1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    OT:

    Auch die Radio Brocken Frequenz von 13:45 - 19h? Alle anderen waren nämlich da. Und das Ding ist in der letzten halben Stunde 5mal sporadisch ausgefallen von 30sec bis 2min. Wenn das eine planmäßige Abschaltung ist, dann bitte ich die Techniker mal in der Nacht das Ding planmäßig auszuschalten...
     
  2. Peter S.

    Peter S. Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hi,

    habe gestern meinen Receiver bekommen,angeschlossen und erstmal mit primitiver,einfacher passiver "Stabantenne" versucht Usti zu erreichen, was aber leider sowohl von der Signalstärke, als auch von der Signalqualität deutlich daneben ging (beides vielleicht 5%). Im Scheinfrust gleich eine aktive Zimmerantenne (dem Testsieger :D) beim Händler ausgeliehen, angeschlossen und auf fast 40 dB gedreht und siehe da beide Parameter bei 60-70 % und zunächst super Empfang. Manko im Verlaufe des Abends: beides schwankt teilweise tüchtig, scheint aber (hoffentlich) nur eine Frage der Ausrichtung der Antenne. Weitere Abende des Testens sind angesetzt,wenn es aber so bleibt wie 80% des Abends-feinster Empfang,auch im "Kessel".:winken:
     
  3. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Nenn mal Receivertyp und Antennenmarke.

    Ich hab (wie schon im Mitteldeutschlandthread berichtet) mit einer schräg nach süd-ost gerichteten Digiflex TT1 immerhin einen Ausschlag von 27 Prozent SS auf E33. Somit ist bewiesen, dass hier noch was ankommt. E58 liegz bei 24 Prozent: Bei anderen Sendern wo nichts kommt ist es wiegesagt 20 Prozent. Jetzt bin ich am Vergleichen, welche Zimmerantenne bei der höchsten Verstärkung das geringste Rauschmaß (unter 3db) hat.

    Kann nicht jemand unter Euch mal eine auf UHF optimierte Zimmerantenne mit, sagen wir 50db oder mehr Verstärkung und geringem Rauschmaß bauen?

    Eine richtige Antenne mit Verstärker lässt sich bei mir nicht installieren.
     
  4. Peter S.

    Peter S. Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hi,
    TechniSatDIGIT MF4-T und DIGITENNE TT 1, kann aber bei dir ganz anders aussehen.
    Peter
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Am Wochenende sind zwei neue Sender in Betrieb gegangen:
    - der Hauptsender für Ostrau (Mux 1, SFN mit Schlesisch-Ostrau)
    - der Stadtsender in Brünn (Mux 3, SFN mit Hády)

    Ostrava Hoštálkovice K 54, 15,8 kW H ND (Herbst 2009 Erhöhung auf 100 kW)
    Brno mesto K 59, 10 kW V ND
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2009
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Multiplex 2

    Am 31. März gehen zwei Sender in Betrieb:

    - Votice Mezivrata K 41, 32 kW (SFN mit Praha)
    - Mikulov Devín K 40, 25 kW (SFN mit Brno)

    Am 1. April wird das neue Program Prima COOL aufgeschaltet.


    Multiplex 4

    Telefónica O2 hat einen Ausbauplan vorgelegt. In diesem Jahr (1. August) sollen noch Stadtsender in Kutná Hora, Aussig, Karlsbad und Písek in Betrieb gehen.

    Terminplan und Netzkarte
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hab in den letzten Tagen mal DVB-T ausprobiert, weil ich gerade leihweise an einem DVB-T Stick gekommen bin, und auch Zeit hatte.

    verwendete Hardware:
    - 2 alte 91-Elemente Antennen
    - Pinnacle PCTV Dual DVB-T

    nicht verwendete Hardware:
    - Antennenzusammenführung
    - Ankaro Antennenverstärker

    Hatte erst versucht die Antennenzusammenführung und den Ankaro Antennenverstärker zu verwenden, das Ausgangssignal am einen Antenneneingang des DVB-T Sticks anzulegen und am anderen Antenneneingang des DVB-T Sticks eine mitgelieferte Miniantenne zu verwenden ( Pinnacle PCTV Dual DVB-T hat zwei Antenneneingänge für Diversity ). Da war zwar der Empfangspegel höher, aber die Signalqualität ist dadurch tendenziell eher schlechter geworden, vorallem K50. Deswegen hab ich mich dann dafür entschieden das Zeug wegzulassen und die beiden Antennensignale ohne Verstärkung zuzuführen.

