1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Am 02.08.2009 haben wir noch die Antenne ausgerichtet und ein paar Kleinlichkeit Repariert.
    Und siehe da, Mux1 K53 mit stabiler Signalstärke 40% und Qualität 40-100%, ohne ruckeln bei allen 4 TVs und 7 Radio-Programme.:winken:
    Voller Erfolg.
    Wenn ich jetzt bloß noch raus kriegen würde ob K45 PL in MPEG4 vernünftig kommt.:confused:
    Die Box zeigt zwar ein Signal an aber obs verwendbar ist ist die frage.
    Und mein USB Stick mit AFA9005 will nicht so richtig mit Alt-DVB, aber bevor ich das nicht eindeutig weis werde ich mir keine MPEG4 Box in Polen holen.
    Es gibt ein MPEG4 Stick von X3M www_x3mx3mtv-tuners_pl (auch deutsch und englische Seite, aber nicht 100% deckungsgleich) aber ich habe noch keine Bezugsquelle gefunden die für mich erreichbar ist.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wurden den Ocko jetzt wirklich über DVB-T abgeschaltet? Hab gerade keinen Stick hier um es zu überprüfen.

    Zum Glück ist Ocko ja auch noch über Web-TV zu sehen unter Ocko.tv – První èeská hudební televize

    Der Satellitenempfang von Ocko ist nach dem Umzug von 19.2° Ost auf 23.5° Ost ja auch unattraktiv geworden, zumindest in Deutschland. Wer hat schon eine Antenne für 23.5° Ost. Viel unverschlüsselte Sachen sind da ja nicht drauf.
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja, am 1.8.09 war der Bildschirm schon um 00:12 Uhr schwarz. Offensichtlich wurde Punkt Mitternacht abgeschaltet.
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @ Martyn

    Jepp, Ocko ist definitiv offline, sind nur noch "PuplicTV" und "Z1" in dem Paket auf K55 aus Usti nad Laben, dann wirds auch an den anderen DVB-T-Standorten so sein. Schade eigentlich drum. :rolleyes:
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Heute morgen gibt es hier in Leipzig sehr starke TV-Tropo, die mir seit 7:30 den E33 aus Usti liefert.
     
  6. gamander

    gamander Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo allerseits,
    hätte nicht gedacht, dass ich es doch noch hinbekomme hier in DD-Klotzsche nach vielen, über Jahre gehende vergebliche Versuche DVB-T aus Ústí (Bukova Hora, Kanäle 33 und 58) zu empfangen.
    Bin lesend vielen Hinweisen in diesem Forum nachgegangen, aber leider dummerweise immer mit zu schwachen (Innen-)Antennen und ohne Verwendung eines Verstärkers...
    Beharrlichkeit zahlt sich aber nun doch aus. Empfange seit dieser Woche alle Sender von Multiplex 1 (TV 4 x ČT, Hörfunk 7 x ČRo, Signal ~80 %) und Multiplex 2 (TV 5 x privat, Signal ~78 %) am Laptop über USB-Stick (Terratec CINERGY).
    Weitere Hardware bei mir - Außenantenne von WITTENBERG auf Balkon mit Südostlage + Verstärker von AXING (ohne den letzeren geht's nur bei Überreichweiten).
    Habe lange (6 Jahre) in Tschechien (Prag) gelebt. Freue mich vor allem auf Sprachauffrischung über originelle ältere CZ Filme, die hoffentlich schön regelmäßig bei der Vielfalt an empfangbaren unverschlüsselten Sendern ausgestrahlt werden.
    Ab September soll die Sendeleistung von Multiplex 3 über Ústi von 10 auf 100 kW erhöht werden. Zwar ist Óčko dort bekannlich nicht mehr im Boot, aber dann kommen ja noch zwei Sender dazu, die ich dann auch empfangen müsste (PublicTV, Z1). Was senden diese denn so?

    Mit terrestrisch digitalem Gruß
    Gamander
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2009
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Glückwunsch zum Empfang!

    Z1 ist ein privater Nachrichtensender, der aber auch regelmäßig Dokumentationen zeigt. Er ist auf jeden Fall besser als die privaten Nachrichtenprogramme in Deutschland.

    Public TV macht v. a. Regionalberichterstattung. Dort gibt es aber auch eine Sendung über tschechische Rockmusik, Dokumentationen und ein ziemlich seltsames Magazin mit dem Titel Astro zpravy.

    Komisch, dass du in DD Klotzsche einen so großen Aufwand betreiben musst. In Radebeul (ich wohne relativ elbnah also wahrscheinlich niedriger als du) ist der Empfang sogar mit einer Stabantenne (eher unzuverlässig) bzw. einer Nudelsiebantenne (K 33 und 58 mit SQ 100; K 55 tagsüber oft nicht, abends und nachts schwankend zwischen SQ 10 und 100) indoor möglich.

    PS: Hab ich gerade erst bewusst gelesen: der USB könnte der Grund sein. Und: Bei mir ist der Empfang auch nur mit Innenantennen mit Verstärker möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2009
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wie hier und in terrestrischen Spezialforen von diversen Leuten immer betont wird, liegt es einzig und allein an der Antenne. Da beisst die Maus keinen Faden ab und auch die Katze fängt nicht an zu bellen. Mit richtiger AUSSEN-Antenne ginge in Radebeul der E09 aus Leipzig, die Calau-Kanäle und eventuell der E44 aus Berlin. In Dresen kommt man nicht ganz so weit, aber das Beispiel beweisst dass eine richtige Antenne die Lösung vieler Empfangsprobleme ist.

    Da du györgy ja auch eine Sat-Schüssel hast, und nicht unbedingt DXen möchtest, reicht natürlich deine Ausrüstung zum normalen Fernsehen problemlos aus. Und da du die Polen abonniert hast, brauchst du ja auch den E45 nicht. Um den zu empfangen wäre eh eine Hauppauge 4000 (z B) nötig, die MPEG4 kann. Für alle anderen ist eine Außenantenne (wenn erlaubt und technisch realisierbar) unbedingt zu empfehlen.

    OT:
    Gibt es überhaupt eine Box die ...
    - DVB-S
    - DVB-S2 / HD
    - DVB-T
    - DVB-T2 / HD
    - terrestrischer Analogtuner
    - Sat-Analogtuner
    alles in einem hat und demnach MPEG2 und MPEG4 fähig ist. oder existiert sowas nur z B bei der Hauppauge als PCI-Lösung?
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. August 2009
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @Manfred Z (#380): Am 1.8.2009 sollte ja auch der Sender Ústí nad Labem (Krušnohorská ulice) auf ch 62 mit 2 kW ND für Mux 3 in Betrieb gehen, gibt es dazu bereits Informationen ?