1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja es kommt was an.
    Ich war gerade auf einem Hügel (ca 20m hoch) hinter unserem Dorf.
    Mit einem Faltdipol und meinem tragbaren DVB-T Fernseher konnte ich Kanal 66 einlesen und hatte viele bunte Klötze auf dem Bild.
    Kanal 36 ging nicht, da dort warscheinlich K 35 aus Halle alles zudrückt. (8 km weg)
    Mit einer ordentlichen Antenne >16dB und einem empfindlichen Vorverstärker wäre dort Empfang möglich.
    Aber der Kanal 66 wird später mal auf Kanal 35 umgeschaltet und dann geht nix mehr, :(

    Olaf
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Empfangsbericht von meinem neuen Standort nordwestlich von Dresden, relativ elbnah im 1. OG, Blick Richtung Süden:

    K 33 und 58 sind mit aktiver Stabantenne zu empfangen. Allerdings muss ich die Antenneposition immer verändern, wenn ich zwischen den Muxen hin- und herschalte und der Empfang bricht immer wieder bei Bewegungen im Raum oder am Antennenkabel ab. K 50 analog mit CT 1 kommt verrauscht aber in Farbe. Von K 55 ist nur outdoor etwas zu erahnen, ohne das ich ihn loggen könnte. Allerdings dürfte sich das nach der Leistungserhöhung am 1.9. ändern ;)

    PS: Empfänger Digipal 2, K 33 SQ max. 90, K 58 SQ max. 40-50. Um diese Werte zu erreichen, muss ich die Antenne allerdings millimetergenau ausrichten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2009
  3. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo.
    Ich wohne ca. 25 Km von der Tschechischen Grenze weg (Lkr. Freyung-Grafenau) und hab auch mal einen Kanalsuchlauf gemacht, hab aber keine Tschechischen Sender gefunden. Wahrscheinlich wurde diese Region noch nicht umgestellt. Dafür krieg Ich TV Nova immer noch analog rein.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/analog-ecke/141329-programm-nova.html :winken:
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich habe jetzt nicht überprüft, welcher tschechische Standort bei dir am besten zu empfangen ist - wahrscheinlich Ceske Budejovice.

    Der sendet schon digital auf K 49 (ÖR-Mux). Ab 31.8. kommen noch der K 50 oder 39 (große Private) und der K 22 (Spartenprogramme) hinzu. Alle Muxe werden mit satten 100 kW ausgestrahlt. Wenn ich die Daten der BNetzA richtig interpretiere, sendet der rund.
    Code:
    TVDRC Budejovice                  49   698.000K5 014E165948N5207014E165348N5203CZE   1085163          0U 50.0     JCE49                     HN 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 50.0 
    Was ja auch durch die Prognosekarte belegt wird:
    http://digitalnitelevize.cz/obrazek/multiplex_1_vysilac_ceske_budejovice_b.gif

    Diese Prognosen sind meist pessimistisch ausgelegt. Such dir deinen Standort raus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2009
  5. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo, györgy3.

    Vielen Dank für diesen Link. Tatsächlich kommt für mich Ceske Budejovice am meisten in Frage und lt. Grafik könnte es sogar funktionieren. Nur das Böhmerwald-Gebirge könnte das Signal bremsen:eek: Müsste direkt mal unters Dach steigen und ein bisschen an den Antennen drehen. Ich meld mich wieder, wenn Ich was neues weis.
     
  6. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hab jetzt mal Kanal 49 ausprobiert, aber leider kommt da bei mir gar nichts, egal wie Ich die Antenne stelle. Liegt sicher daran, dass meine 20 Jahre alte UHF Antenne nicht viel mit K49 anfangen kann. Mit K39 und K22 könnte Ich mehr Glück haben. Immerhin Empfange Ich damit auch Linz K43 einwandfrei.
    Wird dann eigentlich das analoge Nova Programm in Ceske Budejovice auf Kanal 2 bald eingestellt?
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Alte UHF Antennen decken zwar nicht immer den kompletten UHF Bereich 21-69 ab, aber 21-52 oder 21-60 müsste die dann schon sein. Kanal 49 dürfte eigentlich mit allen Antennen recht gut gehen.
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @ Area51:
    Hast du die Antenne aufm Dach? Wenn ja, dann könnte es am Kabel liegen. Investiere mal ein paar Euros in ein 4-fach geschirmtes, neues Kabel. Wenn es danach nicht funzt, könnte es an der Taubheit deines Receivers liegen. Ersteiger dir einen Palcom oder Hmax F3-Fox.
     
  9. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nein, die Antenne ist unterm Dach. Die Kabel hab Ich eigentlich erst vor zwei Jahren erneuert. Ich krieg auf K49 überhaupt kein Signal rein, nicht mal der "Level"-Balken des Receivers schlägt aus, wenn Ich die UHF Antenne so ausrichte wie meine VHF Antenne (die TV Nova analog auf K02 empfängt). Wenn Ich mal Zugriff auf einen anderen Receiver haben sollte, dann werd Ich es nochmal probieren.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das dürfte das Problem sein. Die Dachbedeckung dämpft einfach ordentlich. Eine Verlegung aufs Dach wirkt da meist Wunder.