbad,90km??)
    [​IMG]

    Modřínovec
    CT1 auf K41 mit 38kw,CT2 auf K12 mit 1,41kw,Nova auf K24 mit 95kw (kein Empfang in Waldmünchen)
    DVB-T auf K38 mit derzeit 5kw (geplant 10kw) ins Landesinnere :
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    In der Nähe vom Modřínovec und Nemanice dieses Steckerl,das ist der Umsetzer Nemanice.
    Von ihm kommt analog CT1 auf K30 mit 21Watt,CT2 auf K44 mit 13Watt sowie Nova auf K36 mit 22Watt.
    Ferner wird hier ein SFN mit Modrinovec gefahren.DVB-T K38 kommt nochmal mit 10Watt von hier:
    [​IMG]

    Tja,und wo sind die DVB-T Logs,wird der geneigte Leser sich fragen...
    Seit dem Wechsel zu Sonnenschein bekomm ich kein Bild mehr codiert.
    Der Kathrein zeigt zwar "50%-Gut",das heisst aber bei dem Kasten nur das er ein Restsignal bekommt.
    Anscheinend war der Regen hier nützlich.
    Aber was will ich schon mit ner einfachen 12 Ele...
    Am besten die Cup12/38-50 von Kathrein für 700-800 Flocken :eek: :D
    Pilsen verwendet ab Juni 2008 für DVB-T wohl 20kw(= 60kw analog) Sendeleistung,mal sehen ob ich dann von dort was bekomme.Derzeit wird ja mit 420kw gepowert...
    Man bleibt dran.

    chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2007
  2. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @Chris
    Danke für den tollen Bericht!
    Schade, dass Du nur kurzfristig DVB-T-Bilder aus Tschechien sehen konntest.
    MfG
    Wickie
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo Wickie
    Da beiß ich mich schon noch durch:D
    Wo das Signal genau (Modri. oder Nemanice)herkommt weiss ich nicht bestimmt.
    Da aber selbst mit aktiver Zimmerantenne ein Restsignal auf dem Dachboden geloggt werden kann (der blöde Kathrein kennt nur 0%,50% oder 71% :rolleyes: ) geh ich vom Umsetzer Nemanice mit 10 Watt auf K38 aus.

    Ich hab derzeitr auch nur nen billigen Nach-verstärker von "Si".
    Und das niedliche Antennchen sieht man ja auf Bild 1...
    Jetzt hab ich ein Angebot für nen gescheiten Vorverstärker bekommen,mal sehen was dann ist.
    Wär doch gelacht.9km Luftlinie und "fast" (ein paar Bäumchen)Sichtverbindung vom Sender MUSS da was gescheites gehen.:eek:
    Geloggt wurde jedenfalls alles.Auch die Radiosender sind in der Liste eingelesen worden.
     
  4. Frettchen

    Frettchen Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo chriss505,
    PRIMA TV K55 kommt vom Keilberg (1244m), an der Dt/Cz Grenze im Norden. Dieser sendet mit 300 KW. Jedenfalls hier in Zwickau kommt der ohne Störung rein, mit tlw.Sichtverbindung zum Sender in 45 Km Luftlinie! Bin ja mal gespannt, ob der Keilberg in ein paar Jahren auch auf DVB-T umgestellt wird.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also doch Karlsbad...:eek:
    Wunderte mich nur über das im Verhältniss gute Bild bei 120km Luftlinie....
    Von CT1 kommt (jedenfalls mit der Antenne) nichts mehr an.Sendet wohl mal wieder mit Einzügen.

    DVB-T wird wohl über kleinere Sender übertragen als das bis jetzt geschieht...Jáchymov-Klínovec wird wohl nicht mehr für TV eingesetzt (?)
    Für Karlsbad ist zb.der Standort "Tři Kříže" angegeben.Mit 20 kw das ganze.Der befindet sich südlich der Stadt.
    Cheb kommt vom Standort "Zelená hora".As von "Háj" (Alle Kanal 45)

    Reichenberg/Liberec von "Hanychov" und "Výšina"
    Richtig knallt es aus Aussig:Ústí nad Labem - "Buková hora" 100kw
    Mit 10kw die Usti Sender "Bukov" "Neštěmice" "TVP Labské vrchy" und
    Děčín-"Popovický vrch" "Jablonec nad Nisou - TVP" jeweils mit 10kw.
    Alles via Kanal 58

    Mal sehen was uns die Zukunft bereit hält.
    Jahre dauert es nicht mehr.2007 starten noch ein paar Standorte und 2008 geht es in die heisse Phase.
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    juhu dann gibt's endlich das volle Videotext und nicht nur Bröckchen wo man raten muss was es ist.
    und Ton dann hoffentlich auch, denn jetzt ist nur Rauschen zu hören.

    Dann endlich "Spejbl & Hurvinek" in ordenlicher Qualitat gucken. :cool:

    Was macht eigentlich "Manicka" ?
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Erstes Laufband zu DVB-T von Usti

    Heute (05.06.2007) mittag sah es so aus als wäre das erste Laufband
    bei CT2 für DVB-T durchgelaufen, in so ner Spielshow mit ner Pyramide.

    Das sind dann so etwa dreieinhalb Wochen vor dem Start von DVB-T in
    Usti nad Labem .

    Die Häufigkeit dürfe mit dem näherrücken des Startdatums zunehmen.
    Ich werde das weiter beobachten.
     
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Leider zu früh gefreut, war doch kein Laufband für DVB-T. :rolleyes:
    Das war nur ne Info zum anrufen für die Spielshow.
     
  9. mankmill

    mankmill Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mich würde mal interessieren, ob jemand aus Liberec was empfängt und wie weit das Signal in Ostsachsen (z.B. Görlitz) empfangbar ist.

    mankmill
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Meine Tante hat zu DDR-Zeiten in Görlitz alles außer Löbau empfangen, da Lauban und Reichenberg voll rein hauten, DDR1 war nur von der Landeskone K6 (heute ERTV mit gerinerer Leistung) möglich. Ja Löbau DDR 1 und 2 war ein größerer Zufall als an meinen Sandort ARD Empfang von Berlin.

    Bei mir war bis zum Sturm NOVA, CT1 und CT2 mit Antenne und Mehrbereichsverstärkter OK, Prima war ein bisschen Picklig aber der Ton war überall OK. Hatte noch keine zeit alle wieder in Ordnung zu bringen. Mein Sandort ist so ca. 25 km Nördlich von der Landeskrone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2007