1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also wird in Eger der K36 weitergenutzt, wahrscheinlich an derselben Antenne (die stark nach Osten und ein wenig noch nach Norden strahlt).
    Auch auf den Höhen des Fichtelgebirges wird es schwierig, dort spielt bereits der Kreuzberg mit...
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    30 September 2008: Um Mitternacht endet die analoge Ausstrahlung von CT2 in Prag und Südböhmen.

    Heute um Mitternacht wird der analoge Sendebetrieb von CT2 an den Senderstandorten Ceske Budejovice Kleť (Kanal 49) und Prag Cukrák (Kanal 53) abgeschaltet. Auf diesen Kanälen wird danach der öffentliche Multiplex (Broadcast Network 1) mit Programmen des Tschechischen Fernsehens und des Tschechischen Rundfunks ausgestrahlt.

    Das analoge Signal soll um 23:59 Uhr ausgeschaltet werden und die Arbeit zur Aufschaltung des digitalen Rundfunks sollte sofort beginnen. Dieser sollte in der sechsten Stunde am frühen Morgen auf Sendung sein.

    Technische Information und Reichweitenkarten für Multiplex 1 hier.
     
  3. MGFahrer

    MGFahrer Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat 308 HD-8
    Sky-Kunde 1999-2017
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Kann ich bestätigen. Den ca. 75 km (Luftlinie) entfernten Sender Kleť in der Nähe von Budweis kriege ich wunderbar rein. 4 TV und 7 Radioprogramme störungsfrei.

    Da könnte sich der ORF was abschauen, ich hab nie verstanden, warum er die Radioprogramme nicht auch via DVB-T schickt. :eek:
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ich habe die Tabelle in #160 um Mux 2 (bis Ende 2009) ergänzt und - soweit bekannt - die Strahlungsleistungen eingetragen. Cheb/Eger u Jáchymov/Keilberg erhalten 20 kW für Mux 2.

    Mit den Umstellungen Ende Oktober 2008 soll die Netzabdeckung über 50% betragen.

    Am 30. Sept. wurde bekannt, dass TV Prima bis Ende des Jahres auf Mux 2 wechseln wird (bisher Mux 3 bzw. B über Sender bis zu 10 kW in Prag, Pilsen, Brünn und Ostrau).
    Quelle: http://www.digitalnitelevize.cz/magazin/dvb-t/
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    @ Manfred Z

    Also im Teletext von CT1 auf Seite 654/02 steht da was anderes.

    Hab das so verstanden das am 6.10.2008 die Kanäle CT1 (K33) und CT2 (K50) getauscht werden,
    also ab dem 6.10.2008 bis 30.10.2008 dann CT1 auf K50 ist und CT2 auf K33 dann in der Nacht
    vom 30.10.2008 zum 31.10.2008 CT2 auf K33 abgeschaltet wird und der HD-MUX (sit1)
    mit CT1, CT2, CT4, CT24 aufgeschaltet wird der MUX A (sit2) aber auf K58
    mit CT1, CT2, CT4, CT24, Nova und den 7 Radiosendern dort bleibt.
    Dann steht da auch noch was das nach der Abschaltung vom analogen CT2 noch PrimaTV (sit3)
    auf K55 digitalisiert wird.

    Kann das jemand bestätigen der auch den CT-Text empfängt.:winken:

    hier mal den Link zur Teletext-Seite:
    http://www.ceskatelevize.cz/teletext/index.php?page=654B&ver=&channel=CT1

    steht auf Seite 2
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Es ist richtig, dass an einigen Senderstandorten vor der Analogabschaltung von CT2 ein Kanalwechsel zwischen CT1 und CT2 stattfindet - und zwar:
    - in Ústí/Aussig (Buková hora) und Cheb/Eger am 6. Oktober
    - in Chomutov (Jedlová hora) am 3. November

    Der Übergangsmultiplex A wird in der Nacht vom 30. zum 31. Oktober abgeschaltet und durch den kommerziellen Multiplex 2 ersetzt (außer in Prag auf den gleichen Kanälen).

    Am 31. Oktober morgens wird der neue öffentlich-rechtliche Multiplex 1 (CT und CRo) an weiteren Standorten aufgeschaltet.

