1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Noch einmal zu den Links in #139:

    Der Netzbetreiber České Radiokomunikace hat am 29. Mai einen Ausbauplan (mit Versorgungskarten) für den Multiplex A bekanntgegeben. Die Termine und Kanäle stimmen mit den Angaben für Multiplex 2 (TV Nova) in der tabellarischen Übersicht überein; sind aber um die kleineren Hauptsender wie Cheb und Jáchymov erweitert. Heißt das, dass es den Multiplex 1 (ausschließlich ČT) zunächst nicht geben wird, sondern dass es beim gemischten Multiplex A bleibt? Multiplex B (TV Prima und andere) hat einen anderen Betreiber. Der einleitende Text zum Ausbauplan lautet:

    Z. Zt in Betrieb (Mux A): Praha, Brno, Ostrava, Ústí nad Labem (Buková hora), Domažlice
    September 2008: Leistungserhöhung in Prag (Cukrák auf 100 kW, Praha-město auf 50 kW) sowie in Ostrava
    Oktober 2008: Plzeň (Sender Krašov auf K 48 mit 100 kW)
    Dezember 2008: Chomutov
    März 2009: Votice, Mikulov
    April 2009: Cheb/Eger (Sender Zelená hora)
    Juni 2009: Jáchymov/St. Joachimsthal (Sender Keilberg)
    August 2009: České Budějovice (Sender Kleť auf K 39 mit 100 kW)
    September 2009: Sušice
    März 2010: Pardubice, Vimperk
    April 2010: Jihlava/Eglau (K 35 mit 100 kW)
    August 2010: Trutnov (Sender Černá hora auf Kanal 61 mit 100 kW), Liberec/Reichenberg
    September 2010: Brno (Sender Kojál auf K 40 mit 100 kW)
    April 2011: Ostrava (Sender Schlesisch-Ostrau auf K 37 mit 100 kW), Frýdek-Místek
    Oktober 2011: Zlín (Sender Tlustá hora auf K 49 mit 100 kW), Valašské Klobouky
    November 2011: Jeseník (K 53 mit 100 kW)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2008
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    aha in Krasov muss dann auf K48 auch wieder CT2 analog dran glauben....interessant wäre, ob dieselbe Antenne weiterverwendet wird. Die derzeitige scheint ordentliche Einzüge nach Westen zu haben.
     
  3. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Aus dem von Dir zitierten Text lese ich mittels Übersetzerprogramm heraus, dass ab September in Prag nicht nur die Sendeleistung auf 100kW erhöht wird, sondern der MuxA zum Mux2 mutieren soll, indem das Programmangebot verändert wird. Dazu müsste aber (da Nova fix ist) das ÖR Angebot zu diesem Zeitpunkt über einen eigenen Mux schon zu empfangen sein. Laut dem Artikel vom 7.7.08 auf http://www.digitalnitelevize.cz/zpravy/obecne/ soll nach Auskunft von CT bei der momentanen Streiterei bezüglich Mux1 eine Einigung in Aussicht sein, und die Inbetriebnahme des ÖR Mux in Pilsen daher bald erfolgen. Dieser Mux könnte im Falle einer Einigung dann von den anderen Sendern sowieso laut Plan starten.
     
  4. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mit wieviel kW sendet der K48 aus Plzen/Krasov jetzt analog?

    Vom Kanal 31 habe ich den Anschein eines Bildes auf meinem Analog-TV.

    Auf Kanal 48 donnert der Sat1-Mux vom Wendelstein mit voller Wucht herein (von allen Wendelstein-Kanälen der mit dem höchsten Signalpegel).

    Ich hoffe, daß die Umstellung des K48 in Pilsen auf DVB-T mir nicht den Empfang vom Wendelstein kaputt macht (So wie jetzt schon teilweise Dillberg K34 und Wendelstein K34)

    Wird dann mit DVB-T auch wieder horizontal gesendet?
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hallöchen früherer "Nachbar"
    Da hat der Böhmerwald noch ein Wörtchen mitzureden :D
    K48 wird bei dir wohl gerade mal gehen wenn du die Antenne drehst....
    Kannst es ja mal ausprobieren auf wieviel Signal die Anzeige zurückgeht.
    Bei der Entfernung wohl auf 0. Oda?

    K34 aus Krasov wird auch spannend.
    In der östlichen Region von Weiden geht dann wohl je nach Antennenausrichtung Dillberg oder Krasov.
    Die geplante Aufschaltung scheint aber bis in den September 08 verschoben worden zu sein.

    K48 sendet analog mit 427kw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2008
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Zu wann ist in Tschechien eigentlich alles analog abgeschaltet?
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bis auf zwei Regionen (die im Juni 2012 abschalten) ist der aktuelle Abschalttermin der 11.November 2011.Private Veranstalter hätten darüber hinaus das Recht (Verträge) bis 2016/17 analog zu senden,was aber eher unwahrscheinlich ist.
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2008
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Das sieht schon sehr nach Rundstrahlung aus...
    Nach Westen dürfte sich allerdings der Dillberg bemerkbar machen als Störer, nach Süden der Wendelstein... der K34 ist nun auch hier hoffnungslos überbelegt.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Sieht wirklich wie nach dem BNetzA Eintrag aus...