1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallo Prager

    Wenn du schon mit der CRa telefonierst kannst du auch gleich mal Fragen warum so wenig Leistung nach Bayern rausgeht und vergleichsmässig viel nach Mitteldeutschland...;)
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mux 2:

    Die Aufschaltung von Nova Cinema soll offiziell am 15. Dez. erfolgen.

    Mux 1 und 3:

    Es sieht also so aus, dass die für den 15. Dez. vorgesehenen Neuaufschaltungen (siehe #226) bereits am Freitag durchgeführt wurden. Oder war es doch nur ein mehrstündiger Testbetrieb?

    Weitere Neuaufschaltungen 1. Hälfte 2009:

    Mux 1: Jihlava, Vimperg 06/2009
    Mux 2: Mikulov, Votice 03/2009; Cheb 04/2009; Jáchymov 06/2009
    Mux 3: Brno město 02/2009
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2008
  3. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Und hier der Bericht aus Chemnitz : Sender Keilberg K36 geht, ist jedoch mit Klötzchenbildung und totalen Aussetzern behaftet. Hier wäre die Möglichkeit von Tschechien gewesen, die Sprache und Kultur ihres Landes einem größeren Zuschauerkreis schmackhaft zu machen.
    Aber wer nicht will!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2008
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die wissen ganz genau, dass kein Deutscher (Sorben ausgenommen) freiwillig eine slawische Sprache wie tschechisch oder polnisch lernt. Also wozu Overspill, der über den technisch unvermeidlichen hinausgeht? Wo ist da ein Problem?

    Im Übrigen darf K 36 im Raum Dresden nicht stören und später K 35 nicht im Raum Halle/Leipzig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2008
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich denke, es liegt eher an rechtlichen Problemen. Die verbreiteten Sender strahlen viel Sport aus, der in Deutschland nur im PayTV läuft. Falls Tschechien viel 2k sendet, wäre dies auch noch ein Argument, weshalb fast alle Sender so starke Einzüge in Richtung Deutschland haben. Ansonsten wird ja wie hier synchronisiert.

    Ich habe mich immer gefragt, weshalb Usti als einziger großer Sender rundstrahlt. Jetzt hast du die Antwort gegeben: zur Versorgung der Sorben, als dessen großer Bruder sich Tschechien traditionell versteht.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Dieses Argument ist durchaus nachvollziehbar. Als Sorabistik an der Uni Leipzig noch nicht existierte war die Ausbildung der Sorbisch Lehrer für die Lausitz auf Grund der Sprachverwandschaft in Prag (Nicht-Karls-Uni). Die Sprachverwandtschaft muss wirklich recht hoch sein.
    Kann gut sein das hier unterschwellig dieses Motiv mitspielt (offiziell wird das niemand bestätigen) .
    Vielleicht sollte man mal in Tschechien das Gerücht streuen das die leipziger Sorabisten
    brennend heiss auf die Programme wären.

    Bäck to the Topic : Von K36 kann ich nicht mal Spuren in LE empfangen - wär auch ein Wunder nach Süden bin ich durch die Bebauung abgeschattet.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das kann ich bestätigen:

    Meine polnische Frau kommt in Tschechien oder der Slowakei wunderbar mit Polnisch durch, so lange eine einfache Sprache verwendet wird.

    Tschechisches und/oder slowakisches Fernsehen wird im Süden Polens von Vielen genutzt. Der Terrestrikanteil ist in Polen noch sehr hoch, obwohl meist nur 3-6 Programme zu empfangen sind. (Auch Satzuschauer haben eigentlich immer noch eine terrestrische Antenne auf dem Balkon oder auf dem Dach installiert.) Aber gerade deshalb ist der Overspill aus den südlichen Nachbarländern äußerst willkommen.

    Ich konnte mit Polnischkenntnissen einer wortschatzmäßig einfachen Unterhaltung zwischen einem Sorben und einem Slowaken, die beide in ihrer Muttersprache sprachen, folgen.

    Leider ist die Gruppe der Leipziger Sorabisten nicht gerade groß, auch wenn es das einzige Institut dieser Art in Deutschland ist.:(

    Aus technischer Sicht wäre es nicht so problematisch. In Richtung Dresden könnte man weiterhin mit Einzügen arbeiten.

    So ist es, wie u. a. ich es bereits befürchtet hatte. Die Leistung des Klinovec ist um mehr als das Vierfache der analogen Leistung zurückgefahren worden. War analog hier in Leipzig bei freier Sicht noch ein verrauschtes Bild oder zumindest ein Flackern zu empfangen, ist digital jetzt endgültig Sense. Dazu kommt noch QAM64.

    PS:mad:Karli2 Kannst du nicht antennenmäßig aufrüsten? Was für eine Antenne verwendest du?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Dezember 2008
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der Sender auf dem Buchenberg östlich von Aussig ist mit Rundstrahlung geplant, weil er doch ziemlich weit von der Grenze entfernt liegt. Da der Senderstandort eine Höhe von 680 m hat und die Antenne in über 200 m Höhe montiert ist, ist die Reichweite nach Norden ganz erheblich - auch dank der niedrigen Höhe des Elbsandsteingebirges und des Lausitzer Berglandes im Vergleich zum Erzgebirge.

    http://cs.wikipedia.org/wiki/Vysílač_Buková_hora

    Der Sender kann allerdings nur die Obersorben im sächsischen Teil des sorbischen Gebietes versorgen. K 33 wird aus Berlin gestört und die Kanäle über 50 sind wegen der kleinen Wellenlänge in der Reichweite beschränkt.

    K 33 (Mux 1): in Berlin und FFO (vertikal) vom ZDF belegt
    K 58 (Mux 2): jederzeit in Berlin belegbar
    K 55 (Mux 3): in Wittenberg vom mdr nicht benutzt dank Umplanung auf K 24
     
  9. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    HALLO GYÖRGY,
    habe in einem früheren Beitrag schon mal meine Antenne beschrieben, am 29.4.2007. Die Antenne steht auf dem Fensterbrett, denn ich kann keine Antenne auf dem Dach installieren. Mit einer richtigen Aussenantenne auf dem Dach würde der Kanal 36 mit Bestimmtheit einwandfrei funktionieren. Habe hier einen Filter und Vorverstärker für den Kanal 36 abgestimmt, denn vom Fenster aus in 700 Meter Entfernung steht der Sender Chemnitz Reichenhain bei freier Sicht.
    Dieser würde mir jeden Verstärker platt machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2008
  10. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nova Cinema

    Heute um 17 Uhr soll das Programm "Nova Cinema" früher als geplant im MUX2 starten.Schöne Grüsse aus Prag.