    Von der Antennenausrichtung her hatte ich das Beste Ergebnis wenn eine Antenne direkt auf Plzen-Krasov zeigt und die andere zeigt wahrscheinlich nun irgendwo zwischen Ochsenkopf und Blessberg hin. Hab jetzt nur beide Antennen horizontal verwendet. Denke das Diversityprodukt einer horizontal-vertikal wäre auch intressant gewesen, aber ich fand keine Möglichkeit eine der beiden Antennen auf vertikal zu kippen.

    Also nun die Ergebnisse:

    gut:
    K7 ARD 78% (Hohen Bogen)
    K23 ZDF 64% (Ochsenkopf)
    K28 BFS S 92% (Hohen Bogen)
    K33 ZDF 94% (Hohen Bogen)
    K40 BFS N 55% (Ochsenkopf)
    K48 CZA 62% (Krasov)
    K52 CZB 60% (Krasov)

    brauchbar aber leicht gestört:
    K29 ARD 58% (Ochsenkopf)
    K34 CT 66% (Krasov)

    unbrauchbar:
    K30 ??? (evtl. ARD Rotbühl)
    K50 ZDF 22% (Bleßberg)
    K63 ??? (evtl. CZC Krasov)

    Bei K63 ist wohl nichts zu machen, bei K29, K30 und K50 lohnen sich keine Empfangsverbessernden Massnahmen da es eh nur Duplikate wären. Aber bei K34 würde sich eine Empfangsverbessernde Massnahme lohnen wenn es nicht viel kostet, denn da ist CT4 drauf. Im Grunde geht K34 schon, er hat unter den CZ MUXen sogar den höchsten Pegel, aber trotzdem kommt es darauf zu gelegentlichen Pixelstörungen und manchmal friert auch für so 1-2 Sekunden das Bild ein.
     
  8. rübürü

    rübürü Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo,

    ich möchte von Hof aus tschechisches DVB-T-Fernsehen empfangen.

    1. Welche Technik brauch ich dazu (nur Zimmer- bzw. unauffällige Außenantenne möglich)? Geht das überhaupt?

    2. Könnt ihr mir Empfehlungen geben bzw. wo kann ich mich über die einzelnen Produkte informieren?

    2. Habe ich auch an einem USB-DVB-T-Stick (über die externe Antenne natürlich) Chancen auf Empfang? Muss ich dabei (wenns geht) Besonderes beachten?

    4. Senden die Tschechen schon in MPEG-4?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    1. Vergiss es - Zimmerantenne reicht m.:E. sicher nicht.
    2. dehnmedia - Peter Dehn = dort Geräteübersicht
    3. Beim DVB-T USB Stick gilt das gleiche wie beim Receiver , Sticks sind lediglich i.d.R. störanfälliger da sie direkt an einer Hochfrequenzschleuder (=PC, Laptop, netbook..) sitzen) . Für Grenzfälle eher ungeeignet.
    4. Nein nicht generell (Details s.o.)
     
  10. Prager

    Prager Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ferguson HD8900, Opticum 3000T, Schwaiger DSR FM 710T ua.
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Kanal 63 ist Testbetrieb MUX 4 aus Pilsen, hier nur Pilsen-stadt, ERP ca. 5-6 kW horizontal. Es ist ein Projekt der O2-Telefonica, die haben hier zweimal test-HD in MPEG 4 (CT 1 und Nova TV), und dazu noch test-monoskop und eine Werbung auf ihre IPTV (O2 Infokanal), beide in MPEG 2.

    Keilberg K36 oder Susice K49 ist dort nicht empfangbar? Das ist ein bisschen komisch, wenn dort der schwache K63 bisschen geht...