    Einen ausführlichen Terminplan mit Kanalwechseln, Ab- und Aufschaltungen sowie Umbauarbeiten findet man hier:

    http://www.ceskatelevize.cz/specialy/digict/kapitola3.htm

    Den Ausbauplan für den Multiplex 1 findet man hier:

    http://www.ceskatelevize.cz/specialy/digict/kapitola56.htm

    Schlussbemerkung auf dieser Seite:

    Ich habe die Tabellen in #160 nach den Seiten von CT aktualisiert/ergänzt:
    - Sendeleistungen für Mux 1
    - Termine für Sušice, Chomutov und Cheb
    - Hinweis auf Kanalwechsel vor Analogabschaltung CT2
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2008
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Jepp, in Usti/Aussig (Buková hora) ist am 6. Oktober genau um 0:02 Uhr
    CT1 auf K50 und CT2 auf K33 umgeschaltet worden.

    Noch was ist anders, auf dem analogen CT2 sind im Bild unten rechts jetzt 4 weiße Quadrate zu sehen.
    Auf CT1 analog und digital is nix und auch auf dem digitalen CT2 fehelen diese Quadrate.

    [​IMG]

    Die Frage is nu, was habe diese Quadrate zu bedeuten?
    Anzeige auf baldige Abschaltung (4 Wochen - 4 Kästchen)? Oder Hinweis auf den neuen CT-Mux?
     
  9. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Jetzt gibt es aktuelle Infos zur Aufschaltung von Mux 3 (bisher Mux B).
    (Meldung vom 8. Okt. bei http://www.digitalnitelevize.cz/zpravy/obecne/ )

    Der Multiplexbetreiber Czech Digital Group (CDG) und der Netzbetreiber České Radiokomunikace (CRa) haben am 7. Oktober einen Vertrag über den Betrieb des Sendenetzes für Multiplex 3 abgeschlossen. Für Mux 3 sind 15 Senderstandorte vorgesehen, wobei durch die Nutzung der Standorte von Mux 1 und 2 Kosten gespart werden können.

    Bis Ende 2008 (möglichst vor den Ferien) sollen sechs Standorte in Betrieb gehen. Weitere drei werden 2009 folgen. Abschluss der Umstellung mit dem Sender Zlín im November 2011. (Die übrigen Senderstandorte für 2010/11 sind in der Meldung nicht aufgeführt. Sie sind aus dem offiziellen Umstellungsplan übernommen, der aber nicht verbindlich ist.)

    Auf Mux B sind bisher TV Prima und einige kleinere kommerzielle Sender wie Ocko und Z1. TV Prima, das auch terrestrisch analog verbreitet wird, wird auf Mux 2 wechseln.

    Code:
    DSO Mux 3    Sender                Standort           Kanal   kW    Sendegebiet
    ---------------------------------------------------------------------------------
    15.12.2008   Plzen                 Krašov             52+     100   Plzen
    15.12.2008   Praha                 Cukrák             59      100   Praha
    15.12.2008   Praha-mesto (Stadt)   Mahlerovy sady     59+      32V  Praha
    15.12.2008   Ústí nad Labem        Buková hora        55       10+  Ústí n Labem
    15.12.2008   Ostrava-Sl. Ostrava   Wasserwerk Hladnov 32+/48* 2/10  Ostrava
    15.12.2008   Brno-Hády             Brno-Hády          59+      10   Brno
    28.02.2009   Brno-mesto (Stadt)    Brno, Barvicova    59       10V  Brno
    31.08.2009   Ceské Budejovice      Klet'              22      100   C. Budejovice
    30.09.2009   Sušice                Svatobor           52      100   C. Budejovice
    01.10.2009   Ústí nad Labem        Buková hora        55   -> 100   Ústí n Labem
    April 2010   Jihlava               Javorice           30      100   Jihlava
    Aug.  2010   Trutnov               Cerná hora         60      100   Trutnov
    Sept. 2010   Brno                  Kojál              59      100   Brno
    April 2011   Ostrava               Hoštálkovice       48      100   Ostrava
    Okt.  2011   Jeseník               Praded             51      100   Jeseník
    Nov.  2011   Zlín                  Tlustá hora        25      100   Zlín
    
    +  bis Ende 2008 Mux B, z.T. von anderen Senderstandorten
    *  Kanalwechsel April 2011
    -> Leistungserhöhung
    Hinweis: Tabellen zu Mux 1 und 2 sowie Analogabschaltung CT2 in #160.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009