1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich hab in den letzen Tagen immer mit der 33 begonnen, weil der ja schon zu Analogzeiten immer als erster rein kam. Er hat wiegesagt auch schon 4mal angeklopft. Hab ihn jetzt auf E58 eingestellt und die PC-Lautsprecher angeklemmt. Mal sehen ob es heut noch piep macht... .

    Auf E50 krieg ich seit gestern CT1 stabil in verrauschtem s/w - also kleine Dauertropo wie damals mit den Skandinaviern in 2006 - das waren noch Zeiten... .

    Ja, in Halle kann es sein, dass die 36 eher kommt als die 33 / 58. Aber hier am Leutzscher Holz bin ich aus der Richtung (wie auch aus Franken, BW, usw.) abgeschirmt und kriege da leider nichts. Das scheint hier eine gute Lage für Usti zu sein. Aber da ich nicht weiss, wann die Gebäudewirtschaft sagt "raus". da würde sich eine großartige Konstruktion auf dem Dach nicht lohnen.

    Warum ich denke dass tschechische Receiver u U mehr taugen was die Empfangsempfindlichkeit angeht.... :
    ...also da man ja dort von Anfang an mit QAM-64 arbeitet, und das bekanntlich nicht so weit geht und man mehr Pegel zum Einlesen braucht, sind die Dinger vielleicht von vorn herein so konzipiert, dass man auch in empfangsschwachen Gebieten noch was ran kriegt. Narüelich alles nur Theorie - da können ja mal die von Euch mal recherchieren, deren Tschechisch besser ist als meins. Ich verstehe zwar Einiges z B im Radio bzw TV, aber das Gefummel mit dem Wörterbuch beim Websetenübersetzen bzw die richtigen Suchbegriffe zu finden, dazu muss ich noch etwas auf die Weide.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    hier arbeitet man auch mit quam 64 und werden hier "empfindlichere" Receiver verkauft als im Westen ???
    Die Mehrzahl der verkauften Receiver stammt eh aus Hinterchina . Den dortigen Enwicklern dürfte Tschechien nicht bekannt sein.
     
  3. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo zusammen,

    ich hab mal ne Frage von einem Neuling in Sachen DVB-T. Wohne ca. 20 Kilometer (Nähe Weiden in der Oberpfalz-Bayern) Luftlinie von der Tschechischen Grenze entfernt. Kann ich auch tschechischen Fernsehen empfangen, ich hab keine Antenne mehr auf dem Dachboden, sondern mir vor kurzem eine für mein Laptop gekauft. Jetzt interessiert mich, ob ich auch tschechisches Fernsehen (besonders interssant wär für mich Sport) sehen kann. Hab schon einen Sendersuchlauf durchgeführt, bin aber erfolglos geblieben. Ich bitte um Infos.

    Danke
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mit Zimmerantenne hast du vor allem in Bayern weniger als keine Chance.

    Mit Dachantenne die genau Richtung Toužim-Bezvěrov zeigt (dort steht der Sender Pilzen Krasov) hättest du evt. geringe Chancen.(80km Luftlinie)
    Den K34 mit Muxx 1 glättet dir dann aber wahrscheinlich der Dillberg bei Neumarkt der ja auch auf K34 sendet.
    Mit K48 (Muxx 2) und K52 (Muxx 3) hast du dann vielleicht etwas mehr Glück.
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    ...da hab ich mich wohl verklickt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2009
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    auf Anraten gelöscht
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Vorgezogene Senderaufschaltungen bei Mux 1 im Jahr 2009:

    Wie Digizone mitgeteilt hat, wird die digitale Aufschaltung der Sender Ostrava Hošťálkovice und Mikulov Děvín entgegen dem ursprünglichen Plan vorgezogen.

    • In der Region Ostrava wird der Hauptsender Hošťálkovice am 1. März auf K 54 (SFN mit Ostrava Slezská) mit zunächst 14 kW aufgeschaltet. Die volle Leistung von 100 kW soll - früher als ursprünglich geplant - bereits im November aufgeschaltet werden.

    • Im November wird in der Region Brünn der Hauptsender Kojál wie geplant auf K 29 aufgeschaltet. Zusätzlich wird - früher als ursprünglich geplant - der Sender Mikulov Děvín mit 25 kW digital auf Sendung gehen. Bei den Stadtsendern in Brünn findet gleichzeitig der geplante Kanalwechsel von K 25 statt.
    Weitere Neuaufschaltungen 1. Hälfte 2009:

    Mux 1: Jihlava Javořice, Vimperg 06/2009
    Mux 2: Mikulov Děvín, Votice Mezivrata 03/2009; Cheb 04/2009; Jáchymov 06/2009
    Mux 3: Brno město 02/2009
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2009
  8. Fkap

    Fkap Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Habe nun DVB-T aus Tschechien im Bereich nördliches Fichtelgebirge getestet und es funktioniert mit Unterdachantenne ausgerichtet auf Cheb (Entfernung ca. 40 km) MUX 1 aus Cheb perfekt und MUX 1,2 und 3 aus Plzen ohne Pixelfehler.. Receiver ist der Palcom 6
     
  9. dvbfan33

    dvbfan33 Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    kurzer Bericht zum Empfang in Niederschöna/Hetzdorf bei Freiberg .
    Empfang Mux 1 CT1,CT2,CT24,CT4 aus Usti + Chomutov Kanal 33
    Signal ca.90% Qualität ca.60-70%
    Empang Mux 2 Nova,Nova Cinema,Prima,Prima2,TV Barrandov Kanal 58
    Signal ca.85% Qualität ca.60-70%
    Technik: aktive Zimmerantenne mit regelbarem Verstärker(ca.20dB) und Receiver Palcom S
    Konnte die Sender Usti (100kW)und Chomutov (32kW) nicht auseinanderhalten ,da diese für die Zimmerantenne fast aus der gleichen Richtung und in Gleichwelle senden :)
    PS: nebenbei empfange ich natürlich alle DVB-T Progamme aus Sachsen und den NDR MDR/arte(!) aus Calau auf Kanal 57.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2009